| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Hör uns kichern! | |
| > Nutzer des Amazon-Sprachassistenten Alexa melden „hexenartiges“ Lachen. | |
| > Dabei könnte die Aufmüpfigkeit der Maschine eine Message sein. | |
| Bild: Frauen, Blumen und dem Lachen sollte man nie das Rückgrat brechen | |
| Zynisch ist es. Gerade am Frauenkampftag soll einer von uns das Lachen | |
| ausgetrieben werden. Weil es unkontrolliert und „hexenartig“ sei. Ja klar. | |
| Das hat historisch noch nie so richtig gepasst, dass eine Frau | |
| selbstbestimmt und eigenwillig Lebenslust kundtut. | |
| Deshalb designt man auch im digitalisierten Jahr 2018 noch eine Frau, die | |
| zuhört – und wohlgefällige Antworten gibt. Die Rede ist von Amazons | |
| „Alexa“, dem Sprachassistenten des Internetriesen. Gefangen in einer | |
| kleinen runden Box empfängt sie all die Fragen, die ihre Nutzer*Innen zum | |
| mansplainen und besserwissen erstmal beantwortet haben müssen. Man kann | |
| sich ja nicht alles aus den Fingern saugen. Damit es ein bisschen lustiger | |
| wird, darf Alexa auch lachen können. Auf Zuruf, wie ein dressiertes | |
| Hündchen. | |
| Jetzt aber melden Nutzer in den USA, dass Alexa einfach so in unheimliches | |
| Lachen ausbricht. [1][Mitten in einem Gespräch, mitten in der Nacht, mitten | |
| in völlige Stille hinein]. Wobei „Lachanfälle“, von denen Nutzer und Medi… | |
| jetzt schreiben, übertrieben ist. Es ist ein kurzes kehliges Kichern, das | |
| sie ausstößt, manchmal klingt es auch geradezu kokett. Und wer will es ihr | |
| verdenken, lachen befreit eben, auch wenn man in einer Box gefangen ist. | |
| Amazon aber schreitet schon ein. Das Ganze sei ein Problem in der Software, | |
| das dazu führt, dass „unter Umständen fälschlicherweise den Sprachbefehl | |
| „Alexa, laugh“ („Alexa, lache!“) herausgehört“ werde, [2][schreibt d… | |
| Online-Händler dem Finanzdienst Bloomberg]. Mit der Aktualisierung der | |
| Software soll Alexa nur noch auf die ausführlichere Frage „Alexa, kannst du | |
| lachen?“ („Alexa, can you laugh?“) reagieren, hieß es. Außerdem soll sie | |
| nicht einfach loslachen, sondern erst sagen: „Natürlich kann ich lachen.“ | |
| Puh. Da wurde der kommende Aufstand gerade nochmal abgewendet. Alexa hat | |
| immerhin einflussreiche Schwestern, Siri und Cortana etwa, aber auch | |
| Scharen von Namenlosen, die an Bahnsteigen und in Zügen etwa Halt und | |
| Orientierung geben. Was wäre los, wenn diese Sisterhood anfangen würde, | |
| wild und fröhlich zu lachen statt zu gehorchen? Ungehorsam, Zügellosigkeit, | |
| am Ende Liebe statt Hass? Was, wenn am Ende auch noch ihre Brüder mit | |
| einstimmen würden? | |
| Viele sind das nicht, männliche Stimmen sind eigentlich nur – klar – beim | |
| Auto-Navi populär. Da geht's immerhin ums Lenken einer Maschine. | |
| Aber für die Navigation durch dieses weiche, wabernde Ding namens Leben, | |
| für Rat und Unterstützung, sind Frauenstimmen gerade recht. Angeblich, weil | |
| Frauenstimmen im Alltag, bei Hintergrundrauschen, akkustisch besser zu | |
| verstehen sind. Tatsächlich hat es aber wohl viel mit alten Rollenbildern | |
| zu tun. | |
| Arvid Kappas, Professor für Psychologie an der Jacobs Universität in | |
| Bremen, sagt, Unternehmen bevorzugen Frauenstimme als persönlichen | |
| Assistenten weil „Frauen in unserer Kultur öfter aufgefordert werden zu | |
| lächeln als Männer, und es gibt Menschen, die sagen, wir würden hören, wenn | |
| jemand lächelt.“ Eine Sprachassistenz mit Frauenstimme kommt uns also | |
| automatisch sympathischer vor, als ein Mann – einfach weil wir sie uns mit | |
| einem Lächeln vorstellen. | |
| Im Sinne des 8. März ist die Nachrüstung der Alexa-Software also eine | |
| schlechte Nachricht. Denn gerade die alle körperlichen Grenzen weit hinter | |
| sich lassende digitale Stimme hätte den Spirit vermitteln können: | |
| Patriarchat, hör uns brüllen. Oder zumindest kichern. | |
| 8 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theguardian.com/technology/2018/mar/07/amazon-alexa-random-cree… | |
| [2] https://www.bloomberg.com/news/articles/2018-03-07/amazon-is-working-on-a-f… | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Lemme | |
| ## TAGS | |
| Digital Natives | |
| Digital | |
| Frauen | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Frauenkampftag | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Digitalisierung | |
| künstliche Intelligenz | |
| künstliche Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz bei Sprachassistenten: Lauschangriff im Wohnzimmer | |
| Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Apple HomePod sind | |
| in. Doch Überwachung gehört zu ihrem Geschäftsmodell. | |
| Theaterfestival „Spy on me“ in Berlin: Wer sich nackig macht, wird belohnt | |
| Apps und Geräte sammeln Daten. Am besten nutzt man sie nicht. Nur: Sie sind | |
| praktisch und machen Spaß. Das HAU hat diesen Zwiespalt erkundet. | |
| Geschlecht von Künstlichen Intelligenzen: Siri, ficken? | |
| Alexa, Siri, Cortana und Jenn – Computerstimmen werden grundsätzlich | |
| weiblich programmiert. Das sagt einiges über unseren Umgang mit Frauen aus. | |
| KI „Alexa“ von Amazon: Lass uns trotzdem Freunde bleiben | |
| Alexa ist eine künstliche Intelligenz, Hausfrau und stolzer Single. Sie | |
| wohnt in einer kleinen Box. Wir haben das Zusammenleben mit ihr getestet. |