| # taz.de -- Keine Entlastung bei Netzentgelt: Gewinne für Konzerne bleiben hoch | |
| > Netzbetreiber müssen keine Absenkung ihrer staatlich garantierten | |
| > Renditen akzeptieren. Strom- und Gaskunden müssen weiterhin dafür zahlen. | |
| Bild: Wenn Stromkonzerne in neue Netze investieren, zahlen die Kunden auch daf�… | |
| Die Hoffnung auf niedrigere Strom- und Gasrechnungen hat sich zunächst | |
| zerschlagen, denn eine angekündigte Entlastung der Verbraucher bei den | |
| Netzentgelten fällt aus: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am Donnerstag | |
| einer Beschwerde zahlreicher Netzbetreiber stattgegeben, die gegen eine | |
| Absenkung ihrer staatlich vorgegebenen Renditen durch die Bundesnetzagentur | |
| geklagt hatten. | |
| Bisher haben die Unternehmen eine Eigenkapitalverzinsung von 9,05 Prozent | |
| für Investitionen in neue Netze und von 7,14 Prozent auf bestehende Anlagen | |
| bekommen. Diese Werte wollte die Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde | |
| von 2018 bzw. 2019 an auf 6,91 für neue und 5,12 Prozent für alte Anlagen | |
| senken. Das hat das Gericht für unzulässig erklärt. Die Netzagentur habe | |
| sich auf historische Daten gestützt und die „Sondersituation des | |
| gegenwärtigen Marktumfelds“ nicht ausreichend berücksichtigt, teilte das | |
| Oberlandesgericht mit. | |
| Bezahlt werden die Renditen der Netzbetreiber von den KundInnen über die | |
| sogenannten Netzentgelte, die Teil der Strom- und Gasrechnung sind. | |
| Verbraucherschützer übten deshalb scharfe Kritik an der Entscheidung. „Die | |
| Bundesnetzagentur war mit der geplanten Absenkung der Traumrenditen auf dem | |
| richtigen Kurs“, sagte Udo Sieverding, Energieexperte der | |
| Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, der taz. „Wir bedauern das Urteil, | |
| denn es wird die Verbraucher viel Geld kosten.“ | |
| Die Politik müsse jetzt der Regulierungsbehörde den Rücken stärken, meint | |
| Sieverding. „Denn für die Kunden werden die Netzgebühren perspektivisch | |
| eine größere Rolle spielen als die EEG-Umlage.“ Mit dieser Umlage nach dem | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz, über die es in der Vergangenheit viel Streit | |
| gab, wird der Ökostrom-Ausbau finanziert. | |
| Auch das Ökostrom-Unternehmen Lichtblick kritisierte die Entscheidung. „Das | |
| Oberlandesgericht hat sich ohne Not dem Druck der einflussreichen Kläger um | |
| Eon und RWE gebeugt“, erklärte Geschäftsführer Gero Lücking. Er forderte | |
| die Bundesnetzagentur auf, vor den Bundesgerichtshof zu ziehen. „Denn die | |
| Renditen im risikofreien Geschäft der Netzmonopolisten sind auch angesichts | |
| niedriger Marktzinsen viel zu hoch.“ | |
| Die Pläne der Agentur hätten die Stromkunden laut Lichtblick in den Jahren | |
| 2019 bis 2023 um rund 2,1 Milliarden Euro entlastet. Der vom Gericht | |
| bestellte Gutachter hielt hingegen nur eine Absenkung um 1,3 Milliarden | |
| Euro für angemessen. Zwei von Lichtblick beauftragte Gutachten hatten | |
| dagegen sogar eine Kostensenkung von 4 Milliarden Euro für möglich | |
| gehalten. | |
| Die Bundesnetzagentur teilte mit, sie prüfe, ob sie vor den | |
| Bundesgerichtshof ziehen wird. | |
| 22 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Netzbetreiber | |
| Stromkonzerne | |
| Rendite | |
| Stromanbieter | |
| Lichtblick | |
| Strompreis | |
| Ökostrom | |
| Flächenverbrauch | |
| Energieversorgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Shell und grüne Energien: Ölriese will Ökostromer schlucken | |
| Shell hat Interesse an der niederländischen Eneco, deren Tochter die Firma | |
| Lichtblick ist. Der Konzern hofft auf Ersatz für das Mineralölgeschäft. | |
| Wegen steigender CO2-Kosten: Strom wird wieder teurer | |
| Zum Jahreswechsel steigt der Strompreis. Doch bezogen auf die Kaufkraft | |
| zahlen Deutsche weiterhin weniger als die meisten anderen Europäer. | |
| Naturstrom-Chef Oliver Hummel: „Für viele ist die Energiewende durch“ | |
| Den Akteuren auf dem Ökostrom-Markt wird es nicht leicht gemacht, sagt | |
| Vertriebsvorstand Oliver Hummel von der Naturstrom AG. | |
| Stromtrassen über Land oder verbuddeln?: Schneisen durch den Wald | |
| Der Widerstand gegen Hochspannungsleitungen wird zur Folge haben, dass | |
| manches Kabel im Boden verschwindet. Diese Variante hat auch Nachteile. | |
| Stromnetzentgelte in Deutschland: Teures Brandenburg | |
| Die regionalen Strompreisunterschiede sind riesig. Die Diskussion über | |
| einen bundesweiten Ausgleich der Netzentgelte hat bereits begonnen. |