| # taz.de -- Opposition in der Ukraine: Marsch für Michail Saakaschwili | |
| > Rund 10.000 Anhänger des Ex-Gouverneurs von Odessa demonstrieren in Kiew | |
| > für eine neue Regierung. Sie gedenken auch des Maidan 2014. | |
| Bild: Anhänger von Michael Saakaschwili bei der Demonstration am Sonntag in Ki… | |
| Kiew taz | Gut 10.000 Anhänger des am 12. Februar von Kiew nach Warschau | |
| abgeschobenen ehemaligen georgischen Präsidenten und früheren Gouverneurs | |
| der südukrainischen Hafenstadt Odessa, Michael Saakashvili sind am Sonntag | |
| in Kiew und anderen Städten des Landes auf die Straße gegangen. Sie | |
| forderten bei einem „Marsch für die Zukunft“ den Rücktritt von Präsident | |
| Petro Poroschenko, Parlamentswahlen und eine neue Regierung. | |
| Die Demonstration vom Schewtschenko-Park zum Michael-Kloster verlief | |
| friedlich, die Polizei war kaum zu sehen, lediglich am Rande kam es | |
| kurzzeitig zu kleinen Rangeleien mit den Ordnungskräften. | |
| Als Datum der Kundgebung hatten die Veranstalter mit dem 18. Februar einen | |
| besonders sensiblen Tag gewählt, gilt doch dieses Datum als ein zentraler | |
| Gedenktag der Erinnerung an die Maidan-Revolte von Anfang 2014. Über 80 | |
| Menschen waren zwischen dem 18. und dem 20. Februar 2014 bei | |
| Demonstrationen gegen den damaligen Präsidenten Wiktor Janukowitsch ums | |
| Leben gekommen. | |
| Und so sparten die zum großen Teil älteren Teilnehmer und die Veranstalter | |
| auch nicht mit Vergleichen zwischen Präsident Poroschenko und seinem | |
| verhassten Amtsvorgänger Viktor Janukowitsch. „Poroschenko ist der neue | |
| Janukowitsch“ lautete der Text eines Banners auf der Bühne. „Poroschenko | |
| ist nicht unser Präsident“ stand auf einem anderen Plakat. Dieser, so der | |
| Aufruf, habe nicht nur die Ukraine, sondern auch den Maidan verraten. | |
| ## U-Bahn gesperrt | |
| Plötzlich waren wegen einer angeblichen Bombendrohung die sechs zentralen | |
| U-Bahn-Stationen Kiews gesperrt. „Ich fühle mich sehr an die Zeit von | |
| Janukowitsch erinnert“, bemerkte ein älterer Teilnehmer mit einem kleinen, | |
| auf Karton gekritzelten Text „ich bin für Saakaschwili“. Auch bei den | |
| Maidan-Demonstrationen 2014 sei immer wieder vor Demonstrationen die U-Bahn | |
| im Zentrum plötzlich „aus technischen Gründen“ nicht mehr zugänglich | |
| gewesen. | |
| „Ich denke, man sollte diese ganze korrupte Clique auf dem Maidan | |
| aufhängen“ empörte sich ein älterer Mann in der Standseilbahn, die direkt | |
| zum Michael-Kloster führt. Er kam wegen einer geschlossenen U-Bahn Station | |
| ebenfalls verspätet zur Demonstration. „Das ist doch nicht Ihr Ernst“, | |
| widersprach ihm ein anderer. „Wir haben Poroschenko doch selbst gewählt.“ | |
| Auch in zahlreichen anderen ukrainischen Städten waren Anhänger von Michael | |
| Saakashvili nach Angaben des Abgeordneten und Saakaschwili-Vertrauten Jurij | |
| Derevjanko auf die Straße gegangen. | |
| Zehn Veranstaltungen, so das ukrainische Innenministerium, fanden am | |
| Sonntag anläßlich des Maidan-Gedenktages statt. Bereits am Morgen hatten | |
| Angehörige von auf dem Maidan erschossenen Demonstranten auf der „Straße | |
| der himmlischen Hundert“ der Getöteten in einer Trauerzeremonie gedacht. | |
| ## Mindestlohn und Mindestrente | |
| Mehrere hundert Angehörige von Soldaten, die in der Nähe des Ortes | |
| Debalzewo gefallen waren, hatten sich vor der Sofienkathedrale versammelt. | |
| Knapp 1000 Mitglieder der Sozialdemokraten und Sozialisten hatten in einer | |
| Kundgebung auf dem Europaplatz höhere Steuern für die Reichen, einen | |
| Mindestlohn von 300 Euro und eine Mindestrente von 150 Euro gefordert. | |
| Am frühen Nachmittag versammelten sich 50 Rechtsradikale vor dem russischen | |
| Kultur- und Wissenschaftszentrum in der Borisoglibska-Straße, bewarfen | |
| dieses mit Steinen und besprühten die Hauswand mit dem Satz „Russland soll | |
| sterben“. | |
| „Mir ging das laute Klirren der Fensterscheiben durch Mark und Bein“ | |
| berichtete eine deutsche Touristin. „Genauso wie die Sonntagsspaziergänger, | |
| die amüsiert diesem Event beiwohnten und die über hundert Polizisten, die | |
| tatenlos daneben standen“. | |
| Auch wenn die Demonstration von den Anhängern Saakashvilis bei weitem nicht | |
| die angekündigte Teilnehmerzahl von 50.000 erreichte, zeigte sie doch, dass | |
| der im niederländischen Exil lebende Oppositionspolitiker derzeit am | |
| meisten Menschen in der Ukraine mobilisieren kann. | |
| 18 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Proteste in der Ukraine | |
| Michail Saakaschwili | |
| Petro Poroschenko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Michail Saakaschwili | |
| Proteste in der Ukraine | |
| Proteste in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Georgiens Ex-Präsident in der Ukraine: Ein Pöstchen für Mischa | |
| Michail Saakaschwili, der frühere Präsident Georgiens, wird Chef des | |
| ukrainischen Exekutivrates. Tiflis beruft seinen Botschafter zurück. | |
| Opposition in der Ukraine: Schlag gegen die „fünfte Kolonne“ | |
| Nach Entzug ihrer Immunität wird die Abgeordnete Nadija Sawtschenko ins | |
| Gefängnis gebracht. Sie soll einen Umsturz geplant haben. | |
| Kommentar Saakaschwili: Abschiebung nach Gangsterart | |
| Der ukrainische Präsident lässt den georgischen Politiker abschieben wie | |
| einen Drogenboss. Damit beschädigt er das Ansehen seines Landes. | |
| Georgiens Ex-Präsident festgenommen: Saakaschwili nach Polen abgeschoben | |
| Beim Mittagsessen verhaften Grenzschutz, Polizei und Migrationsdienst | |
| Saakaschwili. Dann wurde Georgiens Ex-Präsident nach Polen abgeschoben. | |
| Opposition in der Ukraine: Saakaschwili tritt in den Hungerstreik | |
| Der ehemalige Gouverneur von Odessa wird erneut festgenommen und kommt in | |
| U-Haft. Seine Anhänger protestieren vor dem Gefängnis. | |
| Proteste in der Ukraine: Saakaschwili laufen die Leute weg | |
| Deutlich weniger Menschen als vor ein paar Tagen folgen einem Aufruf des | |
| Ex-Gouverneurs von Odessa. Eine geeinte Opposition existiert nicht. |