| # taz.de -- Steigende Mieten in Deutschland: Keine Enquete zur Bodenpolitik | |
| > Die Linke kritisiert die Abkehr von Union und SPD vom Koalitionsvertrag. | |
| > Experten hätten Möglichkeiten für billigere Neubauten prüfen sollen. | |
| Bild: Spatenstich in Berlin-Lichtenberg | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung wird keine Enquetekommission zum Thema | |
| „Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“ einsetzen, obwohl dies | |
| im Koalitionsvertrag vereinbart worden war. Dies geht aus einer Antwort der | |
| Bundesregierung auf eine Anfrage der Abgeordneten Caren Lay (Linkspartei) | |
| hervor, die der taz vorliegt. | |
| Stattdessen soll nun eine Regierungskommission zum Thema arbeiten. „Eine | |
| von oben eingesetzte Regierungskommission ist kein Ersatz für ein | |
| parlamentarisches Gremium“, kritisierte Lay. Die Bundesregierung kehre das | |
| Thema Bodenpolitik unter den Tisch. „Bodenspekulation und explodierende | |
| Bodenpreise sind wesentliche Ursachen für die steigenden Neubaukosten“, so | |
| Lay, die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion ist. | |
| Gelassener sieht man das Thema bei der SPD. „Eine Regierungskommission kann | |
| schneller zu Ergebnissen kommen“, sagte ihr wohnungspolitischer Sprecher | |
| Bernhard Daldrup. Bei Enquetekommissionen sei zudem das öffentliche | |
| Interesse nur bei ihrer Einsetzung und am Ende ihrer Arbeit wirklich groß. | |
| Wann die Regierungskommission ihre Arbeit aufnehmen soll, ist noch unklar. | |
| „Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ist derzeit im | |
| Begriff, Vorbereitungen für die Einsetzung der Kommission zu treffen“, | |
| heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage von Lay. Im | |
| Koalitionsvertrag haben Union und Sozialdemokraten den Bau von 1,5 | |
| Millionen Wohnungen – „frei finanziert und öffentlich gefördert“ – in | |
| dieser Legislaturperiode anvisiert. | |
| 31 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Die Linke | |
| Wohnungspolitik | |
| Innenministerium | |
| Mietenprotest | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Die Linke | |
| Mieten | |
| Hamburg | |
| Mieten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großdemonstration in Berlin: Tausende gegen Mietenwahnsinn | |
| Mehr als erwartet: 15.000 Menschen folgen dem Aufruf eines Bündnisses, | |
| gegen Mietwucher und Spekulation zu demonstrieren. | |
| Linksfraktion grenzt Journalisten aus: Zu kritisch für Wagenknartsch | |
| Weil seine Berichte der Fraktionsführung nicht passen, wird ein | |
| „Tagesspiegel“-Journalist nicht mehr eingeladen. Andere Linken-Politiker | |
| solidarisieren sich. | |
| Hamburger Mietenspiegel 2017: Mieten steigen langsam, aber sicher | |
| Der neue Hamburger Mietenspiegel weist unverändert enorme Mietssteigerungen | |
| nach. Senat will Wohnungen bauen, Mietervereine fürchten Verdrängung. | |
| Studie zur Mietpreisbremse: Mieten bleiben überteuert | |
| Laut einer Studie zahlen Mieter regelmäßig weitaus mehr für ihre neue | |
| Wohnung, als vorgeschrieben ist. Der Mieterverein fordert gesetzliche | |
| Verschärfungen. | |
| Wohnungsmarkt in Deutschland: Mieten werden weiter steigen | |
| Der Mieterbund kritisiert: Vermieter halten sich von alleine nicht an die | |
| Mietpreisbremse. Wohnimmobilien werden 2016 ebenfalls einer Verteuerung | |
| unterliegen. |