| # taz.de -- Politische Kunstaktion gegen Björn Höcke: Wohnen mit Aussicht | |
| > In Bornhagen, wo der AfD-Politiker nun auf ein Miniatur-Holocaustmahnmal | |
| > blickt, ist den Künstlern der Mietvertrag gekündigt worden. | |
| Bild: Morius Enden und Jenni Moli vom Zentrum für Politische Schönheit in Bor… | |
| Bornhagen taz | Schöner wohnen geht nicht. In Bornhagen im erzkatholischen | |
| Eichsfeld thront die kleine Kirche am Berghang über dem malerischen | |
| 300-Seelen-Dorf. Daneben das fast noch größer wirkende holzverkleidete | |
| ehemalige Pfarrhaus. Von hier blicken der thüringische AfD-Landeschef Björn | |
| Höcke, seine Frau und die vier Kinder hinab auf den historischen | |
| „Klausenhof“ und das Dorf, die Ausläufer des Nationalparks Hainich im | |
| Rücken. | |
| Hier zu wohnen heißt leben an der Deutschen Märchenstraße und auch gleich | |
| noch an der Wurststraße. Einen kleinen Fleischerladen leistet sich der Ort | |
| im hackepeterfreundlichen Eichsfeld und ein Dorfgemeinschaftshaus. Die nahe | |
| gelegene Burg Hanstein ist ein touristischer Anziehungspunkt. | |
| Am vergangenen Mittwochmorgen nun soll Höcke „perplex, nachdenklich und | |
| grübelnd“ aus seinem Fenster geschaut haben. So berichten es drei Vertreter | |
| des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS), die sich im Januar unauffällig | |
| im unterhalb des Hauses liegenden Nachbarhaus eingemietet hatten. In knapp | |
| hundert Meter Entfernung erblickte Björn Höcke im Garten seines | |
| Nachbarhauses 24 Betonstelen, die an die Blöcke des Berliner | |
| Holocaustmahnmals erinnern. Dieses hatte Höcke im Januar 2017 im Dresdner | |
| Ballhaus Watzke als „Denkmal der Schande“ bezeichnet. | |
| Der Garten mit den Stelen ist von der Straßenseite aus nicht einsehbar, nur | |
| von Höckes Haus. Die „Aufstellung von Skulpturen“ sei mit dem Vermieter | |
| abgesprochen gewesen, berichtet Morius Enden, der wie viele ZPS-Freunde die | |
| „Asche der verbrannten Hoffnung Deutschlands“ wie eine Kriegsbemalung auf | |
| den Wangen trägt. Sooft man in der nur provisorisch eingerichteten Wohnung | |
| anwesend war, habe man sich mit Nachbarn und anderen Mietern ganz gut | |
| verstanden. Bis auf einen notorischen „Böhse Onkelz“-Hörer. „Wir sind ja | |
| auch ganz sympathische Menschen“, sagt die ebenfalls schwarz bemalte Jenni | |
| Molé lächelnd. | |
| ## Terroristendenkmal | |
| Die Aufstellung der täuschend echt aussehenden Blöcke aus Theaterbeton | |
| begann erst am 18. November unter schützenden Bauzelten. Zugleich startete | |
| auf der ZPS-Seite eine Crowdfundingkampagne, die mit knapp 100.000 Euro | |
| bereits ein Mehrfaches der entstandenen Kosten eingebracht hat. Nach der | |
| Enthüllung der auf relativ engem Raum stehenden Pappmascheeblöcke sei noch | |
| am frühen Vormittag ein „Pöbeltrupp“ eingetroffen, berichten die drei | |
| ZPS-Mieter. Einige Einwohner waren darunter, aber vor allem herbeigerufene | |
| Autoinsassen mit AfD-Jacken und einem Schild, die sich zuerst auf Höckes | |
| Grundstück versammelten. | |
| Bei dem dann folgenden Handgemenge hätten sie kurzzeitig Angst gehabt, dass | |
| diese Truppe auch Wohnung und Garten stürmen wollte, berichten die | |
| Angegriffenen. Offenbar hätten die AfDler zunächst gar nicht verstanden, | |
| worum es geht, sie hielten die Blöcke für so genannte Nizza-Sperren und | |
| damit für ein Terroristendenkmal. | |
| Wie ist die Aktion zu verstehen? Das fragen sich auch Besucher, die in den | |
| Garten vorgelassen werden. Denn das Ganze hat zwei Seiten. Dass es um | |
| Höckes Attacken auf den „Schuldkult“ geht, ahnt ein älterer Herr noch. Was | |
| die seit Januar laufende heimliche Observation des Höcke-Grundstücks | |
| angeht, hat er starke Bedenken. Mit dem, was der Spähtrupp des | |
| „Zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutzes Thüringen“ zusammengetragen | |
| hat, wird Höcke nämlich erpresst. Er solle am Mahnmal niederknien und so | |
| „die deutsche Geschichte anerkennen“. Oder – so die Drohung – es werde | |
| öffentlich gemacht, „was Höcke so am ‚Führergeburtstag‘, dem 20. April, | |
| gemacht hat“, bekräftigt Morius Enden. | |
| Deshalb ermittelt die Polizei in Nordhausen nun in beide Richtungen. Wegen | |
| Stalking gegen das ZPS, aber auch gegen eine „AfD-Totenkopfstandarte“, die | |
| den Provokateuren mit Erschießung gedroht haben soll. Weil sie sich nicht | |
| mehr sicher fühlten, schlossen die ZPS-VertreterInnen am Freitagnachmittag | |
| das Haus. Eigentlich war noch eine Beschallungsaktion geplant, bei der | |
| Anrufe auf das Höcke-Grundstück übertragen werden sollten. | |
| ## Den Diskurs befördern | |
| „Schlimmer als Stasi-Methoden“, kommentiert ein Bornhagener und bezieht | |
| sich damit auf eine ähnlich lautende Äußerung des Thüringer | |
| Landtagspräsidenten Christian Carius (CDU). Das katholische Eichsfeld, aus | |
| dem auch Thüringens früherer Ministerpräsident Dieter Althaus stammt, | |
| erweist sich auf der Straße als stockkonservativ. Von „Schwachsinn“ und | |
| „Kinderei“ ist die Rede. „Schade ums Geld – das sollten sie lieber den | |
| Armen geben, die liegen doch auch in Berlin nur zehn Meter von diesen | |
| Sauklötzen entfernt“, erregt sich ein mit der Verschönerung seines Hauses | |
| beschäftigter Mann. „Die sollen den Höcke in Ruhe lassen, er hat doch | |
| nichts getan!“, fügt ein Nachbar hinzu. | |
| Das sehen die drei ZPS-Leute ganz anders, die sich als Künstler betrachten | |
| und keinesfalls als „Aktivisten“ bezeichnet werden wollen. Ihnen geht es | |
| vor allem darum, der AfD die Tarnung wegzureißen, zu zeigen, wer Höcke | |
| wirklich ist. Gerade jetzt, wo die Partei salonfähig zu werden scheint. | |
| Sogar die Landtagsfraktion hatte im Zusammenhang mit dem | |
| Parteiausschlussverfahren gegen Höcke per Gutachten feststellen lassen, | |
| dass er unter dem Pseudonym Landolf Ladig für eine NPD-Zeitung geschrieben | |
| hatte. | |
| Eigentlich wollen die Künstler gar nicht weiter spalten, sondern den | |
| Diskurs befördern und „mit Menschen in Kontakt treten“. „Was uns alle ei… | |
| ist das Grundgesetz, das wir als das Heiligste ansehen“, wird Morius Ender | |
| geradezu pathetisch. Das können viele angesichts der Methoden nicht | |
| nachvollziehen, auch der Vermieter nicht, der nun zum Jahresende Wohnung | |
| und Garten gekündigt hat. | |
| Die arabischen Bewohner zweier Häuser, die seit zwei Jahren im Dorf leben | |
| und friedlich akzeptiert werden, sind die einzigen Bornhagener, die nichts | |
| mitbekommen haben. „Wir sind immer zu Hause“, sagt der einzige Deutsch | |
| sprechende Junge, bevor eine Frau die Haustür zuschlägt. | |
| 26 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Gedenkstätte | |
| Peng Kollektiv | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerstand gegen NS-Gedenkstätte: Der Blick zurück ist unerwünscht | |
| In Emmerthal wächst der Widerstand gegen einen Gedenkort an die | |
| Erntedankfeste der Nazis. Dabei gehen Lokalpolitiker*innen auch mal Seite | |
| an Seite mit der AfD. | |
| Aktion des Peng-Kollektivs: Die Stimmen der Verdrängten | |
| Geschichten von Mietern, die aus ihrer Wohnung gedrängt wurden, spielt das | |
| Künsterkollektiv Peng an die verantwortlichen Vermieter zurück. | |
| Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür: Nach Morddrohungen geschlossen | |
| Nach zahlreichen Morddrohungen haben Aktivist*innen das nachgebaute Mahnmal | |
| in Bornhagen für Besucher geschlossen. Beim LKA wurde Strafanzeige | |
| erstattet. | |
| Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür: Tumulte in Bornhagen | |
| Viele Menschen sind sauer, weil es neben Höckes Haus jetzt ein | |
| Holocaust-Mahnmal gibt. Die Polizei ermittelt – unter anderem wegen einer | |
| Mülltonne. | |
| Pro und Contra Kunstaktion in Bornhagen: Ein Mahnmal neben Höckes Haus | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit observiert seit Monaten das Haus des | |
| AfD-Politikers. Die Aktion sorgt für geteilte Meinungen. |