| # taz.de -- Protestwelle im Iran: Frauen ohne Kopftuch festgenommen | |
| > Die Polizei nahm 29 Frauen fest, die gegen den Kopftuchzwang | |
| > protestierten. Sie wirft ihnen vor, ausländischer Propaganda aufgesessen | |
| > zu sein. | |
| Bild: Wenn der Schleier doch einfach davonwehen könnte | |
| Teheran dpa | Im Iran sind am Donnerstag 29 Frauen von der Polizei | |
| festgenommen worden, weil sie gegen den Kopftuchzwang im Land protestiert | |
| hatten. Die Polizei warf den Frauen laut Nachrichtenagentur Tasnim vor, sie | |
| seien in einer Propagandaaktion von Iranern im Ausland „beschwindelt“ | |
| worden und hätten ihr Kopftuch abgenommen. Eine weitere Demonstrantin war | |
| bereits am Montag festgenommen worden. | |
| Seit Ende Dezember fordern immer mehr iranische Frauen eine Abschaffung der | |
| Kopftuchpflicht. Als Protest nehmen sie in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch | |
| ab und hängen es als Fahne auf. Auch gläubige Musliminnen, die das Kopftuch | |
| freiwillig tragen, ältere Frauen, Männer und angeblich auch einige Kleriker | |
| haben sich den landesweiten Protestaktion angeschlossen. | |
| Im Iran müssen alle Frauen und Mädchen ab neun Jahren in der Öffentlichkeit | |
| ein Kopftuch sowie einen langen, weiten Mantel tragen, um Haare und | |
| Körperkonturen zu verbergen. Der Kopftuchzwang ist im Iran zwar seit 40 | |
| Jahren Pflicht, genauso lange aber ist die Mehrheit der Frauen dagegen. | |
| Die Anti-Kopftuch-Aktion wird von Beobachtern als eine zweite Welle nach | |
| den politischen und wirtschaftlichen Protesten im Land eingestuft. Die | |
| zehntägige Proteste, die am 28. Dezember begonnen hatten, richteten sich | |
| zunächst gegen Inflation und Korruption. Dann aber wurden sie zunehmend | |
| systemkritisch bis hin zu Forderungen nach einem Regimewechsel. | |
| ## Ruhani will Proteste ernstnehmen | |
| Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat sich zwar zu den | |
| Kopftuch-Protesten noch nicht geäußert, aber die Führung des Landes | |
| aufgefordert, die Bürgerproteste ernst zu nehmen. „Wir können nichts | |
| erreichen, wenn wir die Menschen nicht hinter uns haben und ihre Kritik | |
| ignorieren“, sagte Ruhani am Donnerstag. | |
| Zwar konnte die iranische Führung die Demonstrationen beenden, aber Ruhani | |
| befürchtet weitere Proteste, falls nicht umgehend notwendige Reformen | |
| umgesetzt werden. Ruhani sorgt sich außerdem, dass die neue Generation sich | |
| sonst immer mehr vom islamischen System distanziert. | |
| Anlässlich des bevorstehenden 39. Jahrestags der islamischen Revolution am | |
| 11. Februar erinnerte Ruhani an die damals gestürzte Monarchie. Auch die | |
| Monarchisten hätten geglaubt, sie würden auf ewig an der Macht bleiben. Am | |
| Ende hätten sie aber mit der Revolution von 1979 alles verloren, weil sie | |
| nicht auf die Stimme des Volkes gehört hätten. Dies sei eine Lehre für alle | |
| Machthaber, „sehr genau auf die Forderungen der Menschen zu hören“, sagte | |
| Ruhani. | |
| 2 Feb 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Protest | |
| Kopftuch | |
| Kopftuch | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Leben mit und ohne Kopftuch: Allah hat nichts gegen Damenfrisuren | |
| Unsere muslimische Autorin verzichtet seit 13 Jahren auf das Kopftuch. Dass | |
| Gott deshalb nicht mit ihr zufrieden ist, ist ihr nicht bekannt. | |
| Vorwurf zum Kopftuchprotest im Iran: Ein Retweet ist noch kein Feminismus | |
| Ein „Zeit Online“-Autor wirft deutschen Feministinnen fehlende Haltung | |
| gegenüber den Protesten im Iran vor. Doch er schaut nicht genau genug hin. | |
| Debatte Kopftuch und Feminismus: Irans neue Protestkultur | |
| Es scheint die Stunde der Frauen zu sein. Dabei wird über mehr als nur das | |
| Kopftuch diskutiert. Wie viel Dissidenz verträgt das System? | |
| Essay zu Spannungen in Iran: Revolte gegen die Revolution | |
| Die jüngste Rebellion zeigt einmal mehr: Die „Islamische Revolution“ im | |
| Iran ist gescheitert. Bei einem Referendum wären siebzig Prozent dagegen. | |
| Proteste im Iran: Justiz droht mit Todesstrafe | |
| Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden | |
| Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut. | |
| Demonstrationen für Demokratie im Iran: Protest ohne Netz | |
| Tausende demonstrieren im Iran gegen das Regime. Keiner weiß, wie es | |
| weitergeht. Auch, weil das Internet gedrosselt wird. | |
| Kommentar Protest im Iran: Das Dilemma der Reformer | |
| Wenn Regimekritiker im Iran nicht auf der Straße protestieren, heißt das | |
| nicht, dass sie dem Reformkurs abgeschworen haben – im Gegenteil. |