| # taz.de -- Vorspiel der Kohlekommission: Keine frühzeitige Reglementierung | |
| > Noch bevor überhaupt klar ist, wer in der Kommission zum Kohleausstieg | |
| > sitzen wird, gibt es Ärger um Genehmigungsverfahren. | |
| Bild: Aus kurzfristigen Reglementierungen wird erstmal nichts | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat der Forderung von | |
| Umweltverbänden eine Absage erteilt, während der Arbeit der geplanten | |
| Kohle-Kommission die Genehmigungsverfahren für neue Kohlekraftwerke und | |
| -tagebaue ruhen zu lassen. Außerdem will die Bundesregierung keine | |
| kurzfristigen Schritte unternehmen, um die Emissionen in den Kraftwerken zu | |
| senken. Das geht aus der Antwort seines Ministeriums auf eine Anfrage der | |
| Grünen-Bundestagsfraktion hervor. | |
| In der Antwort heißt es demnach, die künftigen Maßnahmen zur Reduzierung | |
| und Beendigung der Kohleverstromung in Deutschland sollten erst in der | |
| Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ erarbeitet werden. | |
| „Auf dieser Grundlage soll eine rechtlich verbindliche Umsetzung erfolgen“, | |
| zitierte die Zeitung aus der Antwort des Ministeriums. | |
| Die Verbände hatten Ende März in einem Brief an Altmaier ein Moratorium für | |
| Neubauten und Erweiterungen als „vertrauensbildendes Signal“ gefordert. | |
| Grünen-Chefin Annalena Baerbock kritisierte das Verhalten der Regierung | |
| gegenüber den Umweltverbänden. „Wie CDU/CSU und SPD so Vertrauen schaffen | |
| wollen, bleibt ihr Geheimnis“, sagte sie. | |
| Die Umweltverbände sollen nach dem Willen der schwarz-roten Koalition in | |
| der geplanten Kommission vertreten sein und gemeinsam mit Vertretern aus | |
| Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und den betroffenen Regionen Strategien | |
| für einen schrittweisen Kohle-Ausstieg entwickeln. (afp, taz) | |
| 15 Apr 2018 | |
| ## TAGS | |
| Kohleausstieg | |
| Peter Altmaier | |
| Moratorium | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstieg | |
| Energiewende | |
| Svenja Schulze | |
| Kohleausstieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Kohlekommission: Wen kümmert schon das Klima? | |
| Das Bundeskabinett hat die Entscheidung über die Kohlekommission erneut | |
| vertagt – ein Anzeichen dafür, wie unwichtig ihm das Thema ist. | |
| Kommission zum Kohleausstieg: Klimaexpertin dringend gesucht | |
| Das Kabinett verschiebt die Einsetzung der Kohle-Kommission erneut. Union | |
| und SPD streiten weiter um den Auftrag. | |
| Thinktankchef zu Klimaschutzzielen: „Kohlekraftwerke müssen vom Netz“ | |
| Um die Ziele zu erreichen, muss der Staat schnell reagieren, sagt Patrick | |
| Graichen. Der Ausstieg aus der Kohlekraft kostet Milliarden. | |
| Kommentar Neue Kohle-Kommission: Ein notwendiger Streit | |
| Die Umweltministerin überlässt die Kohle-Kommission nicht kampflos dem | |
| Wirtschaftsminister. Das ist gut. Die Bedeutung des Gremiums ist gewaltig. | |
| Streit um Kohleausstiegskommission: Sie will ihm die Kohle nicht überlassen | |
| Svenja Schulzes Umwelt- oder Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium, wer | |
| erhält die Verantwortung für die Ausstiegskommission? |