| # taz.de -- Die Wahrheit: Die Würde des Windbeutels | |
| > Frank Schirrmacher lebt! Vom Größten Feuilletonisten aller Zeiten zum | |
| > Fahrradpfarrer – der ehemalige „FAZ“-Herausgeber weilt unter uns. | |
| Zu Pfingsten erschien eine heftig diskutierte Biografie des ehemaligen | |
| FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher. „Ein durch und durch boshaftes Buch“, | |
| befand der Feuilleton-Chef der Süddeutschen Zeitung Andrian Kreye. Recht | |
| hat er! Denn das grenzt schon an Boshaftigkeit, wenn der Biograf Michael | |
| Angele („Schirrmacher: Ein Portrait“) nicht die wahre Lebensgeschichte des | |
| Porträtierten erzählt. So wie es Schirrmacher selbst stets tat, wenn er zum | |
| Beispiel seinem verblüfften Publikum berichtete, dass er einst als Sohn | |
| eines Diplomaten in der äthiopischen Wüste entführt worden sei. | |
| Nur wenige Eingeweihte wussten, dass die bizarren Ausschmückungen des | |
| „fanternden Windbeutels“ (taz) nicht der Wahrheit entsprachen. Hinter der | |
| glitzernden Fassade des Schwerintellektuellen traten erstaunliche Dinge zu | |
| Tage: Der schon 1994 vom New Yorker Time Magazine in die Liste der 100 | |
| einflussreichsten Personen der Welt gewählte illustre Leverkusener hatte an | |
| der Gesamthochschule Siegen studiert und es dennoch zum König des Geistes, | |
| zum Verkünder neuer Epochen, zum wichtigsten Deutschen seiner Zeit | |
| geschafft. Das „Wunderkind“ (Bunte) versöhnte das Hochfeuilleton mit den | |
| Boulevardgassen, die Natur- mit den Geisteswissenschaften. Er verkehrte in | |
| den höchsten Kreisen, war ein Verehrer Helmut Kohls, duzte sich mit Tom | |
| Cruise, beriet Angela Merkel – und mit all dem sollte auf einmal Schluss | |
| sein? Aus, Sense, Ende? | |
| Als Frank Schirrmacher im Jahr 2014 plötzlich und überraschend an | |
| Herzversagen starb, war das Wehklagen allüberall groß. Hatte sich der ewige | |
| Vor-, Nach- und Beiseitedenker wirklich einfach aus dem Staub gemacht? Ging | |
| bei seinem seltsam abrupten Tod alles mit rechten Dingen zu? Hatte der | |
| große Egomane Schirrmacher tatsächlich einen Abschied ohne Showdown, ohne | |
| Applaus, ohne „Da capo“-Rufe gewählt? War er überhaupt tot? | |
| Als im Frühjahr 2018 an Berliner Hauswänden die ersten Graffiti | |
| („Schirrmacher lebt!“) auftauchten, wurde Die Wahrheit misstrauisch. War | |
| das nur ein ironisches Zitat, das den verblichenen Weltdenker in Beziehung | |
| zu anderen historischen Größen setzen sollte? Weilte er wie Jesus und Elvis | |
| immer noch unter uns? War Frank Schirrmacher ebenfalls auferstanden? Hatte | |
| er sich heimlich seiner öffentlichen Existenz entledigt, um ein ganz neues, | |
| sinnvolles Leben im Stillen zu führen? Ein ungeheurer Verdacht, der bald | |
| schon erhärtet werden sollte. | |
| ## „Folge der Spur des Gegenteils!“ | |
| Und so setzte Die Wahrheit eines ihrer bewährten Recherche-Teams auf den | |
| „GröFAZ“, den Größten Feuilletonisten aller Zeiten an – ganz nach ihrem | |
| bewährten journalistischen Motto „Warum recherchieren, wenn man schreiben | |
| kann“. Ein Gesetz des investigativen Journalismus lautet: „Folge der Spur | |
| des Geldes!“ Die Wahrheit ging einen Schritt weiter: „Folge der Spur des | |
| Gegenteils!“ Was, wenn Schirrmacher sich plötzlich entschlossen hätte, zum | |
| Antipoden eines intellektuellen Lautsprechers zu werden? Nur wo? Und vor | |
| allem wie? | |
| These eins: Um nicht erkannt zu werden, könnte der Frankfurter Allgemeine | |
| Superstar ins zuverlässig unübersichtliche Berlin umgezogen sein. These | |
| zwei: Statt einer vagen Existenz als Feuilletonist anzuhängen, könnte er | |
| handfester Praktiker geworden sein. These drei: Nach seiner Auferstehung | |
| wäre er sicher religiös geworden. Eins plus zwei plus drei ergibt zu | |
| einhundert Prozent: Frank Schirrmacher lebt! In der Hauptstadt! Als | |
| Pfarrer! | |
| Belege für diese Theorie ließen sich leicht finden. Man muss nur wissen, wo | |
| man suchen muss – zum Beispiel im „Amtsblatt für öffentliche | |
| Bekanntmachungen“, wo Bestallungen amtlich eingesetzter Seelsorger | |
| veröffentlicht werden. Und tatsächlich entdeckte das Wahrheit-Team im | |
| Jahresanzeiger 2018 für den Bezirk Treptow-Köpenick eine auffällige Person. | |
| Ein gewisser Franz Schumacher (!) wurde kürzlich als Fahrradpfarrer für den | |
| Ortsteil Alt-Treptow verpflichtet. | |
| Wie die zuständige Behörde auf Anfrage bestätigte, hatte sich Schumacher | |
| einen Tag nach dem offiziellen Tod Schirrmachers am 12. Juni 2014, einem | |
| Freitag dem 13. (!), im Berliner Pastoralkolleg am Kreuzberger | |
| Marheinekeplatz für die Schnellausbildung zum Straßenseelsorger angemeldet. | |
| 2017 machte er seinen Abschluss als Barfußpastor mit Schwerpunkt Zweirad. | |
| Vor der Kirche in Alt-Treptow treffen wir Schumacher dann auch – nach | |
| Wochen eines komplizierten Mail-Verkehrs. Denn Schumacher wollte erst | |
| nichts mit uns zu tun haben. Als er endlich in ein Gespräch einwilligte, | |
| hatte er zwei Bedingungen: keine Fotos und kein Wort über seine | |
| Vergangenheit. | |
| Franz Schumacher ist ein Mann in den besten Jahren, schlank ist er | |
| geworden, die frische Luft, in der er den ganzen Tag unterwegs ist, tut ihm | |
| sichtlich gut. „Ich wollte raus aus den stickigen Büros und hin zu den | |
| Menschen und damit letztlich zu den Fahrrädern“, gesteht Schumacher, der | |
| jetzt langes Haar trägt, das er zu einem zotteligen Zopf zusammengeflochten | |
| hat. Fahrräder sind seine große Leidenschaft, an ihnen will er, wie er | |
| sagt, seine tiefe Humanität beweisen: „Sehen Sie, überall gibt es große | |
| Fahrradständer. Und darin hängen oft diese Fahrradleichen. Niemand kümmert | |
| sich um sie. Ich will ihnen ihre Würde zurückgeben, will sie in der | |
| schweren Zeit unterstützen und ihnen eine letzte Ruhestätte besorgen.“ | |
| Deshalb sei er „Fahrradleichenbestatter“ geworden, wie sich Schumacher auf | |
| seiner Visitenkarte ausweist. | |
| ## „Man muss diese jungen Menschen verstehen“ | |
| Ansonsten arbeite er mit der „Soko Poser“ zusammen und versuche, zwischen | |
| Fahrrad-Posern und der Polizei zu vermitteln. „Man muss diese jungen | |
| Menschen verstehen, die alles in ihre Räder investieren und sie mit neuen | |
| Felgen, Spiegeln und Griffen aufmotzen.“ In der Szene, die sich gern | |
| samstagabends auf erleuchteten Plätzen in Köpenick trifft, um Rennen zu | |
| fahren, seien zum Beispiel gerade „Büffelhörner“ der letzte Schrei, | |
| Lenkergriffe aus Kork, die den Stellenwert des Fahrers enorm erhöhten. Ob | |
| er sie deshalb auch an seinem Fahrrad habe, fragen wir den nun Errötenden. | |
| „Nein, das entlastet meine Handgelenke“, versichert Schumacher. | |
| Kein Wort zu seiner Vergangenheit ist ihm zu entlocken, und dann äußert er | |
| sich doch zögerlich: „Ich bin wie Thomas Manns Figur des Cipolla in ,Mario | |
| und der Zauberberg' eine Zwiebel, die sich aus ihren Lebenshäuten | |
| herausschält. Auch ich war ein hypnotisierender Zauberkünstler, der zum | |
| Schluss mit einem Schuss fallen musste.“ | |
| Schumacher ballt dämonisch seine Faust. Unwillkürlich ist er für einen | |
| Moment in den Jargon seiner intellektuellen Jahre verfallen. Doch wie ein | |
| Geist in der Flasche verschwindet der Schirrmacher stracks im Schumacher. | |
| Schon wendet sich der sanftmütige Fahrradpfarrer wieder seinem neuen | |
| Lebenssinn zu und streichelt mild eine rostige Möhre von Zweirad, die es | |
| nach den Ewigen Jagdgründen verlangt. Lassen wir auch Frank Schirrmacher | |
| dort ruhen, wo er hingehört. | |
| 26 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Ringel | |
| ## TAGS | |
| Frank Schirrmacher | |
| FAZ | |
| Feuilleton | |
| Indien | |
| Sommerferien | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Frank Schirrmacher | |
| Andrea Nahles | |
| Sommerloch | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Den Schlund voller Dhal | |
| Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (9): Eine verspätete Hochzeitsnacht | |
| auf einem Hausboot während des Monsuns in Indien. | |
| Die Wahrheit: Finde dich im Zwiebelfisch | |
| Wohin deutsche Spitzenpolitiker in den Sommerferien reisen. Eine kleine | |
| Urlaubsumfrage unter dem politischen Personal der Hauptstadt. | |
| Die Wahrheit: Rückrufaktion für Horst Seehofer | |
| +++ CSU zieht Vorsitzenden aus dem Verkehr +++ Fehlerhafte Charge +++ | |
| Verunreinigung mit rechten Fremdkörpern +++ | |
| Die Wahrheit: Ein Sternenkrieg für Angela Merkel | |
| Was kann die Bundeskanzlerin in dieser alles entscheidenden Woche noch | |
| retten? Ein morgendlicher Einblick ins Innere der Macht. | |
| Buch über Frank Schirrmacher: Inspektor sucht Normalität | |
| Kann man im Rückblick mal etwas uneindeutiger auf den „FAZ“-Herausgeber | |
| Frank Schirrmacher schauen? Genau dazu lädt Michael Angele ein. | |
| Die Wahrheit: Ewiger Frischling wird Frau Wutz | |
| Wie erklärt man eigentlich Außerirdischen Andrea Nahles, die neue und erste | |
| weibliche Parteivorsitzende der SPD? | |
| Die Wahrheit: Im verbumfeiten Winterloch | |
| Die härteste Zeit für Redakteure ist angebrochen und verlangt nach | |
| hochluzider Füllmasse für den gigantischen Weißraum im Blatt. | |
| Die Wahrheit: Einmal Dschihadist und zurück | |
| Wie die Saudis radikale Islamisten aus Kampfgebieten heimholen und in einem | |
| Luxus-Resort mitten in der Wüste gründlich kurieren. |