| # taz.de -- Alte neue Grünen-Spitze: Zurück in die Zukunft | |
| > Bremens Grüne wollen sich verjüngen – jetzt will das Urgestein Hermann | |
| > Kuhn Landessprecher werden. | |
| Bild: Will eine meinungsstarke Parteiführung: Hermann Kuhn. | |
| Bremen taz | Mehrere Kampfkandidaturen um den Landesvorstand bei der am 2. | |
| Dezember anstehenden Landesmitgliederversammlung der Bremer Grünen gibt es. | |
| Eine Überraschung ist, dass neben dem amtierenden Landessprecher Ralph Saxe | |
| auch Hermann Kuhn zur Wahl kandidiert. Das bestätigte der 72-Jährige der | |
| taz am Montag. | |
| Seine Kandidatur verbindet Kuhn mit Kritik am Politikstil der bisherigen | |
| Führung: „Der Landesvorstand war nicht ausreichend auf Ergebnisse | |
| fokussiert. Wir haben zu viel diskutiert und nicht zielstrebig auf Lösungen | |
| hingearbeitet.“ Der Politikstil der Doppelspitze „sei zu viel Moderation | |
| und zu wenig politische Führung“ gewesen. Nach Kuhns Auffassung soll die | |
| Parteispitze häufiger selbst Positionen beziehen. | |
| ## „Alte Zöpfe abschneiden“ | |
| Saxe wies die Kritik zurück: „Ich finde nicht, dass wir zu viel diskutiert | |
| haben. Wir wollen modernisieren und alte Zöpfe abschneiden.“ Er finde es | |
| aber „schön für die Mitglieder“, dass es eine „Wahl zwischen zwei Stile… | |
| gibt. Saxe sagt: „Ich schätze Hermann persönlich, halte aber mein Angebot | |
| für das Bessere.“ Neben einem partizipativen Stil habe Saxe zusammen mit | |
| der nicht wieder antretenden Kai Wargalla den Nachwuchs gestärkt: „Es gibt | |
| jetzt wieder 40 Leute in der grünen Jugend, die zuvor kaum existiert hat.“ | |
| Bis am Montagabend um 24 Uhr war es möglich, Bewerbungen für den | |
| Landesvorstand abzugeben. Die Doppelspitze besteht bei den Grünen immer aus | |
| einer Frau und einem Mann. Die bisherige Sprecherin Kai Wargalla trat nicht | |
| mehr an, um Amt und Bürgerschaftsmandat zu trennen. Als eine Nachfolgerin | |
| kandidiert die Rechtsanwältin Petra Fritsche-Ejemole, die in den | |
| vergangenen zwei Jahren im Landesvorstand arbeitete und sich nach eigener | |
| Auskunft „seit langem im Bereich der Migration“ und als | |
| „Verfahrensbeiständin für Kinder“ mit Themen befasse, die „im Moment die | |
| Politik bewegen“. Zweite Kandidatin ist Alexandra Werwarth, Vorsitzende des | |
| Kreisverbandes Mitte-Östliche-Vorstad, die für einen linken Aufbruch und | |
| grüne Eigenständigkeit stehe und deren Kernthemen Sozial- und Klimapolitik | |
| seien, wie sie im Interview mit dem Magazin „buten un binnen“ sagte. | |
| Beim Parteitag vor anderthalb Wochen hatten sich die Grünen angesichts | |
| ihres schlechten Abschneidens in Bremen bei der Bundestagswahl gefragt, wie | |
| die Partei jünger werden konnte. Die Antwort war eine daraufhin beschlossen | |
| Quote für unter 30-Jährige, die künftig die in der Regel sicheren | |
| Listenplätze fünf und sechs bei der Bürgerschaftswahl besetzen sollen. | |
| ## „Alter wird überschätzt“ | |
| Dass demgegenüber der Landesvorstand mit Kuhn nun wieder deutlich älter | |
| werden könnte, ist für den Herausforderer kein Problem. Er sagt: „Die Frage | |
| des Alters wird überschätzt.“ Die gegenwärtige „besondere Situation“ �… | |
| Partei hat besonders im traditionell grünen Viertel viele WählerInnen an | |
| die Linke verloren – sei „kein Generationenprojekt“. Angesichts des | |
| Wahlergebnisses und der „Schwierigkeiten aus der langen | |
| Regierungsbeteiligung“ brauche es nun Handlungen. Kuhn sagt: „Ich bringe | |
| ein paar Dinge mit: einen Generalistenblick und Erfahrung.“ Aber natürlich | |
| bestelle er langfristig „nur das Feld für die Jüngeren“. | |
| Der alte neue Kandidat Hermann Kuhn saß seit 1991 insgesamt 20 Jahre für | |
| die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Als Landessprecher war er | |
| zwischen 2011 und 2013 Vorgänger des jetzigen Chefs Ralph Saxe. Nun könnte | |
| er zugleich dessen Nachfolger werden. Zwar sei er als Landessprecher der | |
| Grünen nicht mehr angetreten – niemals jedoch habe er sich aus der Politik | |
| zurückgezogen und auch am vergangenen Wahlkampf aktiv teilgenommen. Kuhn | |
| sagt, er habe bereits „ein Arbeitsprogramm für den Landesvorstand | |
| vorgestellt, um Konsequenzen aus der Bundestagswahl zu ziehen, ich habe | |
| Lust das umzusetzen.“ | |
| 20 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Grüne Bremen | |
| Landespolitik | |
| Parteitag | |
| Grüne Bremen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Bremen | |
| Kai Wargalla | |
| Grüne Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorstandsnachwahl der Bremer Grünen: Koopmann aus der Kiste | |
| Bei der Nachwahl des Landesvorstandssprechers der Bremer Grünen hat Hermann | |
| Kuhn überraschend Konkurrenz bekommen: Ingo Koopmann tritt gegen ihn an. | |
| Wettlauf um die Grünen-Spitze eröffnet: Jung, grün, engagiert | |
| Annalena Baerbock will Parteichefin werden. Drei Wochen nach Ende der | |
| Jamaika-Gespräche kommt bei den Grünen Bewegung in die Personaldebatte. | |
| Parteitag der Bremer Grünen: Ein Quötchen für das „grüne Blut“ | |
| Angesichts ihres miesen Wahlergebnisses haben die Bremer Grünen | |
| beschlossen, ein klein bisschen jünger zu werden und ganz viele Vorhaben | |
| umzusetzen. | |
| Jugend enttäuscht die Alten: Grüne Zukunft schon wieder vorbei | |
| Nach nur zwei Jahren als Chefin der Bremer Grünen tritt Kai Wargalla nicht | |
| zur Wiederwahl an. Auch um an der Trennung von Amt und Mandat festzuhalten. | |
| Grüne im Europaparlament: „Ich will keine Posten mehr“ | |
| Die ehemalige Bremer Kultursenatorin Helga Trüpel tritt 2019 nicht mehr für | |
| die Grünen zur Europawahl an. Die eigene Fraktion wird ihr zu links. |