| # taz.de -- Salafismus in Deutschland: Verfassungsschutz warnt vor Frauen | |
| > In salafistischen Kreisen in Deutschland übernehmen immer mehr Frauen | |
| > führende Rollen. Außerdem wird der Salafismus zunehmend zu einer | |
| > Familienangelegenheit. | |
| Bild: Juni 2014: Salafistenprediger Pierre Vogel bei einer Kundgebung in Offenb… | |
| Frankfurt am Main epd | Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz sieht | |
| die Gefahr, dass in Deutschland salafistische Parallelgesellschaften | |
| entstehen. Der Grund dafür sei, dass der Salafismus immer weiblicher werde, | |
| sagt der Leiter des NRW-Verfassungsschutzes, Burkhard Freier, der | |
| Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weil viele charismatische Führungspersonen | |
| der salafistischen Szene im Zuge des konsequenten strafrechtlichen | |
| Vorgehens in Haft säßen, füllten Frauen die Lücken. | |
| „Wir haben in Nordrhein-Westfalen ein sogenanntes Schwesternetzwerk mit 40 | |
| Frauen im Blick“, sagte Freier. Diese weiblichen Führungspersonen, von | |
| denen manche mehrere hundert Facebook-Follower hätten, seien in der Szene | |
| mittlerweile akzeptiert. „Die Männer haben gemerkt, dass Frauen viel besser | |
| netzwerken können und deshalb viel stärker in der Lage sind, die Szene zu | |
| binden und am Leben zu halten“, sagte der Verfassungsschützer. | |
| Die 40 „Schwestern“ hätten ein komplettes salafistisches Programm im | |
| Angebot, von der Kindererziehung über das Kochen und die Interpretation von | |
| Religionsvorschriften bis zur Hetze gegen „Nichtgläubige“. Das | |
| Salafistinnen-Netzwerk werbe und missioniere aggressiv im Netz. „Die Frauen | |
| sind mittlerweile Ideologieproduzentinnen“, sagte Freier. | |
| Hinzu komme, dass die Frauen ihre eigenen Kinder von früh an | |
| indoktrinieren: „Dadurch wird der Salafismus zu einer | |
| Familienangelegenheit, es beginnt etwas zu entstehen, was sehr viel | |
| schwerer aufzulösen ist, nämlich salafistische Gesellschaftsteile.“ Zwar | |
| sei nicht jeder Salafist ein Terrorist, sagte Freier. „Aber jeder | |
| dschihadistische Terrorist, den wir in den vergangenen Jahren in Europa | |
| erlebt haben, kam aus der salafistischen Szene.“ | |
| 27 Dec 2017 | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Dschihadismus | |
| Salafismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Familie | |
| Islamismus | |
| Terrorismus | |
| Sven Lau | |
| Andreas Geisel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder von IS-Terroristen: Opfer oder kommende Täter? | |
| Erstmals holt das Auswärtige Amt ein deutsches Kind eines im Irak | |
| inhaftierten Islamisten nach Deutschland. Weitere dürften folgen. | |
| Debatte: Sollen Islamisten Kinder erziehen dürfen? | |
| Niedersachsen will gegen die Indoktrinierung von Kindern in | |
| gewaltbereit-salafistischen Familien vorgehen. Aber wie weit darf so etwas | |
| gehen? | |
| Islamismus-Beratungsstelle „Hayat“: Kooperation mit radikalem Prediger | |
| Der erzkonservative Imam Abu Adam wurde im April in Spanien festgenommen. | |
| Die Behörden verdächtigen ihn, dem IS anzugehören. | |
| Islamismus-Experte über Terror: „Muslime und Nichtmuslime sterben“ | |
| Selbstmordattentäter verachten nicht die westliche Gesellschaft, sondern | |
| die Gesellschaft an sich, sagt Olivier Roy. Prävention nutze da wenig. | |
| Urteil gegen Salafistenprediger Sven Lau: Zwei Männer, drei Geräte, 250 Euro | |
| Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt den Salafistenprediger Sven Lau | |
| zu fünfeinhalb Jahren Haft. Sein Verteidiger will in Revision gehen | |
| Jahresbericht für 2016: Verfassungsschutz zählt nach | |
| Der Bericht sieht fast durchweg mehr Extremisten. Der Innensenator warnt | |
| vor IS-Rückkehrern und will die Polizei in der Rigaer Straße präsent | |
| halten. |