| # taz.de -- Kolumne So nicht: #ganzberlinistgegenankerzentren | |
| > Der Anti-AfD-Protest in Berlin erinnert an die Demos in den 90ern. Doch | |
| > geht es den Aktivisten um mehr als nur ein gutes Bild der Deutschen? | |
| Bild: Nicht ganz der „Wall of Sound“ – der tönte aber ganz in der Nähe | |
| Wegbassen. Es ist noch lange hin, aber mutmaßlich ist dieses Wort von den | |
| Zuständigen schon jetzt für das Wort des Jahres 2018 in die engere Auswahl | |
| genommen worden. | |
| „Wall of sound“, wie der [1][Guardian ] den Anti-AfD-Rave vom Sonntag | |
| nannte und ihm damit noch einen historischen Aspekt unterstellte, war das | |
| bislang effektivste Mittel, um das blödsinnige Geschwätz der AfD zu | |
| überblenden. Da, wo einst der antifaschistische Schutzwall verlief, | |
| zwischen Hauptbahnhof, Kanzleramt und Brandenburger Tor, brummte es am | |
| letzten Mai-Sonntag gegen die Braunen. | |
| Wegbassen klingt wie ein Konzept aus den 90er und frühen Nullerjahren. Als | |
| beispielsweise in einer Kreuzberger 1.-Mai-Nacht der Wasserwerfer der | |
| Polizei dem schwarzen Antifa-Truck auf dem Oranienplatz gegenüberstand und | |
| die beiden sich mit Wasserfontänen und Technobeats bekriegten und sich der | |
| Wasserwerfer schließlich geschlagen zurückzog. | |
| Ich sah beim Wegbassen viel Hübsches, zum Beispiel jemanden, der seine | |
| Waden mit „No AfD“ tätowiert hatte und mit nichts außer einer pinken | |
| Unterhose bekleidet war. So weit, so geil, so warum nicht! | |
| Dass ich dennoch Restunbehagen hatte, lag am Schlachtruf und Hashtag | |
| [2][#ganzberlinhasstdieafd]. Ein Spruch, mit dem die AfD empfangen | |
| beziehungsweise verabschiedet wurde. | |
| Auf Twitter konnte man unter diesem Hashtag nicht wenige Male lesen, dass | |
| man heute wegbassen war, damit nicht Bilder um die Welt gingen, in denen | |
| die AfD widerspruchslos am Brandenburger Tor ihren Hass verbreitet! „Das | |
| soll nicht das Bild von Deutschland sein, das die Welt sieht!“ | |
| Ich weiß nicht, ob das Twitterironie war. Ich glaubs aber nicht. Zu laut | |
| war das Geschrei darum, dass ganz Berlin, ja ganz Berlin, ganz superdolle | |
| ist. Doller als alle anderen. Berlin, Berlin über alles. Neben diesen sich | |
| selbst feiernden Demonstranten, erinnert aber der Drang danach, tolle | |
| Bilder zu produzieren auch wieder an die 90er Jahre. | |
| Das Argument mit dem Ansehen der Deutschen im Ausland wurde damals schon | |
| einmal benutzt: nach den Anschlägen von Rostock, Mölln und Solingen – | |
| Letzerer jährt sich just an diesem Dienstag zum 25. Mal. | |
| Damals inszenierte man mit Lichterketten den „Aufstand der Anständigen“. | |
| Für die damalige antirassistische Lichterkette in München wurde unter dem | |
| Motto „Deutsche wehrt euch“ mobilisiert. Gegen die AfD wird heute immerhin | |
| mit [3][„Anständige, wehrt euch gegen Rassismus“]geworben. | |
| Gegen diesen [4][„städtischen Feldgottesdienst]“, wie Eike Geisel in der | |
| taz 1992 die Lichterketten nannte, hätte es kaum Einwände geben können, | |
| wäre nicht zeitgleich die Abschaffung des Rechts auf Asyl mit großer | |
| Mehrheit beschlossen worden und plötzlich waren nur noch die Betroffenen, | |
| die Linksradikalen und die Kirchenmitglieder auf der Straße, um zu | |
| demonstrieren. | |
| Auch wenn damals in München nicht Technobeats, sondern Kirchenglocken | |
| läuteten, die Situation heute ist erschreckend ähnlich. Auch heute läuft | |
| die Debatte über Abschiebung auf Hochtouren und auch in den linken Kreisen | |
| kann man hören: Wer unsere Gesetze missbraucht, soll gehen. | |
| Ich bin gespannt, ob Berlin auch so laut und dolle glitzert und wummert, | |
| wenn die Ankerzentren eingeführt und die Grundlagen für schnellere | |
| Abschiebungen geschaffen werden. Erst dann und wenn dann auch so viele auf | |
| der Straße sind und der Hashtag [5][#ganzberlinistgegenankerzentren] | |
| lautet, bin ich beruhigt. | |
| 29 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theguardian.com/world/video/2018/may/28/berlin-far-right-protes… | |
| [2] https://twitter.com/search?q=%23ganzberlinhasstdieafd&src=tyah | |
| [3] http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fremdenfeindlichkeit-es-wird-wieder-zei… | |
| [4] /!1638796/ | |
| [5] https://twitter.com/search?f=tweets&q=%23ganzberlinistgegenankerzentren… | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Anti-AfD-Proteste | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rave | |
| Demo | |
| CSU | |
| Protestbewegung | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| So nicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne So nicht: Anständig ungemütlich | |
| Eine Vokabel, die lange nichts mehr bedeutete, feiert ein Comeback: | |
| Anstand. Die CSU wirft ihren Kritikern vor, keinen zu haben. Ist das | |
| anständig? | |
| Feiern als Form des Protests: Beats für eine bessere Welt | |
| In London, Berlin, Hamburg und Tiflis bringen Demonstrierende ein Konzept | |
| zurück, das es früher schon gab: die Protestparty. Bringt das was? | |
| Kolumne So nicht: Bruda, mach den Masterplan! | |
| Lernen Sie von Seehofer wie man aus einem Horst einen Elefanten macht. | |
| Behaupten Sie, einen Masterplan zu haben und dass der „umstritten“ sei. | |
| Debatte 25 Jahre nach Solingen: Die Gefahr ist eher größer geworden | |
| Die unmoralische Asylpolitik von 1993 hat Folgen, die bis heute reichen. | |
| Rechte Ressentiments sind weit in die bürgerliche Mitte gewandert. | |
| Kolumne So nicht: Weiß Gott andere wichtige Termine? | |
| 25 Jahre nach dem rassistischen Mord in Solingen wird die Gedenkfeier im | |
| Landtag abgesagt. Wegen des türkischen Außenministers. Hatte denn sonst | |
| keiner Zeit? | |
| Kolumne So nicht: Das Rauschen deutscher Dialekte | |
| Grenzen und Beschränktheit beim Inselbesuch: Wer eine Reise tut, hört | |
| deutsche Mundarten in ungeahnter Diversität. | |
| Kolumne So nicht: Seehofers Grammatik-Hausaufgaben | |
| Berufspolitiker reden über die Zukunft – und verheddern sich dabei in | |
| Floskeln und fragwürdigen Tempusformen. Das geht einfacher. |