| # taz.de -- Zwei Bundesliga-Klubs ohne Plan: Es gibt ein Trainerproblem | |
| > Borussia Dortmund kommt nach einem Jahr mit vielen Querelen nicht zur | |
| > Ruhe. Bayern pflegt eine fahrlässige Rückwärtsgewandtheit. | |
| Bild: Unsichere Zukunft: Dortmunds Trainer Peter Stöger macht sich so seine Ge… | |
| Dortmund taz | Am 11. April jährt sich der Tag des Anschlags auf das Leben | |
| von Fußballprofis. Mehrere Spieler von Borussia Dortmund sagten im Prozess | |
| schon aus, dass sie noch immer an den Folgen leiden. Dass der Anschlag, bei | |
| aller individuell unterschiedlichen Verarbeitung, ein Jahr danach noch | |
| leistungshemmend wirken kann, leuchtet ein. | |
| Der BVB tritt am 28. Spieltag der Bundesliga mit 18 Punkten Rückstand auf | |
| den FC Bayern an, obwohl er nach dem siebten Spieltag noch fünf Punkte | |
| Vorsprung vor den Münchnern hatte. Nach den Gründen für den krassen Abfall | |
| nach dem glänzenden Start unter dem damaligen Trainer Peter Bosz ist zigmal | |
| gefragt worden. Der aktuelle Trainer Peter Stöger sagt dazu: „Es ist eine | |
| schwierige Saison. Es ist viel passiert, es hat sich viel getan.“ | |
| Die Folgen des Anschlags, der sture Bosz, der auch nach Intervention der | |
| Vorgesetzten noch an seiner hochriskanten Idee von Fußball festhielt, die | |
| Trennung von dem Niederländer, die internen Querelen in der Mannschaft, die | |
| Sportdirektor Michael Zorc bei der Vorstellung von Stöger im Dezember sogar | |
| öffentlich zugab, der Trubel um Pierre-Emerick Aubameyang, der seinen | |
| Wechsel im Winter mit einem Streik forcierte – das ist alles passiert, und | |
| vermutlich fehlen noch einige Aspekte. Ein solcher Verein, der mal zur Ruhe | |
| kommen müsste, veranstaltet dann in der Bundesligapause, in der niemand aus | |
| Dortmund zur A-Nationalmannschaft eingeladen war, einen lange verabredeten | |
| PR-Zirkus mit Usain Bolt. | |
| Stöger moderierte auch diese Nummer mit seinem Wiener Charme weg. Er holte | |
| 26 Punkte aus seinen zwölf Bundesligaspielen mit den Dortmundern. Die | |
| Zahlen stimmen, die Chance, sich erneut für die Champions League zu | |
| qualifizieren, ist da. Für den Moment ist Stöger der richtige Trainer, aber | |
| die Zweifel, ob er das auch für die Zukunft ist, gibt es in Dortmund. | |
| ## Zu viel Durchschnitt | |
| Im ehemaligen Westfalenstadion erlebten die Fans des BVB ein Jahrzehnt des | |
| attraktiven Fußballs, der mit Tempo, Finesse, Leidenschaft und Klasse | |
| unterhielt. Den Anspruch, die heftige Delle seit Oktober 2017 nur als | |
| Episode zu beschreiben, werden sie in der Geschäftsstelle des Klubs noch | |
| haben. Sie wollen auch die zweite Kraft in Deutschland hinter den Bayern | |
| bleiben. Die wirtschaftlichen Kennzahlen deuten darauf hin, dass dies | |
| gelingen wird. Die Tabelle aber sollte das auch abbilden. | |
| Stögers Vertrag gilt nur bis zum Ende der Saison. Ihm bleiben also noch | |
| sieben Spiele Zeit, um die Mannschaft an Schalke 04 vorbeizuführen, | |
| mindestens aber den vierten Platz zu belegen, der viele Millionen Euro | |
| Einnahmen in der Champions League garantiert. Außerdem sollte er die | |
| Vorgesetzten überzeugen, dass auch er eine Mannschaft anleiten kann, die | |
| mit Tempo, Finesse, Leidenschaft und Klasse unterhält. | |
| Das ist mit dem aktuellen Kader so schwierig, wie sich vor Donald Trumps | |
| irren Tweets zu schützen. Die Offensive ist weiter sehr gut besetzt, aber | |
| dahinter stehen durchschnittliche Spieler – oder solche, die mal deutlich | |
| besser waren. Zu dieser Gruppe gehören Marcel Schmelzer und Nuri Sahin. Sie | |
| gelten zwar noch als Wortführer, aber haben aufgrund ihrer sportlichen | |
| Leistungen größte Schwierigkeiten, Gehör zu finden. | |
| Seit der BVB auch Mats Hummels an Bayern verlor, fehlt der Profi, der die | |
| anderen dank seiner natürlichen Autorität leitet. Das Problem, so sagen | |
| die Verantwortlichen, sei erkannt, ein größerer Personaltausch stehe für | |
| den Sommer an. Wichtig ist jedoch, einen zentralen Stürmer zu finden oder | |
| halt den derzeit von Chelsea ausgeliehenen Michy Batshuayi für viel Geld | |
| zu kaufen. | |
| Die Planungen dürften derzeit ohne Absprache mit dem Trainer vorgenommen | |
| werden, denn wer dies werden wird, ist offen. Stöger hat die Chance, die | |
| Qualifikation sportlich zu schaffen. Eine andere: Lucien Favre (noch Nizza) | |
| und Niko Kovac (Frankfurt) – aber die sind nur schwer zu haben. Der BVB | |
| konkurriert um deren Gunst mit den Bayern. Das könnte heute in München ein | |
| größeres Thema werden. | |
| Marcus Barc | |
| Warum nicht wieder van Gaal? | |
| Soll noch einer sagen, beim FC Bayern hätten sie keine Ahnung, wie es bald | |
| ohne den Jupp weitergehen soll. Von wegen: In Sachen Zukunft ist beim | |
| Rekordmeister aber alles so was von geritzt! Beispiel? 25.000 Sitzschalen | |
| werden nach der Saison in der Allianz-Arena ausgetauscht, damit dort der | |
| Vereinsname, das Mantra des Klubs („Mia san mia“) sowie das Wappen zu sehen | |
| sind, und zwar in den Vereinsfarben Rot-Weiß statt in neutralem Mausgrau, | |
| damals der Kompromiss mit dem Ex-Mitbesitzer TSV 1860. | |
| Schon bei der Jahreshauptversammlung im November hatte man die Varianten | |
| mehr Rot, sehr rot oder rundum Rot ausgiebig diskutiert, jedenfalls länger | |
| als diese doofe Trainerfrage. Auch das Sicherheitskonzept, der | |
| Nichtraucherschutz und ein Mehrwegsystem für Getränkebecher im Stadion | |
| waren Themen. Kommt jetzt alles, keine Sorge. War sonst noch was? Nö, du. | |
| Der FC Bayern steht wirtschaftlich prima da: 640 Millionen Euro Umsatz, 39 | |
| Millionen Gewinn, 445 Millionen Eigenkapital, mehr als 290.000 Mitglieder, | |
| über 4.300 Fanclubs usw. Was den Sport angeht, wird es gerade erst | |
| interessant. Bedenklich ist die Formkrise der Führungsetage. | |
| Seit Monaten kämpfen Hoeneß und Rummenigge einen längst verlorenen Kampf um | |
| Jupp Heynckes, tönen „Es gibt keinen Plan B“, stempeln die übrigen Trainer | |
| dieser Welt als 1b-Lösung ab und wundern sich, dass gefragte Übungsleiter | |
| wie Tuchel irgendwann doch woanders unterschreiben. Ribéry und Robben | |
| hängen mit auslaufenden Verträgen bildlich gesprochen in der Luft, | |
| Lewandowski will zu Real Madrid, Kaderplaner Reschke ist geflüchtet (nach | |
| Stuttgart!), Lahm verprellt, und von einem neuen Trainer ist Bayern weiter | |
| weg als der HSV vom Klassenerhalt. | |
| Problem der Machtabgabe | |
| Die geradezu fahrlässige Rückwärtsgewandtheit gipfelt darin, dass sich der | |
| Präsident über die Jungtrainer und deren pseudowissenschaftliches Gerede | |
| von Doppelsechs, Umschaltspiel und anderen Grundbegriffen des modernen | |
| Fußballs lustig macht: „Das wirkliche Spiel ist auf dem Platz. Die Tore | |
| sind immer noch 7,32 Meter breit, und da muss er rein!“ Du meine Güte. | |
| Die Münchner Abendzeitung suchte unlängst bei einem Philosophen Rat und | |
| fand Wolfram Eilenberger. Der hat gerade sein Traktat „Zeit der Zauberer“ | |
| veröffentlicht, meint damit Heidegger, Wittgenstein & Co., kennt sich aber | |
| als B-Schein-Inhaber, bekennender Fußballjunkie („Würde auch Zweite | |
| mexikanische Liga schauen“) und Bayern-Fan („An Rummenigge habe ich meinen | |
| ersten Fanbrief geschrieben“) auch mit den Roten aus. Das Urteil über | |
| seinen Lieblingsklub fällt verheerend aus: „Hoeneß steht in einer | |
| merkelartigen Anforderung, wollte oder konnte seinen Generalsekretär noch | |
| nicht benennen. Er muss seine Nachfolge regeln, hat schon mal den Zeitpunkt | |
| verpasst. | |
| Die Berufung von Salihamidzic zeigt das auch: Er ist nicht willens, einen | |
| Nachfolger aufzubauen, der ihm auch nur annähernd gewachsen wäre.“ | |
| Besserung sei nicht in Sicht: „Der Druck wird in den nächsten Jahren stark | |
| steigen, weil Hoeneß zwar für die Gegenwart und eine große Vergangenheit | |
| steht, aber doch nicht plausibel für die Zukunft des Vereins. Hoeneß sollte | |
| sehen, dass das, was er jetzt tut, eine Laufzeit von maximal fünf Jahren | |
| hat und dass man konzentriert darüber nachdenken muss, wie der Verein nach | |
| der Hoeneß-Ära aussehen wird. Er wäre nicht der erste leitende Mensch, der | |
| den Willen nicht findet, die Macht abzugeben. Ein gängiges Problem, das er | |
| wohl selbst gut kennt. Ich hoffe, dass er Menschen hat, die ihm dies klar | |
| vor Augen führen.“ Ein frommer Wunsch. | |
| Große Hoffnungen setzen die Bosse ins neue Nachwuchsleistungszentrum, den | |
| „FC Bayern Campus“: 30 Hektar, acht Spielfelder, Rasenheizung, Arztpraxis, | |
| Mensa, Unterkunft für 35 Jungkicker. Doch die A-Jugend wurde zuletzt 2004 | |
| deutscher Meister, die U23 dümpelt seit Jahren in der Regionalliga rum. Der | |
| Letzte, der es von dort zu den Profis schaffte, war David Alaba – vor acht | |
| Jahren, unter einem gewissen Louis van Gaal. Der wäre doch mal wieder was | |
| für die Bayern! | |
| Thomas Becker | |
| 31 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Marcus Bark | |
| Thomas Becker | |
| ## TAGS | |
| Borussia Dortmund | |
| Trainer | |
| FC Bayern München | |
| Peter Stöger | |
| Jupp Heynckes | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Lucien Favre | |
| Peter Stöger | |
| Jupp Heynckes | |
| Jupp Heynckes | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Niko Kovac | |
| US-Sport | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Borussia Dortmund in der CL: Favres frühe Früchte | |
| Mit dem 3:0 über den AS Monaco in der Champions League zeigt Borussia | |
| Dortmund, dass es nicht nur in der Bundesliga zum Spitzenteam heranreift. | |
| Porträt Lucien Favre: Grübler mit Matchplan | |
| Borussia Dortmund hat den Schweizer Lucien Favre zur neuen Saison | |
| eingekauft. Der Taktiktüftler geht Spiele analytisch wie Rasenschach an. | |
| BVB-Profi Sebastian Rode abgestraft: „Typen“ im Fußball nur in Maßen | |
| BVB-Spieler Sebastian Rode muss eine Geldbuße zahlen, weil er zu ehrlich | |
| über den Trainer gesprochen hat. Dabei sollte Profis eine Haltung erlaubt | |
| sein. | |
| Kolumne Pressschlag: Noch weniger Labbadia wagen | |
| Herrlich, Tedesco, Kohfeldt. Unter den Trainern der Fußball-Bundesliga sind | |
| die Neueinsteiger die Gewinner der Saison. | |
| Kolumne Press-Schlag: Kein Kredit für Kovac | |
| Der FC Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt 4:1. Mit dem klaren Sieg | |
| demontiert der Rekordmeister auch seinen künftigen Trainer Niko Kovac. | |
| Borussia Dortmund siegt mit 4:0: Das Ende des Beamtenfußballs | |
| Verblüffend abgeklärte Auftritte junger Spieler wie Jadon Sancho und Manuel | |
| Akanji verhelfen Dortmund zu einem 4:0 über Leverkusen. | |
| Kolumne Pressschlag: Schuss und Gegenschuss | |
| Never change a winning film! Schließlich funktioniert eine Bundesligasaison | |
| wie Kino. Und Bayernjäger des verlorenen Schatzes gibt es immer wieder. | |
| Neuer Trainer beim FC Bayern: Ein Underdog beim Rekordmeister | |
| Niko Kovac wird neuer Trainer des FC Bayern München. Mit dieser | |
| Entscheidung könnte die nächste Bundesligasaison spannender werden. | |
| Kolumne Pressschlag: Gerechtigkeit von den USA lernen | |
| Gehalts- und Budgetobergrenzen sowie das Draft-System: Die US-Ligen sind | |
| echte Vorbilder für Chancengleichheit in der Fußballbundesliga. | |
| Kolumne Press-Schlag: Tuchel ist sich für Bayern zu schade | |
| Er will sich nicht zum Erfüllungsgehilfen der Münchner Fußballoligarchie | |
| machen. Deshalb sagt Tuchel den Bayern ab – und Arsenal London zu. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Unkaputtbarer „Aki“ Watzke | |
| Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Geschäftsführer bis 2022 | |
| verlängert. Trotz allem. Das ist ein schöner Beweis echter Liebe. | |
| Der Fußball von Borussia Dortmund: Die Magie ist weg | |
| Ganz Dortmund liegt nach den jüngsten Spielen Michy Batshuayi zu Füßen. Die | |
| Austauschbarkeit des Hypes erinnert an serielle Monogamie. |