Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wettlauf um die Grünen-Spitze eröffnet: Jung, grün, engagiert
> Annalena Baerbock will Parteichefin werden. Drei Wochen nach Ende der
> Jamaika-Gespräche kommt bei den Grünen Bewegung in die Personaldebatte.
Bild: Die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock will an die Parteispitze
Berlin/Potsdam dpa | In der Lausitz kennt Annalena Baerbock sich aus. Warum
der Braunkohlebergbau Gewässer rot färbt, kann die Grünen-Politikerin
ebenso erklären wie die Gefahren, die an den Ufern künstlich angelegter
Seen in stillgelegten Tagebauen lauern. Klimaschutz, Energiepolitik und der
Strukturwandel in den Kohleregionen sind Herzensthemen für die 36 Jahre
alte Bundestagsabgeordnete, die im Januar Parteivorsitzende werden will.
Die Potsdamerin hat sich mit der Entscheidung nicht leicht getan. Ihre
Töchter sind zwei und sechs Jahre alt, sie ist sowieso schon viel unterwegs
– zuletzt war sie Mitglied im Jamaika-Sondierungsteam der Grünen,
verantwortlich für das Thema Europa, und schlug sich die Nächte mit
Kollegen von Union und FDP um die Ohren.
„Dass gerade so viele aufgrund der Kinder bei diesem Job so hadern, mich
eingeschlossen, zeigt, dass auch wir weiter an den Strukturen für
Familienvereinbarkeit arbeiten müssen“, sagt die in Hannover geborene
Wahl-Potsdamerin. „Mehr als Team agieren, und die Doppelspitze auch
wirklich im Sinne des „Doppelt hält besser“ leben“, so will sie das mach…
Mit wem als Co-Chef? Das ist noch offen.
Eine streitlustige Partei wie die Grünen zu führen, ist nicht einfach, das
weiß Baerbock auch aus vier Jahren als Landesvorsitzende der Brandenburger
Grünen. „Klammertexte, Änderungsanträge, modifizierte Übernahmen, das ist
voll mein Ding“, sagt sie. Vor Parteitagen handelt sie in der
Antragskommission nächtelang Kompromisse aus. Die manchmal tiefen Gräben
zwischen linkem Parteiflügel und Realos würde Baerbock gern produktiv
nutzen: „Unseren vermeintlichen Widerspruch von radikal und staatstragend
gilt es als Stärke zu begreifen, auszufechten oder auch zu leben, statt ihn
mit PR zuzukleistern.“
Bei den Grünen ist die resolut auftretende Politikerin seit 2005. Vier
Jahre lang war sie im Vorstand der Europäischen Grünen. Im Bundestag sitzt
Baerbock seit 2013.
10 Dec 2017
## TAGS
Bündnis 90/Die Grünen
Annalena Baerbock
Lesestück Interview
Grüne
Cem Özdemir
Lesestück Meinung und Analyse
Grüne Bremen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Grünen-Parteivorsitz: Riskieren, um zu überleben
Die beiden Realos Robert Habeck und Annalena Baerbock als neue
Grünen-Chefs? Die schwächelnde Ökopartei könnte deren Energie gut
gebrauchen.
Robert Habeck und seine Kandidatur: „Mein Herz blutet“
Der Grünen-Politiker Robert Habeck würde sein Ministeramt für den
Parteivorsitz aufgeben. Ein Gespräch über sinnlose Flügelkämpfe und den
Jamaika-Blues.
Bewerbungen um Grünen-Vorsitz: Robert Habeck will Parteichef werden
Im Gespräch mit der taz gibt der Umweltminister von Schleswig-Holstein
bekannt, dass er Vorsitzender der Grünen werden will.
Kolumne Die eine Frage: Was wird aus Özdemir?
In der richtigen Welt würde Robert Habeck jetzt Partei- und Cem Özdemir
Fraktionsvorsitzender. Bei den Grünen nicht.
Grüne nach dem Jamaika-Aus: Demonstrativ selbstbewusst
Die Grünen lecken Wunden und geben sich als vernünftige und
verantwortungsvolle Opposition. Glücklich mit der Situation ist indes
niemand.
Alte neue Grünen-Spitze: Zurück in die Zukunft
Bremens Grüne wollen sich verjüngen – jetzt will das Urgestein Hermann Kuhn
Landessprecher werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.