| # taz.de -- Protestsong für Katalonien: Er rüttelt sich, er schüttelt sich | |
| > Mit der passenden Musik geht demonstrieren gleich drei mal so gut. Die | |
| > Katalanen haben ihren Hit gefunden: den Bi-Ba-Butzemann. | |
| Bild: „Viva Puigdemont“ oder „Bi-Ba-Butzemann“? | |
| Jede soziale Bewegungen braucht ihren Song. Was den Vietnamkriegsgegnern | |
| „Blowin’ in the Wind“ von Bob Dylan war, ist den Katalanen, die für die | |
| Loslösung von Spanien mobil machen, ausgerechnet ein deutsches Kinderlied | |
| vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Auf der Großdemonstration der Separatisten | |
| am vergangenen Sonntag tönte es an jeder Ecke: „Es tanzt der | |
| Bi-Ba-Butzemann“. | |
| Laut gesungen wird nur der Refrain, und der klingt für katalanische Ohren | |
| wie ein [1][„Viva Puigdemont!“] – einen Hochruf auf den von Madrid | |
| abgesetzten ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont. Der | |
| wartet momentan in Deutschland auf die Entscheidung, ob er nach Spanien | |
| ausgeliefert wird oder nicht. | |
| Das Lied werde aktuell 120.000 mal am Tag aufgerufen, „im Sekundentakt | |
| kommen Kommentare rein“, erklären die Betreiber des YouTube-Kanals [2][„Der | |
| Kinderlieder-Kanal“] auf [3][Facebook]. In den Kommentaren liefern sich | |
| Befürworter und Gegner der Unabhängigkeit Kataloniens heiße Wortgefechte. | |
| Der aktuelle Hype um das Lied, das seit nunmehr 200 Jahren vor allem in | |
| süddeutschen und schweizerischen Kinderstuben zum Repertoire gehört, wurde | |
| von einer Hörerin des katalanischen Radiosender RAC1 ausgelöst. Sie habe | |
| herausgefunden, warum die Deutschen Puigdemont mögen und sicher nicht | |
| ausliefern würden, erklärte sie – und verwies auf das Lied. Seither ertönt | |
| es immer wieder im Radio. | |
| Die perfekte Symbolfigur für einen friedliebenden Anführer einer | |
| pazifistischen Bewegung – und als solche sehen sich die Katalanen selbst, | |
| und so haben sie sich bisher auch verhalten – ist der Butzemann freilich | |
| nicht. Das Lied erschien erstmals 1808, die Sage des Männchens mit dem Sack | |
| ist aber älter. Und das tanzende Männchen, das im heutigen Text den braven | |
| Kindern Äpfel bringt, war zuvor eher ein gehässiger Kobold, der | |
| Fehlverhalten hart bestrafte. | |
| Doch wer lässt sich schon einen so guten Song von lästiger Kulturgeschichte | |
| kaputtreden? Die Katalanen jedenfalls nicht. Im Netz macht mittlerweile | |
| sogar [4][eine Version mit katalanischem Text] die Runde. Zu klassischem | |
| Gitarrenrock erklingt da das „Viva Puigdemont“. | |
| Der Text ist allerdings nicht ganz so kindergerecht wie das deutsche | |
| Original: Auf die Frage, was Puigdemont denn wohl da im Säcklein trägt, | |
| heißt es: „Äpfel sind es nicht. Es sind ein Paar Eier.“ | |
| 18 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=zHaV8tvtaIA | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=RzOYDq9S_JI | |
| [3] https://de-de.facebook.com/Kinderliederkanal/ | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=WoEUS2t-jzQ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Carles Puigdemont | |
| Katalonien | |
| Protestsong | |
| Spanien | |
| Mariano Rajoy | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| Carles Puigdemont | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanischer Rapper vor Gericht: Drei Jahre Knast für ETA-Witze | |
| Weil er in seinen Liedtexten Terrorismus verherrlicht und konservative | |
| Politiker beleidigt haben soll, muss der Musiker Valtonyc hinter Gitter. | |
| Fiktiver Ort in Katalonien: Das Dorf, das es nur auf Twitter gibt | |
| Der kleine Ort Sant Esteve de les Roures in Katalonien ist im Netz | |
| beeindruckend aktiv. Der Haken daran: Es gibt ihn gar nicht. | |
| Proteste in Barcelona und Pamplona: Solidaritätsdemos für Gefangene | |
| Zehntausende gehen für die Freilassung politischer Gefangener auf die | |
| Straße. Es sind nicht nur Befürworter einer katalanischen Unabhängigkkeit. | |
| Solidemonstration in Neumünster: Über Puigdemont hinaus | |
| Linke, Antifas, Katalanen: 100 Unterstützer kommen nach Neumünster, um | |
| gegen die Inhaftierung separatistischer Politiker zu demonstrieren. | |
| Tauziehen um Carles Puigdemont: Politikfrust und Langeweile | |
| In Spaniens Hauptstadt Madrid stoßen die Entwicklungen im Fall des | |
| ehemaligen katalanischen Regierungschefs auf geringes Interesse. |