| # taz.de -- Polnisch-ukrainische Beziehungen: Im Schatten der Geschichte | |
| > In der Ukraine geht die Angst um, das Verhältnis zum Nachbarn könnte sich | |
| > verschlechtern. Grund ist das neue Holocaust-Gesetz in Polen. | |
| Bild: Proteste gegen das polnische Holocaust-Gesetz am 6. Februar in Kiew | |
| Kiew taz | Die Angst, Polen als wichtigsten Bündnispartner bei der | |
| Annäherung an die Europäische Union zu verlieren, wächst in der Ukraine. | |
| Nach dem am Dienstagabend von Polens Präsident Andrzej Duda | |
| unterschriebenen Gesetz zum „Institut nationalen Gedenkens“ macht sich | |
| strafbar und kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden, wer | |
| behauptet, Polen habe mit dem Dritten Reich kollaboriert, wer nazistische | |
| Vernichtungslager als „polnisch“ bezeichnet und die Verbrechen ukrainischer | |
| Nationalisten in Wolhynien im Nordosten der Ukraine an Polen leugnet. | |
| In der Ukraine löst insbesondere der letzte Punkt Empörung aus. Dieses | |
| Gesetz widerspreche dem Geist der strategischen Partnerschaft zwischen der | |
| Ukraine und Polen, zitiert das Internetportal Ukrainska Prawda Präsident | |
| Petro Poroschenko. „Ich bin zutiefst beunruhigt über die Entscheidung des | |
| polnischen Parlamentes. Eine historische Wahrheit erfordert ein offenes | |
| Gespräch und einen Dialog, aber keine Verbote“, empörte sich Poroschenko. | |
| Die in dem Dokument vorgenommenen Bewertungen seien „nicht objektiv und | |
| kategorisch inakzeptabel“. | |
| Auch Wladimir Wjatrowitsch, Chef des regierungsnahen ukrainischen | |
| „Instituts für nationales Gedächtnis“ befürchtet, dass das polnische Ges… | |
| den bilateralen Beziehungen schaden könne. Nicht auszuschließen sei, dass | |
| das Gesetz auch rowdyhaftes Verhalten provoziere. | |
| Der Streit über das polnische Gesetz ist nur ein vorläufiger Höhepunkt der | |
| Krise in den polnisch-ukrainischen Beziehungen, die zunehmend von | |
| Spannungen geprägt sind. Bereits im November warnte der ukrainische | |
| Fernsehsender TSN nach einem Marsch polnischer Nationalisten in Warschau | |
| vor dem Nachbarn: „Polen, das als erstes Land die ukrainische | |
| Unabhängigkeit anerkannt hatte, die Annäherung der Ukraine an Europa und | |
| die transatlantische Gemeinschaft unterstützt und für Sanktionen gegen | |
| Russland eintritt, stellt nun die strategische Partnerschaft infrage“. | |
| ## Getrübtes Verhältnis | |
| Es sind die dunklen Seiten der gemeinsamen Geschichte, die das | |
| polnisch-ukrainische Verhältnis trüben. Im Sommer 2016 hatte die | |
| Entscheidung des polnischen Parlamentes, den 11. Juli zum nationalen | |
| Gedenktag zu erklären, in der Ukraine zu Verstimmungen geführt. | |
| Am 11. Juli 1943 waren bei einem Überfall ukrainischer Nationalisten der | |
| UPA (Ukrainische Aufständische Armee) und OUN (Organisation ukrainischer | |
| Nationalisten) auf Dutzende Dörfer in Wolhynien im Nordwesten der Ukraine | |
| Tausende polnische Zivilisten ermordet worden. In der Ukraine nennt man | |
| diese Ereignisse, die in Polen als „Genozid“ bezeichnet werden, wertneutral | |
| „die Tragödie von Wolhynien“. | |
| Auch in der ukrainischen Bevölkerung wächst die Angst vor einer | |
| Verschlechterung des Verhältnisses zu dem Nachbarland, in dem 1,5 Millionen | |
| Ukrainer arbeiten und studieren. „Meine Tochter lebt im polnischen | |
| Siedlce“, sagt eine Rentnerin in Kiew, die auf den Bus wartet. Probleme | |
| mit Diskriminierung habe sie nie gehabt. | |
| Doch jetzt könne sich das Verhältnis zu den in Polen lebenden Ukrainern | |
| verschlechtern, so die Frau. „Dann kann meine Tochter ihren Job verlieren.“ | |
| Sie jedenfalls habe ihr kürzlich geraten, alles in den sozialen Netzwerken | |
| zu löschen, was irgendwie von den polnischen Behörden missverstanden werden | |
| könnte. | |
| ## Neues Feindbild | |
| Was ihre Tochter auch nervös mache, sei der Umstand, dass niemand wisse, | |
| wie dieses Gesetz angewandt werde. Ihr Mann habe auch im Krieg in der | |
| Ostukraine gekämpft. Aber das sei doch nicht strafbar. | |
| „Die brauchen eben wieder ein neues Feindbild in Polen“ wirft ihre | |
| Nachbarin ein. „Denn damit können sie ihre eigene Bevölkerung besser | |
| kontrollieren.“ Auch sie habe von ihren Bekannten, die in Polen leben, | |
| bislang nicht gehört, dass Ukrainer in Polen nun stärker diskriminiert | |
| würden. | |
| „Doch wenn die Propaganda gegen die Ukrainer, die angeblich alle Anhänger | |
| der Armee der Aufständischen, der UPA, sein sollen, erst einmal wirkt, dann | |
| kann das vielleicht doch Auswirkungen auf meine Verwandten haben, die in | |
| Polen leben“, sagt sie. | |
| 9 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Ukraine | |
| Holocaust | |
| Petro Poroschenko | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grenzdorf im Ukraine-Konflikt: Von Krieg und Frieden | |
| Tschermalyk ist ein Dorf an der Front. Die Bewohner bleiben trotz | |
| Schlafmangels. Wegen eines Pakts. | |
| Polens Ministerpräsident Morawiecki: „Jüdische Täter“ während der NS-Ze… | |
| Im Zusammenhang mit dem neuen polnischen Holocaust-Gesetz spricht Mateuz | |
| Morawiecki von „jüdischen Tätern“. Sein israelischer Kollege Benjamin | |
| Netanjahu ist empört. | |
| Nach dem umstrittenen Holocaust-Gesetz: Kritische Meinungen nicht erwünscht | |
| Die polnische Regierung fordert in einem Schreiben im Ausland lebende Polen | |
| dazu auf, ihre Landsleute zu melden, wenn sie etwas Schlechtes über das | |
| Land sagen. | |
| Kommentar Geschichtszensur in Polen: Ein Gesetz als Sackgasse | |
| Polens Regierung will kritische Geschichtsaufarbeitung per Gesetz | |
| verhindern. Erfolg verspricht das nur auf kurze Sicht. | |
| Geschichtszensur-Gesetz in Polen: Erinnern mit Einschränkungen | |
| Polen und Israel streiten über ein geplantes polnisches Gesetz, das „Polens | |
| guten Ruf“ schützen soll. Es verbietet etwa, von „polnischen KZs“ zu | |
| sprechen. | |
| Antisemitismus in der Ukraine: Brandbombe und Schmierereien | |
| Während eines Festivals zu Ehren eines historischen Anführers der | |
| Nationalisten werden in Lviv zwei jüdische Einrichtungen angegriffen. |