| # taz.de -- Feiertagsdebatte in Hamburg: Mehr Feiern! | |
| > Hamburg soll ab 2018 einen neuen Feiertag bekommen. Darin sind sich faswt | |
| > alle Fraktionen einig. Diskutiert wird nun darüber, was gefeiert werden | |
| > soll | |
| Bild: Hat noch niemand als Feiertag vorgeschlagen, obwohl er nachweislich geeig… | |
| HAMBURG taz| In der Bürgerschaft gibt es einen breiten Konsens darüber, | |
| dass im Stadtstaat ein zusätzlicher Feiertag eingeführt werden soll. Wie am | |
| Dienstagabend im Verfassungsausschuss deutlich wurde, ist lediglich die FDP | |
| dagegen und die AfD skeptisch. Der Debatte gingen Anträge der Linken und | |
| der CDU voraus. Darüber, was gefeiert werden soll, gibt es allerdings recht | |
| unterschiedliche Vorstellungen. | |
| Jedes Bundesland kann für sich entscheiden, welche Tage es zu Feiertagen | |
| machen will. Nicht einmal der Erste und Zweite Weihnachtstag sind | |
| bundeseinheitlich geregelt. Dies gilt nur für den 3. Oktober, als Tag der | |
| Deutschen Einheit. Im Vergleich der Bundesländer sind die HamburgerInnen | |
| mit nur neun Feiertagen pro Jahr am schlechtesten bedient. In Bayern gibt | |
| es 13 Feiertage. | |
| SPD-Fraktionschef Andreas Dressel räumt ein, es gebe eine | |
| „Feiertags-Ungerechtigkeit zwischen Nord und Süd in Deutschland“. Deshalb | |
| hat er alle Fraktionen dazu aufgefordert, einen Feiertagsvorschlag zu | |
| machen. Selbst hat er aber noch keinen. Die SPD brauche „noch ein wenig | |
| Beratungszeit in den nächsten Wochen, um einen sinnstiftenden Tag für uns | |
| alle zu finden“, sagt Dressel. | |
| Das gilt auch für den Juniorpartner in der Koalition. „Eine Entscheidung | |
| soll bis Ende des Jahres fallen“, sagt Farid Müller von der grünen | |
| Bürgerschaftsfraktion. | |
| Der FDP-Fraktion ist das Nord-Süd-Gefälle egal: „Wir sind nicht der | |
| Ansicht, dass wir mehr Feiertage brauchen“, sagt der Pressesprecher der | |
| Fraktion, Dominik Ohlig. „Aber wenn überhaupt, dann nicht kirchlich.“ | |
| Auch Jörn Kruse, der Vorsitzende der AfD-Fraktion, steht der Einführung | |
| eines zusätzlichen Feiertags skeptisch gegenüber. Aber wenn ein Feiertag | |
| eingeführt werden sollte, schlägt er den 23. Mai vor, „als das Grundgesetz | |
| verkündet wurde, womit Deutschland ein demokratischer Staat wurde“. | |
| Aus Sicht der Linken braucht Hamburg unbedingt einen zusätzlichen | |
| konfessionslosen Feiertag und zwar den 8. Mai. „Alle können sich mit dem | |
| Tag der Befreiung identifizieren“, sagt Deniz Celik, Abgeordneter der | |
| Linken. Das Ende des Zweiten Weltkriegs als Feiertag zu würdigen, könne | |
| dabei helfen die Gedenkkultur in einer Zeit zu bewahren, in der immer mehr | |
| Zeitzeugen sterben. Schon 2015 hatte die Fraktion in diesem Sinne einen | |
| Gesetzentwurf erstellt und diesen vor einem Monat erneut eingebracht. | |
| Auch die CDU hat einen eigenen Antrag verfasst. Sie will, dass der | |
| Reformationstag dauerhaft als Feiertag in Hamburg eingeführt wird. „Die | |
| Reformation hat eine kulturprägende Bedeutung für unsere Stadt“, sagt der | |
| CDU-Abgeordnete Dietrich Wersich. Der Reformationstag solle auch als ein | |
| Tag gefeiert werden, bei dem der Umgang der Religionen miteinander | |
| reflektiert wird. Das würde der Vielfalt der Religionen in Hamburg gerecht | |
| werden. | |
| De facto würde die Einführung des Reformationstages die Zahl der christlich | |
| geprägten Feiertage von sechs auf sieben erhöhen. Der Vorschlag finde | |
| trotzdem Befürworter in allen Parteien, behauptet der CDU-Mann Wersich. | |
| Rein praktische Überlegungen spielen bei der Entscheidung auch eine Rolle: | |
| Sechs von den aktuellen Feiertagen liegen im ersten Halbjahr. Bei einer | |
| Einführung des 31. Oktobers als Feiertag, wären die Festtage besser auf die | |
| Halbjahre verteilt. | |
| 16 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Adèle Cailleteau | |
| ## TAGS | |
| Reformationstag | |
| Reformationstag | |
| Bremische Bürgerschaft | |
| Feiertage | |
| Feiertage | |
| Reformationstag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsens über den Reformationstag: Hauptsache Feiertag | |
| Auf der Suche nach dem Ursprung des Reformationstages als Feiertag stößt | |
| man vor allem auf Pragmatismus. Der Anlass erscheint nebensächlich. | |
| Neuer Feiertag in Norddeutschland: Reformationstag sammelt Stimmen | |
| Nach Bremen beschließt auch Schleswig-Holstein den Reformationstag als | |
| Feiertag. Eine entsprechende norddeutsche Verbundlösung rückt damit näher. | |
| Kommentar Bremer Journalisten-Bashing: Verbalradikal im Parlament | |
| Es ist ein Tabubruch von besonderer Qualität, wenn Bremens | |
| CDU-Oppositionsführer Thomas Röwekamp seine Rede mit einer Attacke auf | |
| einen taz-Redakteur beginnt. | |
| Neuer Feiertag in Bremen: Bald mehr Zeit zum Beten | |
| Bremens Bürgerschaft hat den Reformationstag als neuen Feiertag | |
| beschlossen. CDU-Fraktionschef Röwekamp greift einen taz-Redakteur an. | |
| Ein neuer Feiertag für den Norden: Etwas Besseres als Luther | |
| Die Nordländer wollen einen neuen Feiertag einführen. Es läuft auf den | |
| Reformationstag zu, dabei wäre der Matrosenaufstand viel schöner – und viel | |
| norddeutscher. | |
| Debatte um neuen Feiertag: Luther locker sehen | |
| Frei am Reformationstag? Ja, sagt Bremens Bürgermeister Carsten Sieling. | |
| Auch die Jüdische Gemeinde erhebt in Bremen keine Einwände – anders als in | |
| Niedersachsen. |