| # taz.de -- Die Wahrheit: Grünkohl im Meer der Ruhe | |
| > „Vielleicht waren die Leute in unserer Stadt nicht so naiv … Ich zog von | |
| > Tür zu Tür, ohne auch nur einen einzigen Quadratmeter Mond loszuschlagen | |
| > …“ | |
| Bild: Fertig zum Verzehr: Grünkohl auf einem Feld im Südoldenburgischen | |
| Um ein Haar hätte ich damals eine Laufbahn als Hochstapler eingeschlagen. | |
| „Guck dir das an!“, hatte mein Kumpel Schwarte gerufen und mir einen | |
| Zeitungsartikel hingehalten. Wir waren jung und wussten, dass wir in der | |
| Stadt, in der wir aufwuchsen, keine Zukunft hatten. Der Artikel erzählte | |
| die Geschichte von Victor Lustig, dem Mann, der 1925 den Eiffelturm | |
| verkaufte und 50.000 Francs von einem Schrotthändler ergaunerte. Der | |
| schämte sich anschließend für seine Leichtgläubigkeit so derart, dass er | |
| den Betrug nicht anzeigte und Lustig für seinen Coup nicht mal belangt | |
| wurde. „Verstehst du?“, sagte Schwarte: „Wir werden Millionen machen!“ | |
| Leider verstand ich ihn nicht so ganz, denn in unserer Stadt gab es keinen | |
| Eiffelturm, sondern nur stillgelegte Werften und rostende Kräne. „Was | |
| willst du den Leuten verkaufen?“, murmelte ich: „Die alte Amerikakaje, von | |
| der seit zehn Jahren kein Überseedampfer mehr abgelegt hat?“ – „Viel | |
| besser“, rief Schwarte, „wir verkaufen ihnen die Zukunft, wir verkaufen | |
| ihnen den Mond!“, erklärte er vollkommen von sich überzeugt. „Und du | |
| meinst, das klappt?“ – „So wahr ich der Ururenkel des Strandräubers | |
| Schwarte Schwartensen bin: Das klappt!“ | |
| Es klappte nicht. Vielleicht waren die Leute in unserer Stadt nicht so naiv | |
| wie die Pariser oder nicht so liquide. Ich zog von Tür zu Tür, ohne auch | |
| nur einen einzigen Quadratmeter Mond loszuschlagen. „Ach, Jungchen, ich bin | |
| schon froh, wenn ich mir alle zwei Tage ’ne Schachtel Lord Extra leisten | |
| kann“, war noch das freundlichste, was ich zu hören bekam. Meist knallte | |
| man mir kommentarlos die Tür vor die Nase. | |
| Erstaunlicherweise hatte Schwarte mehr Erfolg. „Du musst sie bei ihren | |
| Träumen packen!“, raunte er mir zu. Er hatte dem alten Piepenbrink, der auf | |
| seinem winzigen Balkon Jahr für Jahr kiloweise Kartoffeln, Zucchini und | |
| Blumenkohl zog, einen fußballfeldgroßen Schrebergarten im Meer der Ruhe | |
| angedreht. „Dort scheint immer die Sonne, Herr Piepenbrink, denn es gibt | |
| keine Wolken, trotzdem ist es knackig kalt – ideale Bedingungen für | |
| Grünkohl!“, hatte Schwarte gesagt. Und Piepenbrink hatte gezahlt. | |
| So begann ich, über die Träume der Leute in unserem Viertel nachzudenken. | |
| Doch niemand, den ich kannte, suchte nach etwas, das der Mond ihm hätte | |
| geben können. Die Menschen träumten von Lottomillionen, Märchenprinzen und | |
| Freibier – und ich fragte mich, ob Schwartes Verkaufserfolg womöglich | |
| darauf beruhte, dass Piepenbrink schon ziemlich tüddelig war. | |
| Tags drauf sah das halbe Viertel zu, wie Piepenbrink junior Schwarte im | |
| Schwitzkasten abschleppte, und weil mir schwante, dass das was mit der | |
| Parzelle im Meer der Ruhe zu tun hatte, beschloss ich, Schwarte nur | |
| flüchtig zu kennen und vielleicht doch eine bürgerliche Existenz als | |
| Matjesfiletierer in einer der letzten hiesigen Fischfabriken anzustreben. | |
| Auch daraus ist aber nichts geworden. | |
| 13 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim Schulz | |
| ## TAGS | |
| Betrug | |
| Jugend | |
| Paris | |
| Senioren | |
| Kinder | |
| Oldenburg | |
| Männer | |
| Frankfurt/Main | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Huck und Tom auf großer Fahrt | |
| Nicht alle Menschen warten darauf, in dieser Welt gerettet zu werden. Schon | |
| gar nicht, wenn sie sich zu Tode langeweilen. | |
| Die Wahrheit: Der Duft der Gitarrenlehrerin | |
| „So habe ich bis heute nichts anderes gelernt als Improvisation auf dem | |
| Eierschneider…“: Nicht jedes Kind lernt gerne ein Instrument. | |
| Norddeutsches Winterbrauchtum: Eine Kohlfahrt, die ist lustig | |
| Im Winter gehen die Oldenburger gern gemeinsam spazieren. Sie trinken | |
| Schnaps gegen die Kälte, gespielt wird auch. Am Ende gibt es Grünkohl. | |
| Die Wahrheit: König der Arktis | |
| Die Schneeballschlacht – ist das nicht die letzte Domäne des großen weißen | |
| Affen namens Mann? Nicht, wenn man ein vaterloser Gesell ist … | |
| Die Wahrheit: Die unrasierte Braut | |
| Vorsicht Kamera, verstehen Sie Spaß und Augen auf beim Schuhkauf: In | |
| Einkaufszonen ist alles möglich. | |
| Die Wahrheit: Auf Durchreise | |
| In die große, weite Welt hinaus trampen – ein Traum! Der manchmal wahr | |
| wird. Hinterm Autobahnkreuz. Ausgestattet mit dem Duft des Desperados. |