| # taz.de -- Online-Petition zur Berlinale und #MeToo: Der schwarze Teppich | |
| > Eine Schauspielerin fordert, dass statt des roten ein schwarzer Teppich | |
| > auf der Berlinale ausgerollt wird. Umsetzen wird die Berlinale das nicht. | |
| Bild: Schon ausgelegt: der rote Teppich vor dem Berlinale-Palast am Potsdamer P… | |
| Berlin taz | Anfang Januar hüllten mehrere Schauspielerinnen sich für die | |
| Verleihung der Golden Globes in Hollywood in schwarze Roben statt in bunte | |
| Party-Dresses. Sie protestierten damit gegen die Verschwiegenheit der | |
| Filmbranche in Sachen sexuelle Gewalt gegen Frauen. Zwei Tage vor Beginn | |
| der Berlinale startete nun die deutsche Schauspielerin Claudia Eisinger | |
| [1][eine Petition auf der Plattform change.org.] Darin fordert sie unter | |
| anderem Berlinale-Chef Dieter Kosslick dazu auf, die roten Teppiche am | |
| Kinoeingang gegen schwarze zu ersetzen – aus Solidarität mit der | |
| #MeToo-Bewegung. Ist das so kurz vor Beginn des größten deutschen | |
| Filmfestes machbar? | |
| In der Petition steht: „#metoo ist der kathartische Wirbelsturm, der sich | |
| endlich Bahn bricht.“ Es gehe darum, für die Sichtbarkeit der Bewegung zu | |
| sorgen. Das finden offensichtlich viele Menschen unterstützenswert. | |
| Innerhalb kürzester Zeit sind über 21.000 Unterschriften zusammengekommen. | |
| Die Petition richtet sich auch an den Missbrauchsbeauftragten der | |
| Bundesregierung, sowie an den Jurypräsidenten der Berlinale, Tom Tykwer. | |
| „Die Beweggründe der Petition von Frau Eisinger können wir nachvollziehen, | |
| haben uns aber als Festival bewusst gegen eine ‚Symbolpolitik‘ entschieden | |
| und möchten vielmehr durch unser Programm zur Diskussion beitragen“, sagt | |
| Berlinale-Chef Dieter Kosslick auf Anfrage der taz. Die hinter der Petition | |
| stehende Forderung sei richtig. „Aber wir möchten mit unseren Aktivitäten | |
| in tiefere Schichten der #MeToo-Debatte eintauchen als unser Teppich | |
| überhaupt hätte. Die Umsetzung eines schwarzen Teppichs bei der Berlinale | |
| ist daher nicht unser Weg.“ | |
| Bereits Ende letzter Woche hatte Kosslick im Gespräch mit unterschiedlichen | |
| Medien verlautet, dass [2][einige Filme nicht ins Berlinale-Programm | |
| aufgenommen worden seien], da deren Macher ein gewisses Fehlverhalten | |
| zugegeben hätten. Um welche Regisseure es sich dabei handelt, sagte er aber | |
| nicht. | |
| ## Veranstaltungen zur #MeToo-Debatte | |
| Für einen Regisseur, der sich Vorwürfen ausgesetzt sieht, gilt die | |
| Ausladung nicht: Eine südkoreanische Schauspielerin hatte Vorwürfe gegen | |
| den ebenfalls südkoreanischen Regisseur Kim ki-duk erhoben. Laut [3][dem | |
| österreichischen Standard] wirft Sie ihm vor, sie geohrfeigt, und auch | |
| missbraucht zu haben. Demnach räumte dieser die Ohrfeige zwar ein, die | |
| Anklage wegen Missbrauchs wurde aber fallengelassen. Kim ki-duks Film wird | |
| weiterhin im Panorama-Programm der Berlinale laufen. [4][Dem Berliner | |
| Tagesspiegel sagte die Panorama-Verantwortliche Pas Lázaro], dass dies eine | |
| „bewusst kuratorische Entscheidung“ gewesen sei und kündigte an, dass sich | |
| der Regisseur bei seinem Besuch auf dem Festival auch dem Gespräch stellen | |
| werde. | |
| Im Programm der Berlinale sind zudem Veranstaltungen, die zur | |
| #MeToo-Debatte beitragen sollen, [5][angekündigt]. Zudem wird auf der | |
| Website auf Beratungsstellen verwiesen, an die sich Betroffene wenden | |
| können. | |
| Auf Bundesebene sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) der | |
| Deutschen Presse Agentur vergangene Woche, dass sie beabsichtige, für | |
| Missbrauchsopfer aus der Kreativbranche eine Beratungsstelle einzurichten, | |
| an die sie sich im Bedarfsfall wenden können. Dem schwarzen Teppich stehe | |
| sie eher skeptisch gegenüber, ließ Grütters auf taz-Anfrage wissen. Sie | |
| favorisiere einen selbstbewussten Auftritt von Frauen auf dem roten Teppich | |
| – gerade als bewusst gemachtes Statement zur Diskussion um Missbrauch und | |
| sexuelle Übergriffe. | |
| In Deutschland hatten Anfang Januar im Zeit Magazin mehrere | |
| Schauspielerinnen schwere Vorwürfe [6][gegen Filmemacher Dieter Wedel] | |
| erhoben. In ihren Darstellungen werfen sie Wedel nicht nur sexuelle | |
| Übergriffe vor, sondern berichten [7][auch von der Verschwiegenheit der | |
| deutschen Filmbranche]. Daraufhin äußerten sich auch weitere | |
| Schauspielerinnen. Wedel selbst weist die Anschuldigungen zurück. In den | |
| USA hatten die Vorwürfe gegen den Produzenten Harvey Weinstein die Debatte | |
| um sexuelle Gewalt in der Branche ausgelöst. Erst vor wenigen Tagen hatte | |
| [8][der Bundesstaat New York Weinstein] aufgrund neuer Anschuldigungen in | |
| weiteren Fällen verklagt. Weinstein räumt zwar ein, Fehler begangen zu | |
| haben, er habe aber niemanden vergewaltigt. | |
| 14 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/blackcarpetberlinale-schwarzer-teppich-aus-solidar… | |
| [2] /!5481246/ | |
| [3] https://www.derstandard.de/story/2000074046147/metoo-debatte-schauspielerin… | |
| [4] http://www.tagesspiegel.de/kultur/gewaltvorwurf-gegen-berlinale-regisseur-m… | |
| [5] https://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle-Detail_4206… | |
| [6] http://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/02/dieter-wedel-regisseur-sexuelle-ueb… | |
| [7] /!5477379/ | |
| [8] /Neue-Anschuldigungen-nach-MeToo/!5483758/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Grieben | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Online-Petition | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Golden Globes | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schäfer | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Filmfest Bremen | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Dieter Wedel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diversität bei den Golden Globes: Oh, yes! | |
| Bei den Golden Globes schreibt die Schauspielerin Sandra Oh gleich doppelt | |
| Geschichte. In Sachen Vielfalt bleibt in Hollywood viel zu tun. | |
| Petition der Woche: Frauenrechte? Rechte Frauen! | |
| Rechte hetzen unter #120db gegen Geflüchtete. Der Hashtag soll #MeToo | |
| Konkurrenz machen. Die Rapperin Sookee startet nun eine Gegenkampagne. | |
| Petition der Woche: Mit Extra-Schaf? | |
| Schafhalter in Deutschland erhalten Förderung nur für die beweidete Fläche. | |
| Eine Petition will die Unterstützung an der Zahl der Muttertiere | |
| orientieren. | |
| Muslima schließen sich #MeToo an: Belästigung an heiligen Orten | |
| Unter dem Hashtag #MosqueMeToo twittern UserInnen über sexuelle Belästigung | |
| auf Pilgerfahrten nach Mekka. Sie brechen damit ein Tabu. | |
| Berlinale-Standbild (Teil 2): Eisbär müsste man sein, in Berlin | |
| Dekadent und weltfremd: Wer kam bloß auf die Idee, auf das Cover des | |
| Berlinale-Programms einen Bär im Pool zu setzen? | |
| Kommentar #MeToo auf der Berlinale: Es fehlt ein Statement | |
| Die Berlinale setzt Zeichen gegen sexuelle Übergriffe. Sie muss aber auch | |
| klar Position beziehen, um Betroffene zum Sprechen zu ermutigen. | |
| Berlinale-Standbild (Teil 1): Alles mit der Hand gesaugt | |
| Er ist aus rotem Kunststoff, kennt die Geschichte der Stadt und die Schuhe | |
| der Stars. Unser Autor läuft schon einmal über den Berlinale-Teppich. | |
| Berlinale 2018 im Überblick: Großbaustelle am Potsdamer Platz | |
| Die 68. Berlinale wirft viele Fragen auf: Was kommt nach Dieter Kosslick? | |
| Wie ist die Haltung zu #MeToo? Der Wettbewerb 2018 hat einiges zu bieten. | |
| Regisseur Verhoeven zu #Metoo: „Das mit Fassbinder kommt noch“ | |
| Für Michael Verhoeven ist die #Metoo-Debatte in Deutschland noch lange | |
| nicht zu Ende. Der Regisseur über Männer, 1968, sein Kino und die | |
| Berlinale. | |
| Kommentar Berlinale und #MeToo: Eine stimmige Geste | |
| Mit verschiedenen Aktionen reagiert die Berlinale auf die #MeToo-Debatte. | |
| Das ist gut und richtig. Aber trotzdem bleiben einige Fragen offen. | |
| Auswahl der Berlinale-Filme: #MeToo hat Folgen fürs Programm | |
| Das Filmfest zeigt in diesem Jahr keine Arbeiten von Leuten, die | |
| sexistisches Fehlverhalten zugegeben haben. Offen ist: Welche Filme fehlen? |