| # taz.de -- Leichte Sprache: Aktion gegen Plastik-Müll | |
| > Viele Lebens-Mittel im Supermarkt sind in Plastik verpackt. Das ist oft | |
| > unnötig. In Berlin gab es dagegen eine Aktion. | |
| Bild: Aktion gegen Plastik im Supermarkt | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| [2][Hier] können Sie den Original-Text lesen. | |
| [3][Hier] finden Sie den Text in kurz. | |
| ──────────────────── | |
| In einem Supermarkt in Berlin hat eine Aktion stattgefunden: | |
| Eine Gruppe von Menschen hat dort eingekauft. | |
| Sie hat Produkte in ihren Einkaufs-Wagen gepackt und bezahlt. | |
| Sie hat dann alle Produkte aus dem Einkaufs-Wagen geräumt | |
| und im Supermarkt auf den Boden gelegt. | |
| Warum hat die Gruppe das gemacht? | |
| Um den Plastik-Müll von den Produkten zu entfernen. | |
| Die Menschen haben zum Beispiel: | |
| • die Plastik-Folie von einer Gurke abgezogen | |
| • Gummi-Bärchen aus der Tüte geholt | |
| • Milch aus dem Tetra-Pack gegossen | |
| Sie haben die Produkte dann umgefüllt. | |
| Zum Beispiel in Stoffbeutel, Tupper-Dosen oder Glas-Flaschen. | |
| Die Menschen haben die Plastik-Verpackungen | |
| in ihrem Einkaufs-Wagen liegen gelassen. | |
| Denn ein Super-Markt muss einen Teil | |
| von den Plastik-Verpackungen wieder zurücknehmen. | |
| Warum haben die Menschen die Aktion gemacht? | |
| Die Aktion heißt „Plastik-Attacke“. | |
| Die Aktion hat es in anderen Städten in anderen Ländern | |
| schon öfter gegeben. | |
| Zum Beispiel in den Städten Brüssel, Amsterdam und Oslo. | |
| Mit der Aktion in Berlin hat es „Plastik-Attacke“ | |
| das 1. Mal in Deutschland gegeben. | |
| Mitglieder von dem Verband BUND-Jugend | |
| haben die Aktion in Berlin organisiert. | |
| BUND ist die Abkürzung für | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. | |
| Der Verband BUND-Jugend setzt sich für Umwelt-Schutz ein. | |
| Die Aktion „Plastik-Attacke“ soll zeigen: | |
| Es gibt zu viele Plastik-Verpackungen. | |
| Dadurch gibt es zu viel Plastik-Müll. | |
| Die Aktion „Plastik-Attacke“ soll Supermärkte dazu bringen, | |
| weniger Plastik-Verpackungen anzubieten. | |
| Warum ist Plastik-Müll schlecht? | |
| Plastik-Müll verschmutzt die Umwelt. | |
| In Deutschland gibt es jedes Jahr 5 Millionen Tonnen Plastik-Müll. | |
| Die BUND-Jugend sagt: | |
| Weniger als die Hälfte von dem Plastik-Müll | |
| wird weiter verarbeitet und wieder verwendet. | |
| Der Großteil von dem Plastik-Müll wird verbrannt. | |
| Das ist schlecht für das Klima. | |
| Ein weiterer Teil von dem Plastik-Müll | |
| landet über Umwege im Meer. | |
| Wale, Delfine, Schildkröten und Fische verwechseln | |
| den Plastik-Müll dann oft mit Nahrung. | |
| Sie fressen den Plastik-Müll und sterben oft daran. | |
| Wie reagieren Menschen auf die Aktionen BUND-Jugend? | |
| Im Berliner Supermarkt war es zum Beispiel so: | |
| Manche Menschen haben nicht den Sinn | |
| von einer Aktion wie „Plastik-Attacke“ verstanden. | |
| Aber manche Menschen fanden die Aktionen gut. | |
| Manche Menschen haben bei „Plastik-Attacke“ | |
| im Berliner Supermarkt sogar spontan mitgemacht. | |
| Original-Text: Frederik Richthofen | |
| Übersetzung: Juliane Fiegler, Christine Stöckel | |
| Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information | |
| Ein Text vom: 11. Mai 2018 | |
| 11 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /pdf/Aktion_gegen_Plastik_Muell_Leichte_Sprache_lang.pdf | |
| [2] /Protestaktion-gegen-Muell/!5500702 | |
| [3] /Leichte-Sprache--Kurz/!5504927 | |
| ## TAGS | |
| Leichte Sprache | |
| taz.leicht | |
| Umweltschutz | |
| Gewässerschutz | |
| Müll | |
| Europäische Kommission | |
| Plastik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Startschuss für „The Ocean Cleanup“: Der Plastikfänger legt ab | |
| Boyan Slat will die Ozeane von Plastikmüll säubern. Diesem Ziel kommen der | |
| junge Mann und sein Team jetzt näher. In San Francisco legt der riesige | |
| Müllfänger ab. | |
| Initiative für saubere Berliner Gewässer: Müll am grünen Strand der Spree | |
| Ab Freitag macht die Initiative „Alles im Fluss“ auf die Vermüllung von | |
| Gewässern aufmerksam – und macht sie dabei ein bisschen sauberer. | |
| Verbot von Plastikmüll: Wie man den Müllberg reduziert | |
| 72 Prozent der Deutschen fänden ein Verbot von Plastikgeschirr gut. Sieben | |
| Strategien gegen Plastik – und wo es nicht ohne geht. | |
| Umweltforscher über EU-Plastikstrategie: „Plastik ist nicht gut oder böse“ | |
| Die am Montag vorgestellte Strategie der EU-Kommission wirkt nur gegen ein | |
| Prozent der Kunststoffabfälle, kritisiert Henning Wilts vom Wuppertal | |
| Institut. | |
| EU-Kommission plant Plastikreduzierung: Einweggeschirr soll verboten werden | |
| Die EU-Länder können die kostenlose Abgabe von Einwegverpackungen | |
| verbieten. Die Hersteller sollen mehr für die Entsorgung zahlen. |