| # taz.de -- Aktionstage gegen Verdrängung: Street-Art gegen Platzmangel | |
| > Stühle stapeln auf dem Radweg: Im Kreuzberger Wrangelkiez nehmen sich | |
| > Schüler mit einer Installation den Raum, der ihnen verloren geht. | |
| Bild: Stühle kann man prima stapeln, SchülerInnen nicht: Protestaktion im Wra… | |
| Oft ist es ja so: Da verschwindet mal wieder irgendwo im Kiez ein | |
| Jugendtreff oder ein Kinderladen, weil der Mietvertrag nur zu einem | |
| empfindlich höheren monatlichen Abschlag verlängert worden wäre. Meist | |
| fällt einem das dann auf, wenn Jugendtreff/Kita/Kiezladen bereits vom | |
| nächsten Café/Klamottenladen/Temporary Showroom für was auch immer | |
| verdrängt wurden: „Ach guck mal, war da nicht immer so’n Jugendtreff?!“ | |
| Insofern war diese Art Pyramide aus auf- und ineinander gestapelten und mit | |
| Klebeband und Kabelbindern fixierten Stühlen, die Kreuzberger SchülerInnen | |
| am Montag mitten auf dem Radweg vor einer ehemaligen Grundschule am | |
| Görlitzer Park errichteten, ein deutliches Zeichen: Da hatten sich die | |
| Erst- bis DrittklässlerInnen der nahen Fichtelgebirge-Grundschule und der | |
| Rosa-Parks-Grundschule einfach mal den Raum genommen, der ihnen sonst | |
| zunehmend fehlt. | |
| Bis zur Großdemo gegen steigende Mieten am Samstag auf dem Potsdamer Platz, | |
| für die gerade alle mieten- und stadtpolitischen Initiativen Berlins | |
| trommeln, soll diese wacklige Angelegenheit Radfahrer zum Ausweichmanöver | |
| zwingen. Bizim Kiez, die Kreuzberger Nachbarschaftsinitiative gegen | |
| Verdrängung, und das Bildungsnetzwerk „Wrangelkiez macht Schule“ stecken | |
| hinter dieser hübschen politischen Protestaktion. | |
| Natürlich mussten es dabei die GrundschülerInnen aus dem Kiez sein, die das | |
| Mobiliar heranschleppten: Wie überall in der Stadt herrscht auch im | |
| Wrangelkiez in den Schulen akuter Raumnotstand. In der | |
| Fichtelgebirge-Grundschule, erklärt die Schulleitung am Rand der | |
| Kunstaktion, fehlten mindestens fünf Räume, um all die schönen | |
| pädagogischen Konzepte – das jahrgangsübergreifende Lernen, eine gute | |
| Nachmittagsbetreuung – sinnvoll umsetzen zu können. | |
| Im Hort drängten sich bis zu 40 Kinder in Räumen, die für maximal 30 | |
| angelegt sind. Den anderen vier Grundschulen im Kiez geht es ähnlich – aber | |
| weil die Lage im benachbarten Friedrichshain noch dramatischer ist, fließen | |
| alle Mittel aus dem milliardenschweren Schulneubauprogramm zunächst | |
| dorthin. | |
| Nun könnte der Bezirk eben jenes backsteinerne Gebäude gut gebrauchen, vor | |
| dem die SchülerInnen am Montagmittag ihre Skulptur errichten: Die ehemalige | |
| Kurt-Held-Grundschule wurde 2007 geschlossen, damals sanken die | |
| Schülerzahlen in Berlin. Das Gebäude wechselte in den landeseigenen | |
| Liegenschaftsfonds, dort kaufte es ein privater Investor und machte ein | |
| Modeschule auf. An ein bezirkliches Rückkaufrecht dachte damals niemand. | |
| 10 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Mieten | |
| Schule | |
| Verdrängung | |
| Mietenprotest | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mieten | |
| Sandra Scheeres | |
| Mieten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mieter-Initiative in Berlin: Senatsgeld für Kiez-Aktivisten | |
| Sehr FEIN: Ein Landesprogramm unterstützt die Vernetzung von | |
| Ehrenamtlichen-Initiativen gegen Verdrängung in Kreuzberg. | |
| Mietrecht für Gewerbe: Schutz für Bäcker und Kinderläden | |
| Gewerbemieter sind schutzlos. Ein vom Linken-MdB Pascal Meiser in Auftrag | |
| gegebenes Gutachten zeigt, dass es auch anders geht. | |
| Neue Turbo-Schulbauten vorgestellt: Schulen in Schuhschachteln | |
| Jetzt soll’s schnell gehen: 2018 ist Spatenstich für drei Schulneubauten im | |
| „beschleunigten Verfahren“ – Vorbild für die Schulbauoffensive des Lande… | |
| Protest Kreuzberger Gewerbemieter: Düstere Aussichten | |
| Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der | |
| Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion. |