| # taz.de -- Kurden im Nord-Irak: Kämpfe in der Provinz Kirkurk | |
| > Das ölreiche Kirkuk ist seit Jahren Streitpunkt zwischen irakischen | |
| > Kurden und der Regierung in Bagdad. Nun rücken Truppen der | |
| > Zentralregierung vor. | |
| Bild: Irakische Soldaten rücken in kurdisch kontrollierte Gebeite vor (Standbi… | |
| Kirkuk/Bagdad dpa/afp | Irakische Truppen sind nach Angaben des irakischen | |
| Staatsfernsehens in von den kurdischen Peschmerga-Einheiten kontrollierte | |
| Gebiete der Provinz Kirkuk eingedrungen. Dies habe Ministerpräsident Haidar | |
| al-Abadi angeordnet. Dabei soll südlich der gleichnamigen Provinzhauptstadt | |
| Artillerie eingesetzt worden sein. Mehrere Straßen und Infrastrukturen nahe | |
| der Stadt Kirkuk seien wieder unter ihrer Kontrolle, erklärte das irakische | |
| Oberkommando. | |
| Kurden-Präsident Massud Barsani gab seinen Einheiten der kurdische | |
| Nachrichtenseite Rudaw zufolge „grünes Licht“, um angreifende irakische | |
| Truppen mit „aller Kraft“ zu attackieren. Er habe die Kämpfer allerdings | |
| angewiesen, nicht mit Kampfhandlungen zu beginnen. | |
| In mehreren Tweets verkündete Iraks Premierminister Al-Abadi, er wolle | |
| Sicherheit in Kirkuk zusammen mit den Bewohnern und den kurdischen Kräften | |
| herstellen. Priorität sei es, die Bürger zu schützen, die er aufrief, mit | |
| seinen Truppen zusammenzuarbeiten. Er wolle keinen arabisch-kurdischen | |
| Konflikt. | |
| Noch Stunden zuvor hatte der Irakische Sicherheitsrat den Kurden | |
| vorgeworfen, Kräfte mit Verbindungen zur verbotenen kurdischen | |
| Arbeiterpartei PKK nach Kirkuk zu bringen. Dies sei eine „Kriegserklärung“. | |
| Der Gouverneur Kirkuks, Nadschmiddin Karim, rief die Bürger der Region | |
| derweil dazu auf, sich zu bewaffnen und die Provinz zu verteidigen. Das | |
| Ziel der Offensive sind Rudaw zufolge eine Militärbasis, der Flughafen im | |
| Westen der Stadt sowie die Ölfelder, die von den Kurden kontrolliert | |
| werden. Die Seite berief sich auf den Sicherheitsrat der Autonomieregion | |
| Kurdistan. | |
| Medienberichten zufolge handelt es sich bei den irakischen Einheiten neben | |
| der Armee unter anderem um die mächtigen schiitische Milizen, die unter dem | |
| Einfluss des Iran stehen. Es gab zunächst allerdings unterschiedliche | |
| Angaben darüber, inwieweit diese in die Operation eingebunden sind. Sowohl | |
| die kurdischen Peschmerga als auch die irakische Armee werden von den USA | |
| unterstützt und kämpften Seite an Seite gegen die Terrormiliz IS. | |
| Seit einem von den Kurden abgehaltenen Unabhängigkeitsreferendum haben die | |
| Spannungen mit Bagdad stark zugenommen. Dabei geht es insbesondere auch um | |
| die Zukunft des ölreichen und ethnisch-religiös gemischten Kirkuk, das von | |
| Bagdad und den Kurden beansprucht wird, obwohl es nicht Teil ihres | |
| Autonomiegebietes ist. Die kurdischen Peschmerga hatten im Sommer 2014 die | |
| Kontrolle über die Provinz übernommen, nachdem die Armee vor dem Ansturm | |
| der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geflohen war. Die Kurden exportieren | |
| von Kirkuk aus Öl über eine Pipeline in die Türkei. | |
| Bei dem umstrittenen Referendum am 25. September hatten sich die Kurden im | |
| Nordirak mit überwältigender Mehrheit für die Abspaltung vom Irak | |
| ausgesprochen. Die Zentralregierung in Bagdad lehnte die Volksabstimmung | |
| jedoch als verfassungswidrig ab und pocht auf die Einheit des Landes. Auch | |
| die Nachbarn Türkei und Iran erklärten das Referendum für nichtig. Wie die | |
| Zentralregierung haben sie den Luftraum der kurdischen Autonomiegebiete im | |
| Nordirak geschlossen. | |
| 16 Oct 2017 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Kurden | |
| Autonomie | |
| Kirkuk | |
| Masud Barzani | |
| Masud Barzani | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nordirak | |
| Irak | |
| Peschmerga | |
| Kurden | |
| Irak | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Kurden | |
| Irak | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurden-Präsident im Irak: Barsani tritt zurück | |
| Der langjährige Chef der irakischen Kurden will seine Amtszeit nicht über | |
| den 1. November hinaus verlängern. Er musste zuletzt militärische | |
| Rückschläge hinnehmen. | |
| IS-Miliz in Syrien: Mehr als hundert Zivilisten getötet | |
| Die Extremisten des IS hätten innerhalb von 20 Tagen etwa 116 Zivilisten | |
| ermordet, sagt die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. | |
| Kurden im Nordirak: Opposition fordert Barsanis Rücktritt | |
| Sie reagiert damit auf den Verlust großer Gebiete an die Zentralregierung | |
| in Bagdad. Viele Kurden geben Barsani eine Mitschuld an dem Debakel. | |
| Peschmerga im Nordirak: Bundeswehr setzt Ausbildung fort | |
| Die Schulung von Peschmerga-Kämpfern geht weiter. Sie war nach dem | |
| Unabhängigkeitsvotum der Kurden gestoppt worden. Norbert Röttgen fordert | |
| eine Neubewertung. | |
| Konflikt im Nordirak: Kurden auf dem Rückzug | |
| Im Nordirak haben Regierungstruppen wichtige Ölfelder um die Stadt Kirkuk | |
| eingenommen. Die kurdischen Peschmerga ziehen sich weiter zurück. | |
| Kommentar Iraks Armee gegen Kurden: Unklug und gefährlich | |
| Das kurdische Unabhängigkeitsreferendum hat eine Intervention des Militärs | |
| zur Folge. Nun ist die Autonomie insgesamt bedroht. | |
| Krieg gegen die Kurden: Zwischen den Fronten | |
| Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und | |
| verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden. | |
| Kurden im Nordirak: Ultimatum verlängert | |
| Die irakische Armee hat ihr Ultimatum für den Rückzug der kurdischen | |
| Kämpfer verlängert. Offenbar gab es noch keine Zwischenfälle. | |
| Türkei und Iran sind sich einig: Kein „neues Israel“ im Nahen Osten | |
| Alles, bloß kein eigener kurdischer Staat: Das ist das Ergebnis nach dem | |
| Treffen des türkischen und des iranischen Präsidenten. | |
| Nachruf auf Dschalal Talabani: Kurdischer Spalter und Versöhner | |
| Er war der erste kurdische Präsident des Irak und galt als jovialer | |
| Vermittler. Nur mit Masud Barzani lieferte er sich einen blutigen | |
| Machtkampf. | |
| Irakische Kurden stimmen ab: Die Kurden geben sich siegessicher | |
| Trotz internationaler Proteste stimmen die irakischen Kurden über ihre | |
| Unabhängigkeit ab. Die Türkei droht mit Gegenmaßnahmen. | |
| Nordirak: Countdown zum Referendum | |
| Die Kurden im Nordirak werden über Ihre Unabhängigkeit abstimmen. Ein | |
| Stimmungsbild aus Sulaymaniyya. |