| # taz.de -- Die Wahrheit: Schafe sind keine Schimpansen | |
| > Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Teil 44): Die Welt der | |
| > Schäfer und ihrer Herden ist voll von Anekdoten und Witzen. | |
| Bild: Zwei Schafe, ganz individuell | |
| Die Forschung über Schafe befindet sich jenseits ihrer Vernutzung quasi | |
| noch im Lammstadium. Schafe sehen aber auch, besonders in der Herde, fast | |
| alle gleich aus – und verhalten sich oft auch so, sie gelten deswegen als | |
| etwas blöde. Dieser Eindruck verstärkt sich noch, wenn man den | |
| Schafaufstellern an der Küste zusieht, wie sie den bei Sturm und Regen auf | |
| den Deichen umgefallenen Schafen wieder auf die Beine helfen, weil deren | |
| nasses Fell zu schwer geworden ist. | |
| In der Biografie des Umweltforschers Jakob von Uexküll, der auf einem | |
| estländischen Gutshof aufwuchs, fand ich aber eine Bemerkung des einst dort | |
| angestellten Schäfers, der den ihm entgegenkommenden Verwalter nicht gleich | |
| erkannt hatte und meinte: „In meiner Herde kann ich jedes Schaf | |
| auseinanderhalten, aber bei den Menschen will mir das nicht gelingen, die | |
| sehen für mich alle gleich aus.“ | |
| Auch die Anekdoten, die heute unter den Schäfern zirkulieren, sind nicht | |
| ohne Witz, einer geht so: Ein Schäfer hütete einsam seine Schafe, als | |
| plötzlich neben ihm ein Mercedes-SUV hält. Der Fahrer, ein junger Mann in | |
| Brioni-Anzug und Cherutti-Schuhen, steigt aus und sagt zum Schäfer: „Wenn | |
| ich errate, wie viele Schafe Sie haben, bekomme ich dann eins?“ Der Schäfer | |
| überlegt kurz und sagt „Ja“. Der Mann nimmt sein Notebook, verkabelt es mit | |
| seinem Handy, scannt die Gegend mit dem GPS-System ein und öffnet eine | |
| Datenbank mit 60 Excel-Tabellen. Dann meint er: „Sie haben 1.186 Schafe!“ | |
| Der Schäfer antwortet: „Das ist richtig, suchen Sie sich ein Schaf aus.“ | |
| ## Neues von der Primatologin | |
| Der junge Mann packt sich ein Tier und lädt es in seinen SUV. Als er sich | |
| verabschieden will, sagt der Schäfer: „Wenn ich Ihren Beruf errate, geben | |
| Sie mir dann das Schaf zurück?“ – „Abgemacht“, antwortet der Sportsman… | |
| Der Schäfer sagt: „Sie sind ein McKinsey-Unternehmensberater.“ – „Das … | |
| richtig, wie haben Sie das so schnell rausbekommen?“ – „Ganz einfach“, | |
| erwidert der Schäfer, „erstens kommen Sie hierher, obwohl Sie niemand | |
| gerufen hat, zweitens wollen Sie ein Schaf als Bezahlung dafür, dass Sie | |
| mir etwas sagen, was ich ohnehin weiß, und drittens haben Sie keine Ahnung | |
| von dem, was ich mache, denn Sie haben sich meinen Hund geschnappt.“ | |
| Auf einem Primatologen-Kongress in Teresopolis, Brasilien, gehörte zu den | |
| eingeladenen Feldforschern die Biologin Thelma Rowell. Ihr Beitrag hatte | |
| den Titel: „Einige seltsame Affen“. Es ging darin jedoch gar nicht um Affen | |
| – die Referentin ist eine Schafforscherin, die mit ihrer kleinen Herde in | |
| Kanada lebt. „Ich weiß natürlich, dass meine Schafe keine Schimpansen | |
| sind“, sagte sie, „aber ich will damit ausdrücken, dass es sinnvoller ist, | |
| den Schafen die Möglichkeit einzuräumen, sich wie Schimpansen zu verhalten, | |
| als davon auszugehen, dass sie langweilig sind im Vergleich mit Schimpansen | |
| – dann haben die Schafe nämlich keine Chance.“ Zuletzt unternahm Thelma | |
| Rowell bei ihrer Schafherde eine Meinungsforschung. Heraus kam dabei – laut | |
| einer kanadischen Schäferzeitung: „Sheeps do have opinions“. | |
| Dies deutet trotz Herdentrieb auf eine halbwegs ausgeprägte Persönlichkeit | |
| hin. Dafür sprechen auch die Berichte auf den „Schaf-Foren“. Da schreibt | |
| zum Beispiel die Schäferin Eva: „Ich hatte mal ein Flaschenlamm, das im | |
| Haus aufgewachsen ist. Obwohl ich es von Anfang an immer mit zu den Schafen | |
| genommen hab, war es wohl doch etwas fehlgeprägt und hielt sich eher für | |
| einen Hund. Es fand es später auch ganz übel, als es nicht mehr im Haus, | |
| sondern bei den anderen Schafen wohnen sollte. Wenn ich mit dem Hund zu den | |
| Schafen ging, lief es immer mit dem Hund mit. Man muss sich das vorstellen: | |
| Ein Border Collie läuft einen Outrun, und ein Schaf galoppiert hinter ihm | |
| her. Der Hund fand das anfangs etwas verwirrend, hat es dann aber | |
| ignoriert. Die anderen Schafe hielten es wohl für einen Verräter und | |
| elenden Überläufer.“ | |
| Christine erzählt: „Unser zweites Lamm überhaupt, das bei uns geboren | |
| wurde, war ein Zwillingsmädchen, das, nachdem der Bruder gelandet war, mit | |
| einem Fuß feststeckte, aber damals schon mit Kopf draußen laut gemäht hat | |
| (kann das sein? Ich bin mir völlig sicher, zweifle aber manchmal doch an | |
| meiner Erinnerung), weshalb es den Namen ‚Callas‘ bekam. Es hat sich | |
| zusammen mit seinem Bruder als ein Flaschenlamm herausgestellt (Mutter | |
| chronische Mastitis). Und immer noch, nach sieben Jahren, will es seine | |
| Portion Futter aus der Hand, wenn ich da auf meinem Stein sitze, hat sie so | |
| eine nette sanfte Art, mich mit der Schnauze gegen die Backe zu stupsen, es | |
| ist wie ein kleines Busserl, so ähnlich wie die Lämmer erst das Euter | |
| anstoßen, aber sie macht das wirklich ganz sanft. Und natürlich hat sie | |
| Erfolg.“ | |
| ## Bocklamm und Hütehündin | |
| Der Schäfer Krollo schreibt: „Ein Bocklamm ist von Anfang an immer auf | |
| unsere Hütehündin zugelaufen, wenn sie auf die Weide kam. Das Böckchen hat | |
| ihr immer die Schnauze geleckt, wie es ein Welpe bei erwachsenen Hunden | |
| tut. Unsere Hündin hat ihn daraufhin auch wie einen Welpen behandelt. | |
| Mittlerweile muss es nun doch schon mal mit der Herde mitgehen, wenn sie | |
| treibt – und darf nicht mehr hinter (!) Hund und Herde herlatschen, aber an | |
| der Begrüßung hat sich nichts verändert. Es war allerdings im Gegensatz zu | |
| seinem Bruder und seinem Vater noch nie aggressiv gegen den Hund. Bei | |
| unserer anderen Hündin kommen solche Vertraulichkeiten aber gar nicht gut | |
| an … Ist ihr wahrscheinlich peinlich, von einem Schaf geknutscht zu | |
| werden.“ | |
| Viele Geschichten auf den Schaf-Foren handeln von einzelnen Schafen und | |
| ihrem Anderssein. Aber auch viele Schäfer sind „anders“. Einer der Schäfer | |
| der Longo-Mai-Kommune“, Hans Breuer, machte sich mit seiner Frau und einer | |
| Herde in Österreich selbstständig. Der US-Journalist Sam Apple begleitete | |
| den kommunistischen Wanderschäfer einige Wochen, der jiddische Lieder | |
| singt, dazu Schafdias zeigt und der Meinung ist, sein Gesang sei für die | |
| Schafe wichtig. Er zieht mit seiner Herde über die Berge – in der einen | |
| Hand einen Hirtenstab in der anderen sein Handy: „Hans sagt, das Handy habe | |
| sein Leben völlig verändert, weil er sich so bereits von unterwegs mit | |
| Freunden kurzschließen und sich einen Platz zum Übernachten sichern kann.“ | |
| Die Schäferin Stefanie Weiland arbeitete in einer Schäferei in Röther bei | |
| Leipzig: „Der Besitzer, seine Freundin, ein Lehrling und ich – wir haben | |
| 1.000 Schafe versorgt in ganzjähriger Hütehaltung ohne Stall, aber mit | |
| Zufütterung. | |
| ## Mitbesitzer der Schafherde | |
| Insbesondere die 400 Moorschnucken waren sehr nett. Ich bin sowieso | |
| meistens lieber mit Tieren als mit Menschen zusammen. Röther liegt in einem | |
| Naturschutzgebiet, aber in der Nähe ist eine Autobahn, die ständig lärmt. | |
| Und wenn ich am Fluss gehütet habe, kamen laufend Spaziergänger vorbei, | |
| denen man Rede und Antwort stehen musste: ,Wie viel Schafe sind denn das?' | |
| Ich habe viel allein gelebt. Beim Hüten hat mich oft sogar schon der Hund | |
| gestört.“ | |
| Ich hatte einige Jahre eine kleine Schafherde mitbesessen: sechs | |
| ostfriesische Milchschafe, die gemolken wurden. Sie leisteten sehr | |
| individuellen Widerstand, aber wir ließen nicht locker: Sie gaben ihre | |
| Milch lieber an ihre Lämmer als an uns ab, das konnten wir gut | |
| nachvollziehen, dennoch bestanden wir auf einen gewissen Anteil. | |
| 18 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Tiere | |
| Helmut Höge | |
| Schafe | |
| Schafe | |
| Schafe | |
| Biologie | |
| Biologie | |
| Biologie | |
| Geruch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 314 Schafe, 3 Böcke und 100 Lämmer: Schäferin mit dickem Fell | |
| Die Schäferin Viola Timm zieht mit ihrer Herde südlich von Berlin über die | |
| Felder. Für ihre Tiere ist sie Mutti, Ärztin und Geburtshelferin in einem. | |
| Wanderschäfer über Schafdiebstahl: „Mir ist es ein totales Rätsel“ | |
| In Mecklenburg-Vorpommern sind einem Schäfer 150 Schafe geklaut worden. | |
| Wanderschäfer Sven de Vries macht dies fassungslos und traurig. | |
| Die Wahrheit: Aufgüsse für die Aufgusstierchen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung beschäftigt sich im 47. | |
| Teil mit Einzellern, die nicht aus dem Nichts entstehen. | |
| Die Wahrheit: Zebra, bleib bei deinen Streifen! | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Teil 46): Wie die | |
| Tsetsefliege den gemusterten Huftieren das Überleben sichert. | |
| Die Wahrheit: Vom E-Vermögen der Zitteraale | |
| Die lustige Tierwelt und ihre gar ernste Erforschung gehen in die 45. | |
| Folge. Heute sind die elektrischen Aale dran. | |
| Die Wahrheit: Wilde, wilde Lügen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre gar ernste Erforschung gehen in die 43. | |
| Runde. Heute: Können Tiere und Pflanzen lügen? | |
| Die Wahrheit: Kraken, erstaunlich in Ekstase | |
| Die lustige Tierwelt und ihre gar ernste Erforschung geht in die 42. Runde. | |
| Nun ist der Oktopus dran. | |
| Geruchssinn von Tieren: Drogen, Bomben, Leichen | |
| Weil unser Geruchssinn verkümmert ist, trainieren wir Leichenspürhunde. | |
| Aber auch Bienen und Schimpansen haben eine feine Nase. |