| # taz.de -- Softdrink-Steuer in Großbritannien: Zucker wird durch Süßstoff e… | |
| > In Großbritannien und Irland tritt die Zuckersteuer auf Softdrinks in | |
| > Kraft. Viele Rezepturen wurden verändert, einige bekannte allerdings | |
| > nicht. | |
| Bild: Künftig in Großbritannien teurer: Zuckerbombe Coke | |
| DUBLIN taz | Wer künftig in Großbritannien ein Erfrischungsgetränk | |
| schlürft, muss für den darin enthaltenen Zucker zuzahlen. Die Zuckersteuer, | |
| die am Freitag in Kraft tritt, gilt vorerst nur für Softdrinks: Enthalten | |
| sie mehr als fünf Gramm Zucker pro hundert Milliliter, werden 18 Pence | |
| Steuer pro Liter fällig. Bei mehr als acht Gramm sind es sogar 24 Pence. In | |
| Irland gilt ab Freitag eine ähnliche Regelung. Die neue Steuer soll helfen, | |
| die Fettleibigkeit zu verringern. In Großbritannien sind die Hälfte der | |
| Erwachsenen und fast ein Drittel der Kinder übergewichtig. | |
| Die Auswirkungen der 2016 angekündigten Steuern sind bereits zu spüren: | |
| Inzwischen haben die meisten Hersteller ihre Rezepturen verändert und | |
| Zucker durch Süßstoff ersetzt. Tesco, die zweitgrößte Supermarktkette der | |
| Welt, hat den Zuckergehalt bei 85 Prozent der angebotenen Getränke auf | |
| unter fünf Gramm gesenkt, beim Getränkekonzern Britvic sind es sogar 94 | |
| Prozent. | |
| Auch Coca-Cola hat seine Marken Fanta und Sprite für den britischen Markt | |
| auf steuerfreies Niveau heruntergezuckert. Die Coke selbst bleibt eine | |
| Zuckerbombe. Am Freitag wird das Gesöff deshalb teurer. Um den höheren | |
| Preis zu kaschieren, verkleinert Coca-Cola die Flaschen von 1,75 auf 1,5 | |
| Liter, sie kosten nun um 20 Pence mehr. „Die Menschen lieben den Geschmack | |
| und haben uns aufgefordert, daran nichts zu ändern“, sagte ein Sprecher des | |
| Unternehmens. | |
| Das haben auch die Fans von Irn-Bru getan. Das schottische Nationalgetränk | |
| soll ein Wundermittel gegen Kater sein, der Verkauf liegt in Schottland | |
| deutlich vor Coca-Cola und Pepsi. Das Rezept war seit 117 Jahren | |
| unverändert, und das sollte auch so bleiben, forderten 30.000 Menschen in | |
| einer Online-Petition. Trotzdem hat Irn-Bru den Zuckergehalt von 10,3 auf | |
| 4,7 Gramm pro hundert Milliliter reduziert. | |
| Der Verband der Soft-Drink-Hersteller weist darauf hin, dass 340.000 | |
| Arbeitsplätze direkt oder indirekt von den 13 Milliarden Litern Limonade | |
| abhängen, die die Briten jedes Jahr in sich hineinschütten. Allerdings | |
| trinken sie von Jahr zu Jahr etwas weniger davon, die Berichte über die | |
| Gefahren von Zucker haben gewirkt. 44 Prozent der Konsumenten sagen, sie | |
| versuchen, weniger Zucker zu essen. Die neue Steuer dürfte daher auch nicht | |
| 520 Millionen Pfund, wie ursprünglich vorhergesagt, in die Kassen spülen, | |
| sondern deutlich weniger. Das Geld soll für Schulsport und gesunde | |
| Schulmahlzeiten ausgegeben werden. | |
| Die dem Gesundheitsministerium angegliederte Behörde Public Health England | |
| hat jetzt auch die Hersteller von Süßigkeiten und Keksen aufgefordert, den | |
| Zuckergehalt ihrer Produkte bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Das soll | |
| zunächst freiwillig geschehen. Falls es nicht funktioniert, drohen | |
| drastische Gesetze. | |
| 5 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Zucker | |
| Coca-Cola | |
| Softdrinks | |
| Großbritannien | |
| Irland | |
| Zucker | |
| Ernährung | |
| Coca-Cola | |
| Zucker | |
| Getränke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Foodwatch zu Risiken von Cola Zero: „Süßstoff kann zu Diabetes führen“ | |
| Ein NGO-Experte macht Zuckergetränke für Übergewicht und Diabetes | |
| verantwortlich. Auch Süßstoffe sind keine Alternative, sagt Oliver | |
| Huizinga. | |
| Kommentar Zuckerhaltige Lebensmittel: Aufklärung ist gesund | |
| Falsche Ernährungsgewohnheiten führen zu schweren Wohlstandskrankheiten. | |
| Dabei könnte der Staat durchaus handeln. | |
| Mögliche Zuckersteuer in Deutschland: Kids trinken Cola, Politiker schauen zu | |
| Mit neuen Formaten wirbt Coca-Cola bei Jugendlichen. Eine Zuckersteuer muss | |
| der Konzern dennoch nicht befürchten. | |
| Verbraucherschützer warnen vor Zucker: Süße Lügen der Industrie | |
| Foodwatch wirft der Lebensmittelwirtschaft vor, die Gefahren von Zucker zu | |
| verharmlosen. Hersteller sollen Abgaben für Süßwaren zahlen. | |
| Diskussion um Zuckersteuer: Eine Frage der Menschlichkeit | |
| Achtung: Limonaden enthalten viel Zucker! Also süße Brausen abschaffen? | |
| Schlechte Idee – die Folgen wären verheerend. |