| # taz.de -- Mordopfer in Neukölln: Eine Skulptur für Burak Bektaş | |
| > Offenbar gibt es neue Indizien für eine Verbindung zwischen einem | |
| > Rechtsradikalen und dem Mord an Bektaş. Gedenkskulptur wird Sonntag | |
| > eingeweiht. | |
| Bild: Gedenken an Burak vor einem Jahr | |
| Unmittelbar vor der Einweihung einer Gedenkskulptur für den ermordeten | |
| Neuköllner Burak Bektaş an diesem Sonntag sind neue Details aus den | |
| Ermittlungen bekannt geworden. Laut RBB gibt es ein Indiz für eine | |
| Verbindung zwischen dem Mord an Bektaş und dem Rechtsradikalen Rolf Z. So | |
| soll die Polizei bei Z., der im September 2014 den Briten Luke Holland | |
| ermordet hat, eine Waffe gefunden haben, mit der auch die Munition | |
| verschossen werden kann, die Bektaş tötete und zwei seiner Freunde schwer | |
| verletzte. | |
| Seit Langem vermuten Burakş Eltern sowie die „Initiative für die Aufklärung | |
| des Mordes an Burak Bektaş“ einen rechtsradikalen Hintergrund der Tat und | |
| werfen der Polizei vor, nicht ausreichend in diese Richtung zu ermitteln. | |
| Bektaş stand mit Freunden in der Nacht zum 5. April 2012 gegenüber dem | |
| Krankenhaus Neukölln, als ein Unbekannter, nach Zeugenaussagen ein „weißer | |
| Mann“, auf die Gruppe schoss. Der 22-Jährige starb, seine Freunde Alex und | |
| Jamal wurden schwer verletzt. Weil die jungen Leute sichtlich migrantischer | |
| Herkunft sind, laut Polizei ein persönliches Motiv ausgeschlossen werden | |
| kann und zudem wenige Monate vorher die NSU-Mordserie aufgeflogen war, | |
| stand schnell der Verdacht einer rassistischen Tat im Raum. | |
| Zweieinhalb Jahre später wurde der Brite Luke Holland vor einer Bar in | |
| Neukölln erschossen. Einen Tag später wurde der arbeitslose 62-jährige Rolf | |
| Z., der in der Nähe wohnt, festgenommen. Die Polizei fand bei ihm Waffen | |
| und Nazidevotionalien. Ein Gericht verurteilte ihn im Sommer 2016 wegen | |
| des Mordes an Holland zu elf Jahren und sieben Monaten Haft. | |
| Das Merkwürdige: Z. taucht auch in Buraks Ermittlungsakte auf. Ein Mann | |
| erklärte im Dezember 2013 der Polizei, er habe Z. mit dem Auto in die Nähe | |
| des Tatorts mitgenommen, wo dieser bei seinem Bruder Schießübungen machen | |
| wollte. Doch laut Polizei hat sich der Tatverdacht gegen Z. nie erhärtet, | |
| obwohl man allen Spuren sorgfältig nachgegangen sei. Dies sei nach wie vor | |
| Stand der Dinge, erklärte Staatsanwalt Martin Steltner auf Nachfrage der | |
| taz. | |
| Laut dem jüngsten RBB-Bericht habe das LKA allerdings auf der bei Z. | |
| gefundenen Waffe, einem Revolver, Schussrückstände gefunden, deren | |
| Zusammensetzung den Schmauchspuren an der Kleidung der beiden schwer | |
| verletzten Freunde von Burak Bektaş ähnelt. „Es könne nicht ausgeschlossen | |
| werden, dass die Spuren von diesen Schüssen stammen, heißt es in einem | |
| Gutachten“, so der RBB. | |
| Die Initiative zeigt sich angesichts des bekannt gewordenen Indizes | |
| fassungslos: „Wir fordern die Ermittlungsbehörden auf, endlich ihre Arbeit | |
| zu tun und den Spuren nachzugehen! Wir fordern ein grundlegendes | |
| Neuaufrollen der Ermittlungen!“, erklärte Ini-Mitglied Ulrike Schmidt. | |
| Ihre Kritik an den Ermittlungen will die Initiative auch mit der | |
| Bronzeskulptur bekräftigen, die am Sonntag nahe dem Tatort eingeweiht wird. | |
| Die Skulptur mit dem Namen „Algorithmus für Burak und ähnliche Fälle“ wu… | |
| von der im Dezember 2017 verstorbenen Künstlerin Zeynep Delibalta | |
| entworfen. „Der Gedenkort steht für all den Schmerz, die Trauer und die | |
| Wut, welche Buraks Angehörige seit dem Mord begleiten. Er soll ihnen ein | |
| Ort des Gedenkens und der Begegnung sein sowie öffentlich darauf hinweisen, | |
| dass die Tat bis heute nicht aufgeklärt ist.“ | |
| 8 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Burak Bektas | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mord | |
| Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Burak Bektas | |
| Burak Bektas | |
| Berlin-Neukölln | |
| Burak Bektas | |
| Burak B. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Social Media und NS-Familiengeschichte: Menschen mit Nazihintergrund | |
| Auf Instagram diskutiert das woke Dorf, wie Deutsche mit | |
| NS-Familiengeschichte umgehen. Im Fokus: eine Buchhändlerin. Das falsche | |
| Ziel. | |
| Kundgebung in Berlin: Denken an Oury Jalloh | |
| In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag | |
| gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer Gewalt. | |
| Denkmal für Burak B. beschädigt: Mit Chemikalie übergossen | |
| Nur kurz nach seiner Einweihung wird das Denkmal an den von Unbekannten | |
| ermordeten Burak B. attackiert. Am Samstag wird auch dort gegen Nazis | |
| demonstriert. | |
| Demo in Neukölln: Gegen den rechten Terror | |
| Nach den Brandanschlägen auf Autos in Rudow und Britz zeigen rund 300 | |
| Menschen bei einer Kundgebung Solidarität. Durchsuchungen der Polizei. | |
| Unaufgeklärter Mord an Burak Bektaş: Der Täter kam aus dem Nichts | |
| 2012 wird Burak Bektaş in Berlin-Neukölln erschossen. Fünf Jahre danach ist | |
| der Mord ungeklärt. Stecken Nazis hinter der Tat? Eine Spurensuche. | |
| Urteil im Mordfall Luke Holland: Kein Nazi, nur Hitlerbüste | |
| Elf Jahre muss der Mörder des 31-jährigen Briten Luke Holland in Haft. | |
| Rassismus konnte das Gericht bei der Tat allerdings nicht erkennen. | |
| Mord: Buraks Freunde machen Druck | |
| Mit Mahnwachen und einem erfahrenen Nebenkläger-Anwalt wollen Unterstützer | |
| die Aufklärung des vor einem Jahr in Neukölln begangenen Verbrechens | |
| beschleunigen. |