| # taz.de -- Spionagethriller-Serie „False Flag“: Doppelte Spiele | |
| > Wieder eine israelische Serie, die große Aufmerksamkeit erhält. „False | |
| > Flag“ wird als vielversprechender Nachfolger von „Homeland“ gehandelt. | |
| Bild: Ist Familienvater Ben Raphael (Ishai Golan) ein Entführer? | |
| Als ihm eines Morgens sein eigenes Fahndungsbild in den | |
| Nachrichtensendungen sämtlicher Fernsehkanäle entgegenblickt, muss sich Ben | |
| Raphael unweigerlich vorkommen, als sei die Situation einem Kafka-Roman | |
| entsprungen. Darin wird dem unbescholtenen Familienvater, zusammen mit vier | |
| weiteren israelischen Staatsbürgern, zur Last gelegt, an der Entführung des | |
| iranischen Verteidigungsministers während dessen Staatsbesuchs in Moskau | |
| beteiligt gewesen zu sein. | |
| Die bei der Einreise der Kidnapper genutzten Pässe führen sowohl die | |
| Ermittler als auch die Medien unmittelbar zu den fünf Männern und Frauen | |
| aus der Mitte der Gesellschaft. Der Inlandsgeheimdienst Schin Bet ermittelt | |
| unter großem internationalen Druck gegen sie. Währenddessen erfahren die | |
| Zuschauer nach und nach, dass sowohl Raphael als auch seine Mitverdächtigen | |
| allesamt persönliche Geheimnisse oder undurchsichtige Beziehungen | |
| verschweigen, die ihre Integrität immer mehr infrage stellen. Nahezu jeder | |
| von ihnen scheint hier ein doppeltes Spiel zu spielen, und so offenbaren | |
| sich auf die eine oder andere Weise immer weitere Verbindungslinien | |
| zwischen ihnen. | |
| Die achtteilige israelische Spionagethriller-Serie „False Flag“ von Maria | |
| Feldman und Amit Cohen basiert lose auf dem Fall des Hamas-Mitglieds und | |
| Mitbegründer der Kassam-Brigaden, [1][Mahmud al-Mabhuh, der 2010 in Dubai | |
| getötet wurde] und aufgrund der verwendeten gefälschten Pässe der Täter | |
| anschließend eine diplomatische Krise ausgelöst hatte. Dass die bereits | |
| 2014 entstandene Serie für viele Branchenkenner als erhoffter Nachfolger | |
| des erfolgreichen Vorbilds „Homeland“ gilt, das bald endlich in seine achte | |
| und finale Staffel gehen soll, liegt allerdings nicht nur daran, dass | |
| Feldman dort ebenfalls an einigen Folgen beteiligt war. | |
| Ähnlich wie in „Homeland“, der US-Version des ebenfalls israelischen | |
| Vorbilds „Hatufim – In der Hand des Feindes“, lebt auch die Spannung in | |
| „False Flag“ (im Original: „Kfulim“) von der latenten Unsicherheit übe… | |
| wirklichen Intentionen und Identitäten seiner Protagonisten und dem | |
| unklaren großen Ganzen. Jederzeit scheint etwas passieren zu können, das | |
| die gerade etablierten Fakten wieder in einem völlig neuen Licht erscheinen | |
| und jede getätigte Aussage einer Figur wieder hinterfragen lässt. Mit Ishai | |
| Golan als Ben Raphael ist hier zudem noch ein Darsteller aus „Hatufim“ zu | |
| sehen. | |
| „False Flag“ geht damit den Weg vieler israelischer Serienproduktionen der | |
| letzten Jahre, die eine große globale Aufmerksamkeit erhalten haben. So | |
| konnte auch Autor Amit Cohen bereits seine Spionage-Geschichte „The Gordin | |
| Cell“ als „Allegiance“ noch einmal neu für den internationalen Markt | |
| aufbereiten, und gerade zeigt Netflix die zweite Staffel der vielfach | |
| ausgezeichneten Serie „Fauda“, einen Politthriller vor dem Hintergrund des | |
| israelisch-palästinensischen Konflikts. | |
| Die Erwartungshaltung an den durchschlagenden Erfolg von „False Flag“ ist | |
| entsprechend hoch, das bereits auf der Berlinale 2015 Premiere gefeiert | |
| hatte und noch im selben Jahr den Preis des renommierten französischen | |
| Serienfestivals Séries Mania gewinnen konnte. | |
| Die rasant-mitreißend erzählte erste Staffel löst viele der | |
| Vorschusslorbeeren auch tatsächlich ein, wirkt allerhöchstens zum Finale | |
| hin etwas zu überfrachtet und gewollt, da die Macher die Handlung | |
| letztendlich etwas zu bemüht in Richtung einer möglichen Fortsetzung in | |
| einer zweiten Staffel lenken. Vielleicht wollen sie damit prophylaktisch | |
| einem offenkundigen Problem vorbeugen, mit dem wiederum „Homeland“ von | |
| Anfang an zu kämpfen hatte, nämlich dass seine Geschichte nach den ersten | |
| zwölf Folgen im Grunde auserzählt war. | |
| 29 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eskalation-der-Gewalt/!5090259 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Mayer | |
| ## TAGS | |
| Homeland | |
| Israel | |
| TV-Serien | |
| Serien-Guide | |
| Schwerpunkt Gegenöffentlichkeit | |
| Homeland | |
| Die Couchreporter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Welterklärer Flimmerkiste: Gegenkultur in Serie | |
| Kaum ein Medium reagiert so schnell auf Wandel in der Gesellschaft: Serien | |
| erklären uns die komplizierte Welt. Und trotzdem werden sie verteufelt. | |
| Serienkolumne Die Couchreporter: Ist Homeland rassistisch? | |
| „Homeland“ orientiert sich an wahren Begebenheiten. Manchmal schleichen | |
| sich da Fehler ein. Fraglich, ob das automatisch diskriminierend ist. | |
| Kolumne Die Couchreporter: Alternativfaktisch avant la lettre | |
| Homeland hat jetzt eine Mrs. President-Elect. Mehr Aufmerksamkeit im realen | |
| politischen Geschehen bekommt aber eine andere Serie. |