| # taz.de -- Testspiel Deutschland – Spanien: Hübsch riskant | |
| > Beim Testspiel zwischen Deutschland und Spanien war die Lust am Fußball | |
| > spürbar. Am Ende war es egal, dass das Spiel keinen Sieger fand. | |
| Bild: Vor allem schön: Mesut Özil mit dem Ball | |
| Düsseldorf taz | Es war ein wunderbarer Abend in Düsseldorf. Da haben zwei | |
| Mannschaften gegeneinander Fußball gespielt, die einfach wissen wollten, | |
| wer wohl die besseren Ideen hat, ein Spiel zu entscheiden. Es war die Lust | |
| am Fußball, die dieses Testspiel zwischen den Mannschaften aus Deutschland | |
| und Spanien so besonders gemacht hat. | |
| Am Ende war es egal, dass das Spiel keinen Sieger gefunden hat, dass jede | |
| Mannschaft nur ein Tor geschossen hat, obwohl die Partie viel mehr Treffer | |
| verdient gehabt hätte. Es war einfach „hervorragend“, was da vor über | |
| 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion zu sehen war, „sehr, sehr gut“, | |
| wie Bundestrainer Joachim Löw nach dem Spiel meinte. Es war eine „gute | |
| Show“, meinte auch Spaniens Nationaltrainer Julen Lopetegui zu diesem 1:1 | |
| zwischen Spanien und Deutschland. | |
| Dass das Auftaktspiel der Weltmeister von 2014 in der WM-Saison 2018 so gut | |
| war, dürfte viele beruhigt haben, die angesichts des lauen | |
| Bundesligafußballs dieser Saison schon befürchtet haben, es sei endgültig | |
| zu Ende mit der deutschen Kickerherrlichkeit. In den Wochen vor dem Spiel | |
| hatte auch Joachim Löw immer wieder angemerkt, dass diese ewige | |
| Verschieberei in der Defensive, diese Betonung der Arbeit gegen den Ball, | |
| dazu geführt habe, dass man vergessen habe, worauf es eigentlich ankomme. | |
| An offensive Lösungen werde zu wenig gedacht. | |
| Mit seinen Äußerungen hatte der Weltmeistertrainer die Latte ganz schön | |
| hoch gehängt. Die deutsche Auswahl spielte nicht nur gegen Spanien an | |
| diesem Abend, sondern gegen das miese, fußballerische Image der Bundesliga. | |
| Sie hat dies überaus erfolgreich getan. | |
| ## Genervt von der Vorneverteidigung | |
| Mit einer wahrhaft weltmeisterschaftlichen Mannschaft, die viel anders | |
| nicht aussehen wird, wenn es gegen Mexiko ins erste WM-Spiel gehen wird, | |
| ist Löw die Partie angegangen. Da war die FC-Bayern-Defensive am Start mit | |
| Mats Hummels, Jerôme Boateng und Joshua Kimmich. Da war der Blitzstürmer | |
| Timo Werner unterwegs und der wieder unberechenbar gewordene Thomas Müller. | |
| Im ballsicheren Mittelfeld begannen Mesut Özil, Toni Kroos, Julian Draxler | |
| und Sami Khedira. Und doch hat Löw schnell gemerkt, wie schwer es werden | |
| könnte, an diesem Abend zu bestehen. Mit bis zu fünf Spielern attackierten | |
| die Spanier, wenn die Deutschen versuchten das Spiel vom eigenen Strafraum | |
| aus zu eröffnen. | |
| Bisweilen war zu spüren, wie sehr die Deutschen genervt waren von dieser | |
| Art der Vorneverteidigung der Spanier. Es war aber auch zu sehen, wie | |
| schnell die Deutschen vor dem gegnerischen Tor waren, wenn es ihnen gelang, | |
| sich mit spielerischen Mitteln aus diesem brutalen Pressing zu befreien. | |
| Spaniens Trainer Lopetegui schwärmte hinterher von den Deutschen, von ihrer | |
| Perfektion und ihrer Schnelligkeit im Umschaltspiel. | |
| Und Joachim Löw sprach von wichtigen Erkenntnissen, die er gewonnen habe. | |
| Er rechnet wohl damit, dass bei der WM in Russland nicht nur die Spanier | |
| diese Art des Hochrisikofußballs, die an diesem Abend mit dem frühen 1:0 | |
| durch Rodrigo belohnt wurde, auf den Platz bringen werden. Argentinien und | |
| Frankreich würden dieses frühe Pressing auch praktizieren, so Löw. | |
| ## Regelrecht stilbildend | |
| Die Deutschen beherrschen es aber ebenfalls. Obwohl er sich des Risikos | |
| dieser Spielweise bewusst gewesen sei, hat Löw auch sein Team bei | |
| gegnerischem Ballbesitz weit vorne attackieren lassen. Beide Mannschaften | |
| eroberten viele Bälle so weit in des Gegners Hälfte, wie man es selten | |
| sieht, wie man es bei der WM aber wohl noch häufiger sehen wird. Insofern | |
| könnte das Spiel regelrecht stilbildend gewesen sein. Wenn spielstarke | |
| Teams aufeinandertreffen, wird wohl die Mannschaft Vorteile haben, die sich | |
| mit technisch anspruchsvollem Passspiel aus der frühen Umklammerung | |
| befreien kann und die selbst gegnerische Angriffe früh zu unterbinden weiß. | |
| Bei zwei so passsicheren Teams wie dem deutschen und dem spanischen ist das | |
| überaus hübsch anzusehen – so hübsch wie der Ausgleichstreffer von Thomas | |
| Müller aus 20 Metern zehn Minuten vor dem Pausenpfiff. Wenn die Deutschen | |
| am Dienstag (20.45 Uhr, ZDF) in Berlin gegen Brasilien spielen, wird man | |
| beobachten können, wie sich Ilkay Gündogan und Leroy Sané, die am | |
| Freitagabend nur zu ein paar Minuten Einsatzzeit kamen, in das deutsche | |
| Offensivspiel integrieren. Die beiden Spieler vom englischen Tabellenführer | |
| Manchester City dürfen dann von Anfang an spielen. | |
| Der Berliner Marvin Plattenhardt soll Jonas Hector in der Defensive | |
| ersetzen, der sich nach einer langen Verletzungspause noch ein wenig schwer | |
| getan hat. Ja, es gab auch Fehler im deutschen Spiel. Aber viele waren es | |
| wirklich nicht an diesem tollen Fußballabend. | |
| 24 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Spanien | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Joachim Löw | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Mesut Özil | |
| Seleçao | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Trainerentlassung Spanien: Niemand vermisst Lopetegui | |
| Schwächt die Entlassung des Trainers Spaniens Team bei der Fußball-WM? Ach | |
| was, diese Mannschaft braucht keinen Trainer. | |
| Spanien vor der Fußball-WM: Favorit ohne Trainer | |
| Nach der Fußball-WM sollte der spanische Nationaltrainer Julen Lopetegui zu | |
| Real Madrid wechseln. Nun kann er dort sofort antreten. | |
| Kolumne Pressschlag: Fatales Missverständnis | |
| Mit der Ausbootung von Leroy Sané aus dem WM-Kader macht sich Joachim Löw | |
| angreifbar. Er ist nie ein großer Förderer des 22-Jährigen gewesen. | |
| Özil und Gündoğan posieren mit Erdoğan: Not their president? | |
| Mesut Özil und Ilkay Gündoğan lassen sich mit dem türkischen | |
| Staatspräsidenten fotografieren. Dürfen die das als deutsche | |
| Auswahlfußballer? | |
| Trainer Tite macht Brasilien erfolgreich: Nach der 7:1-Apokalypse von Belo | |
| Brasiliens Trainer Tite bricht Tabus und hat die Seleção so zu alter Stärke | |
| zurückgeführt. Gegen Deutschland steht in Berlin der finale | |
| WM-Belastungstest an. | |
| Der Wert von Freundschaftsspielen: Klassiker der größten Langeweile | |
| Nach dem torlosen Remis in England und vor dem Duell gegen Frankreich: | |
| Machen solche Freundschaftsspiele überhaupt Sinn? | |
| Kolumne Press-Schlag: Finger weg von diesem Spiel! | |
| Die Partie der Deutschen gegen Aserbaidschan ist ein Beispiel für die | |
| Verkommenheit der Fußballbranche – ein echter Weggucker. |