| # taz.de -- Prozess um vietnamesische Entführung: Von Agenten und ihren Helfern | |
| > Am Dienstag beginnt in Berlin der Prozess um die Entführung des | |
| > Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh. Im Mittelpunkt steht Vietnams | |
| > Geheimdienst. | |
| Bild: 2017 wurde Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh aus Berlin entführt. In Hanoi w… | |
| Berlin taz | Unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen beginnt am Dienstag | |
| am Berliner Kammergericht der Prozess gegen einen mutmaßlichen Mitentführer | |
| des vietnamesischen Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh. Hinter der Entführung | |
| soll der vietnamesische Geheimdienst stecken. Die Vorwürfe richten sich | |
| auch an dessen stellvertretenden Chef Duong Minh Hung, der mit einem | |
| Diplomatenpass nach Deutschland gereist sein soll, um von einem Berliner | |
| Hotel aus die Entführung zu koordinieren, sowie an weitere Agenten, | |
| Diplomaten und Migranten. | |
| Der jetzt angeklagte Long N. H., dessen Prozess vom Hauptverfahren gegen | |
| bislang nicht greifbare Tatverdächtige abgetrennt wurde, ist dagegen nur | |
| ein kleines Licht. Er soll die Fahrzeuge besorgt haben, mit denen das | |
| Entführungsopfer ausgespäht und entführt wurde. | |
| Die Ermittler der Bundesanwaltschaft und der Berliner Polizei haben | |
| akribisch viele Details der Entführung ermittelt. Darüber ist man in der | |
| vietnamesischen Botschaft in Berlin alles andere als erfreut. Eben jenes | |
| Botschaftsgebäude war ein wichtiger Tatort im Zuge der Entführung. Hierher | |
| wurde der Ex-Politiker verschleppt, nachdem er im Berliner Tiergarten | |
| gekidnappt worden war. Von der Botschaft aus wurde sein Transport in einem | |
| Krankenwagen zum Flughafen – wohl in Bratislava – und von dort mit einer | |
| von Diplomaten gecharterten Sondermaschine nach Hanoi organisiert. | |
| Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft waren mehrere Botschaftsangehörige | |
| daran beteiligt. Deutsche Medien haben haarklein über die | |
| Ermittlungsergebnisse berichtet. Sie berichteten etwa, dass | |
| Personenschützer, die einen Monat vor der Entführung mit dem | |
| vietnamesischen Premierminister nach Hamburg zum G20-Gipfel gereist waren, | |
| in Deutschland geblieben seien, um die Entführung vorzubereiten. Und sie | |
| berichteten, dass kein Geringerer als Vietnams stellvertretender | |
| Geheimdienstchef persönlich die Entführung gemanagt habe. | |
| ## Medien demaskieren Spione | |
| „Über diese detailgenauen Berichte in deutschen Medien waren die Diplomaten | |
| noch mehr entsetzt als über die Ausweisung von zwei Diplomaten durch die | |
| Bundesregierung wegen Teilnahme an der Entführung“, sagte ein enger | |
| Vertrauter eines Botschaftsangehörigen der taz. „Es ist für Asiaten ein | |
| Gesichtsverlust, wenn solche Details öffentlich werden. Als der Name des | |
| stellvertretenden Geheimdienstchefs Duong Minh Hung [1][in den Zeitungen | |
| stand], hätten die Botschaftsangehörigen entsetzt gefragt, wie die | |
| Bundesregierung so etwas dulden könne.“ | |
| Was er meint: Sie fragten, wie die Bundesregierung den Zeitungen erlauben | |
| konnte, so abwertend über ihren hohen Funktionär zu berichten. Den | |
| Diplomaten und auch ihm selbst war offensichtlich nicht klar, dass in | |
| Deutschland Pressefreiheit herrscht und dass Zeitungen – anders als in | |
| Vietnam – ihre Regierung nicht zu fragen brauchen, ob sie etwas | |
| veröffentlichen dürfen. Auch nicht, wenn es der Name eines Spions ist. | |
| „In der Botschaft wurde der Entschluss gefasst, sich bei der | |
| Bundesregierung über die Berichte zu beschweren“, sagte der Mann. Vietnams | |
| Botschafter habe dies beim Auswärtigen Amt auch getan, das diese Angaben | |
| weder bestätigt noch dementiert. Die vietnamesische Botschaft selbst | |
| reagiert nicht auf Anfragen der taz. Doch für Duong Minh Hung hatte die | |
| Nennung seines Namens Konsequenzen: Seither taucht er in vietnamesischen | |
| Presseveröffentlichungen nicht mehr auf. | |
| Normalerweise berichten die staatlich gelenkten vietnamesischen Medien | |
| ausführlich über Aktivitäten hoher Staatsfunktionäre wie ihn. Er und seine | |
| Chefs werden aber davon ausgehen, dass die deutschen Ermittler ihn mit | |
| internationalem Haftbefehl suchen könnten. Auslandsreisen kommen deshalb | |
| für ihn nicht mehr in Betracht. Möglicherweise ist auch seine Karriere zu | |
| Ende. Öffentlichkeit war schon immer die wirksamste Waffe gegen | |
| Geheimdienste. | |
| ## Kämpfe im illegalen Zigarettenhandel | |
| Wer aber ist nun der angeklagte Long N. H.? Die Spurensuche ist schwierig. | |
| Long N. H. ist 47 Jahre alt, vietnamesisch-tschechischer | |
| Doppelstaatsangehöriger und lebte bis zu seiner Verhaftung im August 2017 | |
| in Prag. Dort betrieb er ein Büro für Geldtransferleistungen. Auf dem | |
| Papier zumindest war er der Betreiber dieses Büros. Vietnamesen aus | |
| Tschechien, mit denen die taz sprach, wollen jedoch wissen, dass der | |
| eigentliche Betreiber sein Onkel Dao Q. D. war. Der Angeklagte soll mehr | |
| oder weniger als Strohmann fungiert haben, im Geldtransferbüro, aber | |
| wahrscheinlich auch beim Besorgen der Fahrzeuge für die Entführung. | |
| Was den Onkel wiederum angeht, gilt es unter Prags Vietnamesen als offenes | |
| Geheimnis, dass er für den vietnamesischen Geheimdienst gearbeitet hat und | |
| an der Entführung maßgeblich beteiligt war. Nach Recherchen der taz | |
| interessieren sich die Karlsruher Ermittler für den Onkel, der seit der | |
| Entführung nach Vietnam zurückgekehrt war. Offiziell bestätigt niemand, | |
| dass es einen Haftbefehl gegen den Onkel gibt, aber das Gegenteil wäre ein | |
| Wunder. | |
| Vietnamesen aus Prag und Berlin haben sich nach eigenen Angaben an die | |
| Polizei gewandt, weil sie wissen wollen, dass das Geldtransferbüro wenige | |
| Wochen vor der Entführung eine größere Geldsumme von einem unbekannten | |
| Absender bekommen habe. Dem Vernehmen nach mehr als 10 Millionen Euro. War | |
| das Geld für die Entführung vorgesehen und der Geheimdienst der Absender? | |
| Der Onkel Dao Q. D. hat allerdings auch eine andere schillernde | |
| Vergangenheit. In den 1990er Jahren soll er sich in Sachsen aufgehalten und | |
| zum Dunstkreis der Xuan-Son-Bande gehört haben. Diese kassierte | |
| Schutzgelder im illegalen Zigarettenhandel. Solche mafiaähnlichen Gruppen | |
| lieferten sich damals blutige Kämpfe im illegalen Zigarettenhandel. Es gab | |
| zahlreiche Morde. Der Onkel Dao Q. D. wurde wegen eines im Jahre 1996 in | |
| Sachsen begangenen Mordes angeklagt. Da ihm die Tatbeteiligung nicht | |
| nachgewiesen werden konnte, sprach das Landgericht Leipzig ihn 2001 frei. | |
| Sein Anwalt damals: Stephan Bonell. | |
| Bonell ist ein namhafter Strafverteidiger aus Leipzig und vertritt heute | |
| Long N. H. Die taz hätte Bonell gern gefragt, wie ein Mann aus Prag, der in | |
| Berlin inhaftiert ist, ausgerechnet zu einem Leipziger Strafverteidiger | |
| kommt. Hat vielleicht der Onkel von Vietnam aus das Mandat vermittelt? | |
| Bonell war für die taz nicht erreichbar. | |
| ## Weitere Verdächtige? | |
| Neben dem Onkel gibt es einen zweiten Mann, der biografische Spuren in die | |
| organisierte Kriminalität der 1990er Jahre im illegalen | |
| Zigarettenmafiamilieu hat und der an der Entführung beteiligt sein könnte: | |
| Son N. L. aus München. Mitte April haben die Karlsruher Ermittler seine | |
| Wohnung durchsucht. | |
| Der Mann, ein Freund des vietnamesischen Botschafters, soll sich | |
| öffentlich gerühmt haben, mit dem entführten Trinh Xuan Thanh gemeinsam im | |
| Flugzeug nach Hanoi geflogen zu sein. Das haben Landsleute der Polizei | |
| gesagt. Seinem Facebookprofil zufolge war er zur fraglichen Zeit | |
| tatsächlich in Vietnam. Markus Schmidt von der Bundesanwaltschaft bestätigt | |
| den Verdacht nicht. „Es gibt nur eine Festnahme im Entführungsfall, und zu | |
| weiteren Ermittlungen äußern wir uns nicht.“ | |
| 23 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5488583 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| Geheimdienst | |
| Agenten | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tiergarten | |
| Vietnam | |
| KP Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Spionage | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| KP Vietnam | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage zum Tiergartenmord in Berlin: Maas droht Russland | |
| Der Generalbundesanwalt wirft der russischen Regierung vor, hinter dem Mord | |
| an einem Georgier in Berlin zu stecken. Eine diplomatische Krise droht. | |
| Cybersicherheit bei BMW: Hacker aus Vietnam in Deutschland | |
| Indizien sprechen dafür, dass der vietnamesische Staat an Cyberangriffen | |
| beteiligt ist. Laut Bayerischem Rundfunk soll auch BMW betroffen sein. | |
| Mutmaßlich entführter Vietnamese: Angeklagter zieht Berufung zurück | |
| Überraschend verzichtet Trinh Xuan Thanh auf die Berufung gegen seine | |
| Verurteilung zu zwei Mal lebenslanger Haft. Gibt es im Hintergrund | |
| Absprachen? | |
| Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh: Wer saß in Flug SSG004? | |
| Im Jahr 2017 wurde in Berlin ein Vietnamese entführt. Half die Slowakei | |
| dabei, ihn aus der Europäischen Union zu schaffen? | |
| Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh: Hat die Slowakei geholfen? | |
| Merkel trifft am Mittwoch den Ministerpräsidenten der Slowakei. Seine | |
| Regierung half womöglich bei Trinh Xuan Thanhs Entführung. | |
| Kidnapping-Prozess in Berlin: Mitentführer oder nur Handlanger? | |
| Der Fall der Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmannes wird nun | |
| verhandelt. Der Angeklagte spielte aber nur eine Nebenrolle. | |
| Kidnapping von Trinh Xuan Thanh: Bundesanwaltschaft klagt an | |
| Ein vietnamesischer Geschäftsmann wurde in Berlin verschleppt. Nun hat die | |
| Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen mutmaßlich Beteiligten erhoben. | |
| Kidnapping von Trinh Xuan Thanh: Anklage gegen Fahrer erhoben | |
| Im Sommer wurde der vietnamesische Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh aus Berlin | |
| entführt. Nun wird der Fahrer des Tatfahrzeugs angeklagt. | |
| Entführung eines Vietnamesen in Berlin: Verdächtigter kommt wohl vor Gericht | |
| Die Ermittlungen rund um den Fall des Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh aus | |
| Vietnam sind in vollem Gange. Die Anklage eines Fahrers steht bevor. | |
| Vietnamesischer Ex-Politiker vor Gericht: Zweimal lebenslänglich | |
| Ein Gericht in Hanoi verurteilt den aus Berlin entführten Ex-Funktionär | |
| Trinh Xuan Thanh erneut. Dieser spricht von einer „Säuberungsaktion“. | |
| Vietnamesisch-deutsche Beziehungen: Kidnapping führt zu Zerwürfnis | |
| Keine hochrangigen Gäste, keine neuen Projekte: Nach der Entführung eines | |
| Vietnamesen ist das Verhältnis zwischen Berlin und Hanoi angespannt. | |
| Mutmaßlich entführter Vietnamese: Lebenslang für Ex-Öl-Manager | |
| Nächster Akt im diplomatischen Krimi in Hanoi: Der mutmaßlich in Berlin | |
| entführte Trinh Xuan Thanh ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. | |
| Aus Berlin entführter Vietnamese: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft | |
| Dem Geschäftsmann, der aus Berlin entführt wurde und in Vietnam angeklagt | |
| ist, droht lebenslange Haft. Ihm wird wirtschaftliches Missverhalten | |
| vorgeworfen. |