| # taz.de -- Tierschutzverein Peta kritisiert Tönnies: Es geht um die Veggie-Wu… | |
| > Deutschlands größter Schlachterkonzern steigt aus dem Veggie-Geschäft aus | |
| > – weil dem Konzernchef vegetarische Würste nicht schmecken. | |
| Bild: Egal ob aus Lupinen oder Sojaeiweiß – Veggie-Würste können auch den … | |
| Berlin taz | Deutschlands größter Schlachterkonzern Tönnies sei | |
| „rückwärtsgewandt“ und betreibe Tierquälerei zulasten der Gesellschaft, | |
| sagte der Tierschutzverein Peta zum von Tönnies angekündigten Rückzug aus | |
| dem Veggie-Geschäft. | |
| Konzernchef Clemens Tönnies erklärte am Mittwoch, dass der Hype um | |
| vegetarische Würste vorbei sei. Auch nach mehrmaligem Probieren hätten sie | |
| ihm nicht geschmeckt. Und da er einen Allerweltsgeschmack habe, würden | |
| seine Kunden ähnlich denken: „Ich glaube nicht an diesen Markt.“ | |
| Im Herbst 2015 war Tönnies in den Veggie-Handel eingestiegen. Im letzten | |
| Geschäftsjahr waren die Verkaufszahlen vegetarischer Produkte allerdings | |
| rückläufig, daher werde unter der Marke Gutfried in Zukunft nur noch eine | |
| von bislang sieben fleischlosen Wurstsorten verkauft. | |
| Edmund Haferbeck von Peta wirft dem Unternehmen vor, sich auf Kosten des | |
| Gemeinwohls zu bereichern. Es sei wissenschaftlicher Konsens, dass der | |
| Konsum tierischer Produkte die Lebensgrundlage der Menschen gefährde. Die | |
| tierverarbeitende Industrie erzeuge mehr Treibhausemissionen als der | |
| weltweite Verkehr. | |
| Auf dem klassischen Markt kann sich Tönnies weiterhin behaupten: Das | |
| Unternehmen steigerte trotz sinkenden Fleischkonsums in Deutschland seinen | |
| Umsatz auf 7 Milliarden Euro. Die Anzahl geschlachteter Schweine stieg um 1 | |
| Prozent auf 20,6 Millionen, hinzu kamen 432.000 geschlachtete Rinder, ein | |
| Zuwachs von 2 Prozent. | |
| ## Tönnies hängt hinterher | |
| Diese intensive Produktion ist laut Haferbeck für Grundwasserverseuchung | |
| und die Schädigung der Böden verantwortlich. Dennoch würden Politiker wie | |
| Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel das Unternehmen immer wieder hofieren: „Die | |
| Ministerien geben sich die Klinke in die Hand.“ | |
| Verglichen mit anderen großen Spielern der Fleischbranche hänge Tönnies | |
| zudem hinterher. Andere hätten wachsende Produktpaletten im Veggie-Bereich | |
| und forschten zu synthetischem Fleisch: „In circa drei Jahren wird | |
| synthetisches Fleisch auf dem Markt und für den normalen Kunden | |
| erschwinglich sein.“ Der US-amerikanische Handel sei bereits so weit. Der | |
| Tierschützer verwies auf Beyond Meat, welches laut eigenen Angaben | |
| landesweit in über 11.000 Geschäften und Restaurants fleischloses Fleisch | |
| anbietet. | |
| Haferbeck fordert eine gesellschaftliche Ächtung des Fleischkonsums. | |
| Außerdem bedürfe es dringend neuer Gesetze gegen die Intensivtierhaltung. | |
| Kastenstandhaltung und Qualzucht müssten verboten werden. Denn die | |
| Zuchttiere seien „ein Wegwerfprodukt, weil sie so hoch gezüchtet sind, dass | |
| sie nach kurzer Zeit ausgemergelt sind“. | |
| 19 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Bollmeier | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Schlachthof | |
| Veganismus | |
| Wurst | |
| Schlachterei | |
| Vegetarismus | |
| Nachhaltigkeit | |
| Auf die Mütze | |
| Regenwald | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vegane Burger liegen im Trend: Beyond Meat macht erstmals Gewinn | |
| Der Fleischersatz-Spezialist Beyond Meat ist auf Wachstumskurs. Im dritten | |
| Quartal wuchs der Umsatz auf umgerechnet etwa 83 Millionen Euro. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Das Schweinefleisch der Veggie-Szene | |
| Seit Jahren essen alle unentwegt Avocados. Dabei zerstört die nicht nur die | |
| Umwelt in den Herkunftsländern, sondern ist auch noch gefährlich. | |
| Restaurantkritik-Serie Auf die Mütze (6): Dominostein am Ende der Blutspur | |
| Alle fasten und verzichten auf Fleisch. Alle? Nein. Viele | |
| Gastrojournalisten sind hartnäckige Veggie-Verweigerer. Doch auch das geht | |
| jetzt zu Ende. | |
| Regenwaldrodung in Südamerika: Futter für das deutsche Vieh | |
| In Lateinamerika werden für den Sojaanbau riesige Flächen abgeholzt. Die | |
| Ernte kommt als Nahrung für Nutztiere nach Europa. |