| # taz.de -- Kommentar Fall Anis Amri: Nichts gelernt | |
| > Anschläge wie der vom Breitscheidplatz lassen sich nicht mit völliger | |
| > Sicherheit verhindern – bessere behördliche Zusammenarbeit aber wäre | |
| > hilfreich. | |
| Bild: Bundesinnenminister De Maizière vor dem Amri-Untersuchungsauschuss in NR… | |
| Der islamistische Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor | |
| einem Jahr war ein Desaster. Ein ganz persönliches für die Opfer und ihre | |
| Angehörigen. Aber auch für die deutschen Sicherheitsbehörden, die den Täter | |
| kannten, ihn aber nicht stoppten. | |
| Seitdem werden Weihnachtsmärkte vielerorts mit Betonquadern, | |
| Taschenkontrollen und massivem Polizeieinsatz geschützt. Doch die traurige | |
| Wahrheit ist: Ein Anschlag kann trotzdem wieder geschehen. Wenn nicht auf | |
| dem Berliner Breitscheidplatz, dann irgendwo anders in der Republik. | |
| Die Bundesregierung hat zwar den Rechtsstaat bereits aufgeweicht: Sie hat | |
| Fußfesseln und Abschiebehaft für so genannte Gefährder eingeführt, die | |
| Fluggastdatenspeicherung, den Staatstrojaner und so manches andere auf den | |
| Weg gebracht. Doch wenig geändert hat sie an dem Kompetenzgerangel und dem | |
| Misstrauen zwischen den Sicherheitsbehörden, die den Anti-Terror-Kampf | |
| massiv erschweren – in Deutschland, Europa und auch darüber hinaus. | |
| Da werden Erkenntnisse nicht weitergegeben, weil man eine andere Behörde | |
| für inkompetent hält. Weil ein Informant geschützt werden soll. Oder weil | |
| man sich durch Abwarten weitergehende Informationen erhofft. Diese Kultur | |
| zu verändern ist schwerer, als nationale Gesetze zu verschärfen. Es ist | |
| aber dringend notwendig. | |
| ## Fehler oder Inkaufnahme? | |
| Neue Veröffentlichungen legen nun nahe, dass die deutschen | |
| Nachrichtendienste den Attentäter schon viel länger und umfassender im | |
| Blick hatten als bisher bekannt war. Sie griffen aber nicht ein, weil | |
| dessen IS-Kontakte unter anderem in Libyen ausgespäht werden sollten. | |
| Ob das stimmt, muss der neue Bundestagsuntersuchungsausschuss aufklären. | |
| Sollte es der Fall sein, wäre das Desaster noch erheblich größer als | |
| bislang gedacht. Dann nämlich hätten nicht zahlreiche Fehler und eine | |
| falsche Einschätzung der Behörden den Anschlag mit zwölf Toten möglich | |
| gemacht, sondern sie hätten ihn für ein vermeintlich höheres Ziel in Kauf | |
| genommen. | |
| 19 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Terrorismus | |
| Staatstrojaner | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Gefährder | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatstrojaner in Hessen: Noch regt sich Widerstand | |
| In Hessen streiten CDU und Grüne um die Möglichkeit für den | |
| Verfassungschutz, Staatstrojaner einzusetzen. Nach heftigem Protest lenken | |
| die Grünen ein. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss startet: Viele Rätsel um Anis Amri | |
| Im Bundestag startet ein neuer Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag in | |
| Berlin. Bis heute sind zentrale Fragen ungeklärt. | |
| Abschiebung von Gefährdern: Neue Härte | |
| 36 Islamisten wurden zuletzt aus Deutschland abgeschoben – ein beachtlicher | |
| Anstieg. Dieses Vorgehen ist juristisch heikel. | |
| Anschlag am Berliner Breitscheidtplatz: Aufklärungsstart mit Hindernissen | |
| Der Bundestag will einen Untersuchungsausschuss zum Fall Anis Amri | |
| einsetzen. Die Fraktionen liegen aber schon zu Beginn über Kreuz. | |
| Mahnmal am Berliner Breitscheidplatz: Das Leben auf dem Riss | |
| Es ist ein Denkmal, das sich in die Stadt einfügt, behutsam, aber dennoch | |
| nachdrücklich: Zum Jahrestag des Attentats wird am Dienstag das Mahnmal | |
| eingeweiht. | |
| Feuerwehrmann über Berliner Attentat: „Wir funktionieren“ | |
| Warum vor einem Jahr bei dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz nicht noch | |
| mehr Menschen starben, erklärt Rolf-Dieter Erbe von der Berliner Feuerwehr. | |
| Jahrestag Breitscheidplatz-Attentat: Eine Stadt erinnert sich | |
| Am Dienstag wird mit verschiedenen Veranstaltungen der Jahrestag des | |
| Breitscheidplatz-Anschlags begangen. Auch Nazis wollen demonstrieren. | |
| Innensenator Geisel zum Breitscheidplatz: „Da wurde ich ins Amt katapultiert�… | |
| Nur elf Tage war Andreas Geisel Innensenator, als der Anschlag in Berlin | |
| verübt wurde. Ein Interview über jene Nacht und ihre Lehren für die | |
| Sicherheitspolitik. |