| # taz.de -- Kommentar Geschlechtergleichstellung: Von wegen Showgirl | |
| > Laut einer EU-Studie holen Italienerinnen bei der Gleichstellung auf. | |
| > Frauen erobern die Unis. Und die Deutschen? Kunstgeschichte, wie immer. | |
| Bild: Ein guter Ort für Frauen: die Universität La Sapienza in Rom | |
| Am Mittwoch legte das Europäische Institut für Geschlechter-Gleichstellung | |
| seinen Bericht vor, basierend auf Daten von 2015 – und auf den ersten Blick | |
| sind die Dinge genau so, wie wir sie erwartet hätten. Nirgendwo in der EU | |
| haben Frauen wirklich Gleichheit erreicht, egal ob es sich um Jobs dreht, | |
| um Geld oder die verfügbare Zeit. | |
| Doch innerhalb Europas zeichnet sich ein klares Muster ab. Ganz vorne | |
| liegen die skandinavischen Länder, Schweden hält wie immer Platz eins. Auf | |
| den folgenden Plätzen finden sich die Staaten Kerneuropas: Frankreich, | |
| Deutschland, Belgien, Österreich. Abgeschlagen auf den hinteren Plätzen | |
| schließlich die Staaten Osteuropas und des Balkans, mit Ausnahme | |
| Sloweniens, das klar vor Deutschland rangiert. | |
| Doch näheres Hinsehen lohnt sich. Da fällt zunächst auf, dass Deutschland | |
| ganz und gar nicht glänzt: Es liegt bloß im Mittelfeld und verzeichnet im | |
| Vergleich zu 2012 nur minimale Fortschritte bei der Gleichstellung. Sorgen | |
| sollte machen, dass es auf dem Feld Bildung sogar kräftig zurück geht. Auch | |
| in Deutschland sind Mädchen besser in der Schule, besser an der Uni, doch | |
| der Bericht hält fest, dass die Trennung zwischen den Geschlechtern bei der | |
| Studienwahl sich weiter vertieft hat, dass Jungs sich Natur- und | |
| Ingenieurwissenschaften und Mädchen wie gehabt vorwiegend den | |
| Geisteswissenschaften zuwenden. | |
| Gute Nachrichten dagegen gibt es aus Italien. Das Land rangierte vor zehn | |
| Jahren noch ganz hinten, auf Platz 26. Und da gehört es ja auch hin, | |
| glauben zumindest in Deutschland viele: Das Land, in dem ein Sexist wie | |
| Silvio Berlusconi ungeniert wirken konnte, in dem halb nackte Frauen das | |
| halbe TV-Programm prägten, in dem Mädchen angeblich den Hauptberufswunsch | |
| „Showgirl“ hegten, in dem Politikerinnen von ihren (männlichen) Gegnern | |
| immer wieder ungestraft mit sexistischen Beleidigungen überzogen werden | |
| konnten. | |
| Doch Italien arbeitete sich jetzt im EU-Ranking auf Platz 14 vor. Und es | |
| verzeichnete gerade auf jenem Feld die größten Fortschritte, auf dem in | |
| Deutschland Rückschritt herrscht: bei der Bildung. Anders als in | |
| Deutschland geht die „Segregation“, die Trennung zwischen „typisch | |
| männlichen“ und „weiblichen“ Bildungskarrieren dort zurück. Egal ob Phy… | |
| oder Jura: Die Italienerinnen sind an den Unis quer durch die Fakultäten | |
| auf dem Vormarsch, sie stellen mittlerweile fast 60 Prozent der | |
| Uni-AbsolventInnen. Von wegen „Showgirl“! | |
| Die Entwicklung überrascht nicht bloß, weil sie lieb gewonnene Klischees | |
| zerstört, sondern auch weil sie sich nicht staatlichen Politiken, sondern | |
| allein der gesellschaftlichen Dynamik verdankt. Gezielte Programme, um | |
| Mädchen für Naturwissenschaften und Technik zu interessieren, gibt es in | |
| Italien kaum. Niemand hat da „von oben“ nachgeholfen. Und doch überrunden | |
| sie mit 34 Prozent Anteil in den technischen und naturwissenschaftlichen | |
| Fächern deutlich ihre deutschen Geschlechtsgenossinnen, die bei 20 Prozent | |
| hängen bleiben. | |
| Italiens Gesellschaft ist schlicht weiter, als viele gerade auch im Ausland | |
| wahrhaben wollen. Diese Uhr zurück zu drehen, das hat weder der | |
| Old-Style-Macho Berlusconi geschafft, noch die sexistische Dauerberieselung | |
| in vielen Fernseh- und Printmedien. Wenigstens auf dem Feld der | |
| Geschlechter-Gleichstellung ist das Land weit besser als sein Ruf. | |
| 12 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Gleichstellung | |
| Bildung | |
| Jugend | |
| Bundesinnenministerium | |
| Studium | |
| Gleichberechtigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendproteste nach Unfällen: Verlorene Zukunft | |
| Zwei junge Menschen sind in Italien bei Praktika gestorben. Schüler:innen | |
| protestieren. Das ist verständlich, die Problemlage ist allerdings komplex. | |
| Frauen im Bundesinnenministerium: Es sind die Ressourcen | |
| Es begann mit einem kleinen Tweet. Dann teilte das Bundesinnenministerium | |
| mit, dass es nicht am Girls' Day teilnimmt. Warum das alles? | |
| Gründe für den Studienabbruch: Der Mythos vom faulen Studenten | |
| Jeder dritte Studierende schmeißt das Studium hin – dachte man lange. | |
| Neueste Forschungen zeigen ein positiveres Bild. | |
| EU-Studie zur Gleichstellung: Deutschland auf Platz 12 | |
| Bei der Gleichberechtigung von Frauen ist Deutschland im europäischen | |
| Vergleich Mittelmaß. Nur in einem Bereich rutscht es auf einen der letzten | |
| Plätze. |