| # taz.de -- Nach der Bremer Asyl-Affäre: Entscheider entscheiden nicht mehr | |
| > Innenminister Seehofer (CSU) zieht Konsequenzen aus dem Bremer Skandal. | |
| > Er verbietet der Bamf-Außenstelle weitere Entscheidungen in | |
| > Asylverfahren. | |
| Bild: Anerkennungsquote gesunken: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Ba… | |
| BERLIN taz | Der Ruf des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) | |
| hat am Mittwoch einen neuen Tiefpunkt erreicht: In der sogenannten Bremer | |
| Asyl-Affäre kündigte Innenminister Horst Seehofer an, dass die Bremer | |
| Außenstelle des Bundesamts keine Entscheidungen über Asylanträge mehr | |
| treffen darf. Die Außenstelle steht im Verdacht, zwischen 2013 und 2016 | |
| mindestens 1.200 Menschen ohne rechtliche Grundlage Asyl gewährt zu haben. | |
| Die Entscheidung gilt „ab sofort und bis zum vollständigen Abschluss des | |
| Ermittlungsverfahrens und der laufenden Überprüfungen“, so das | |
| Innenministerium. | |
| Eine Sprecherin des Innenministeriums erklärte, dass Seehofer die | |
| Entscheidung, „schon jetzt Konsequenzen zu ziehen“, auf Basis von | |
| Ergebnissen einer Innenrevision gefällt habe. In einer Pressemitteilung des | |
| Ministeriums heißt es, die interne Prüfung des Bamf habe gezeigt, „dass im | |
| Ankunftszentrum Bremen bewusst gesetzliche Regelungen und interne | |
| Dienstvorschriften missachtet wurden“. Seehofer sagte, dass das Vertrauen | |
| in die Qualität der Asylverfahren und die Integrität des Ankunftszentrums | |
| Bremen „massiv geschädigt“ worden sei. Die Entscheidungen der Bremer | |
| Außenstelle werden ab sofort von anderen Außenstellen der Behörden | |
| übernommen. | |
| Strafrechtliche Konsequenzen könnte die Affäre ebenfalls haben: Die | |
| Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth prüft derzeit Anzeigen gegen | |
| Bamf-Leiterin Jutta Cordt und weitere Mitarbeiter der Behörde. „Förmliche | |
| Ermittlungen“ laufen nach Angaben einer Sprecherin aber noch nicht. Auf | |
| parlamentarischer Ebene fordern FDP und AfD einen Untersuchungsausschuss. | |
| Ebenso am Mittwoch veröffentlichte die Welt aktuelle Zahlen über die | |
| Anerkennungsquote von Asylbewerbern. Die Erkenntnis: Im laufenden Jahr | |
| fällt die Anerkennungsquote deutlich niedriger aus als in den beiden Jahren | |
| zuvor. So liegt sie im laufenden Jahr bei 32,5 Prozent. 2017 lag die Quote | |
| noch bei 43,3 Prozent, 2016 bei 62,4 Prozent. Das Bamf habe von Januar bis | |
| Ende April insgesamt 93.381 Entscheidungen über Aslyanträge getroffen. | |
| ## Ein einheitliches europäisches Asylsystem | |
| Gegenüber der Welt gab das Bamf an, dass nicht zwingend ein „übergeordneter | |
| Grund für die Veränderung der Gesamtschutzquote“ existieren müsse. | |
| Andererseits liege es nahe, dass die gesunkene Anerkennungsquote „mit den | |
| vielen Verfahrenserledigungen“ erklärt werden kann. Diese hätten sich im | |
| Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Auch Anträge, die laut Dublin-Verordnung | |
| in den Zuständigkeitsbereich anderer europäischer Staaten fallen, gehörten | |
| dazu. Hier habe man zusätzlich die Effizienz gesteigert – einerseits, weil | |
| das Dublin-Verfahren im Bundesamt zentralisiert worden sei und andererseits | |
| durch die Einrichtung von drei Dublin-Zentren und Personalaufstockung. | |
| Die Zahlen seien ein Anlass dafür, an einem Einwanderungsgesetz zu | |
| arbeiten, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci der taz. | |
| „Das Dublin-Verfahren ist leider zum Verschiebebahnhof geworden. Wir | |
| müssen es überwinden zugunsten eines einheitlichen europäischen Asylsystems | |
| mit schnellen, fairen Verfahren und angemessener Verteilung nach | |
| Leistungskraft der Länder.“ | |
| Laut Luise Amtsberg, flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, | |
| hängt das Sinken der Anerkennungsquote damit zusammen, „dass die | |
| Zusammensetzung der Herkunftsländer der entschiedenen Asylanträge in den | |
| ersten Monaten 2018 eine andere war als in den Jahren 2016 und auch 2017“. | |
| Die Herkunftsländer seien heterogener geworden, auch was die Ursachen der | |
| Flucht angeht. | |
| 23 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Horst Seehofer | |
| Bremen | |
| Jutta Cordt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Flüchtlinge | |
| Bremen | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Bamf-Affäre: Ehemalige Chefin verteidigt sich | |
| Erstmals äußert sich die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des | |
| Bundesamts für Flucht und Migration: Der Vorwurf der Korruption sei | |
| lächerlich. | |
| Bamf-Skandal in Bremen: Bundespolizei soll ermitteln | |
| Nach einem Treffen der Bremer Innenbehörde und dem Ministerium des Innern | |
| wird die Aufklärung der Vorfälle in Bremen an eine Ermittlungsgruppe | |
| übertragen. | |
| Kommentar Bamf-Affäre: Wie Rassismus wirkt | |
| Viele Asylbescheide sind fehlerhaft. Zum Aufreger wird das erst, wenn zu | |
| vielen Menschen Schutz gewährt wird. Der Skandal aber liegt woanders. | |
| Kommentar Seehofer und Bamf-Affäre: Mehr Redlichkeit und Präzision, bitte! | |
| Dass der Innenminister der Bremer Bamf-Außenstelle vorerst verbietet, | |
| Asylanträge zu bearbeiten, ist richtig. Nun muss er für Qualitätskontrolle | |
| sorgen. | |
| Skandal im Bundesamt für Migration: „Wir wissen derzeit zu wenig“ | |
| Die Grüne Luise Amtsberg erklärt, warum ihre Fraktion in der Bamf-Affäre | |
| noch keinen Untersuchungsausschuss fordert – anders als FDP und AfD. | |
| Streit um Asylverfahren beim Bamf: Das amtliche Drama von Bremen | |
| Was war los in der Bremer Außenstelle des Bamf? Kollegen schildern die | |
| ehemalige Leiterin als eine Frau, die helfen wollte. | |
| Folgen falscher Bamf-Entscheidungen: Langer Weg bis zu „rechtswidrig“ | |
| Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge muss tausende Asylbescheide | |
| überprüfen. Unregelmäßigkeiten allein heben noch keinen davon auf. | |
| Nach Bremer Asyl-Skandal: Bamf überprüft 13 Außenstellen | |
| In Bremen sollen Hunderte Asylanträge zu Unrecht positiv entschieden worden | |
| sein. Nun werden weitere Außenstellen geprüft und Dolmetscher nachgeschult. |