| # taz.de -- Opfer des Paragrafen 175 verstorben: Nie rehabilitiert | |
| > Wolfgang Lauinger saß wegen seiner Homosexualität monatelang in Haft – | |
| > sowohl vor als auch nach 1945. Eine Entschädigung hat er nie erhalten. | |
| Bild: Wie kann das sein? Bis zum seinem Tod widerfuhr Wolfgang Lauinger Ungerec… | |
| Berlin taz | In der Nacht zum Mittwoch verstarb Wolfgang Lauinger im Alter | |
| von 99 Jahren in Frankfurt am Main. Lauinger war einer der ältesten | |
| Betroffenen des Paragrafen 175 im Strafgesetzbuch, der Homosexualität in | |
| der Bundesrepublik Deutschland bis 1994 unter Strafe stellte. Bis zu seinem | |
| Tod kämpfte er für eine Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer des | |
| Paragrafen. Er selbst erhielt diese nie. | |
| Lauinger wurde bereits von den Nazis wegen seiner Homosexualität verfolgt. | |
| Zweimal nahm ihn die Gestapo 1941 fest und ließ ihn beim zweiten Mal erst | |
| nach sieben Monaten wieder gehen. Er tauchte 1942 unter und kehrte nach | |
| Kriegsende wieder in seine Heimatstadt Frankfurt am Main zurück. Doch auch | |
| in der Bundesrepublik hatte er keine Ruhe. 1950 wurde er nach einer Razzia | |
| erneut verhaftet und saß acht Monate lang in Haft. Anschließend wurde er | |
| freigesprochen. | |
| Jahrelang hat sich Lauinger für ein Gesetz zur Entschädigung der Opfer des | |
| Paragrafen 175 eingesetzt. Im Juni hat der Bundestag das | |
| Entschädigungsgesetz endlich beschlossen. Das Bundesamt für Justiz lehnte | |
| allerdings Wolfgang Lauingers Antrag auf Entschädigung im Oktober ab – weil | |
| er damals nicht verurteilt, sondern freigesprochen wurde. | |
| „Das setzt der Sache die Krönung auf“, sagte der 99-Jährige [1][in einem | |
| Interview mit Buzzfeed Deutschland] Anfang Dezember. „Wo ist denn das für | |
| einen normalen Menschen ein Unterschied, wenn du fünf Monate lang im | |
| Gefängnis sitzt, ob du nachher freigelassen wirst?“ | |
| Lauinger schrieb einen Brief an Justizminister Heiko Maas und fragte ihn, | |
| ob das gerecht sei. Maas antwortete gegenüber Buzzfeed, dass sich der neue | |
| Bundestag mit der Änderung des Gesetzes befassen müsse – und schob die | |
| Entschädigung für Lauinger damit weiter auf. | |
| „Wie ist es möglich, dass ein Land, das so viel Unglück, so viel Zerstörung | |
| und so viel Wahnsinn erfahren hat, heute nach siebzig Jahren noch nicht in | |
| der Lage ist, sich restlos aus dieser Klammer zu befreien?“, fragte | |
| Lauinger zum Abschluss des Interviews. | |
| 21 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.buzzfeed.com/julianeloeffler/dieser-99-jahrige-wurde-als-homose… | |
| ## AUTOREN | |
| Belinda Grasnick | |
| ## TAGS | |
| Paragraf 175 | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Entschädigung | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwule | |
| Paragraf 175 | |
| Paragraf 175 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Schwulenverfolgung: Die Furcht ist noch da | |
| Die Rede des Bundespräsidenten zur Verfolgung Homosexueller während und | |
| nach der NS-Zeit ist richtig. Doch seine Aussagen greifen zu kurz. | |
| Opfer des „Schwulen-Paragrafen“: Kaum Geld für 175er | |
| Bis 1969 wurden 842 Bremer wegen ihrer Homosexualität verurteilt. Nun | |
| können sie entschädigt werden – Anträge gibt es bislang bundesweit nur | |
| wenige. | |
| Blogger über Paragraf 175 im Bundestag: „CDU und CSU, das sind Täterparteie… | |
| Für längst überfällig hält der Berliner Blogger Johannes Kram die jetzt vom | |
| Bundestag beschlossene Rehabilitierung kriminalisierter schwuler Männer. | |
| Kommentar Rehabilitation von Schwulen: Sogar nachträglich diskriminiert | |
| Union und SPD fädeln in die Jahrzehnte verspätete Wiedergutmachung eine | |
| ungeheure Unterstellung ein: dass alle Schwulen Päderasten seien. |