| # taz.de -- Weiterer Giftgasangriff in Syrien: Mehr Zeit für Chemiewaffen-Kont… | |
| > Frankreich und die USA wollen den Einsatz von UN-Ermittlern verlängern, | |
| > um den Angriff aufzuklären. Ihr Mandat gilt nur bis zum 17. November. | |
| Bild: Während die Kämpfe weitergehen, ermittelt die UN wegen eines weiteren G… | |
| New York AFP | Nach den Hinweisen auf einen weiteren Giftgasangriff in | |
| Syrien wollen Frankreich und die USA den Chemiewaffen-Kontrolleuren der | |
| Vereinten Nationen mehr Zeit einräumen. Die Angaben der Organisation für | |
| das Verbot chemischer Waffen (OPCW) verdeutlichten, dass die OPCW und die | |
| Untersuchungskommission der UNO, der sogenannte Gemeinsame | |
| Untersuchungsmechanismus, ihre Arbeit „unbedingt“ fortsetzen müssten, sagte | |
| der französische UN-Botschafter François Delattre am Mittwoch in New York. | |
| Die UN-Experten müssten weiter ermitteln, um die Chemiewaffenangriffe in | |
| Syrien aufzuklären und die Verantwortlichen ausfindig zu machen, fügte | |
| Delattre hinzu. Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, erklärte, eine | |
| Verlängerung des Mandats müsse für den UN-Sicherheitsrat nun „oberste | |
| Priorität“ haben. Die syrische Regierung habe offensichtlich über den | |
| Umfang ihres Chemiewaffenprogramms gelogen. Das Mandat der | |
| Untersuchungskommission läuft am 17. November aus. | |
| Der Generaldirektor der OPCW, Ahmet Üzümcü, hatte am Mittwoch über einen | |
| weiteren „Vorfall“ in einem Dorf im Nordwesten Syriens berichtet. Im Dorf | |
| Al-Latamina sei am 30. März das Nervengift Sarin eingesetzt worden. Dies | |
| hätten Proben ergeben. Berichten zufolge seien 50 Menschen verletzt worden. | |
| Al-Latamina ist etwa 25 Kilometer vom Ort Chan Scheichun entfernt. Dort | |
| wurden fünf Tage später, am 4. April, bei einem Giftgasangriff mehr als 80 | |
| Menschen getötet. Als Vergeltung bombardierten die USA wenige Tage darauf | |
| einen syrischen Militärflughafen. In einem Anfang September | |
| veröffentlichten Bericht machten UN-Ermittler erstmals die Regierung von | |
| Präsident Baschar al-Assad für den Angriff verantwortlich. | |
| Assad gibt an, seine Regierung verfüge seit einem Abkommen von 2013 nicht | |
| mehr über Chemiewaffen. Angaben der syrischen Führung und ihres Verbündeten | |
| Russlands, das Giftgas sei beim Angriff auf ein Waffenlager der syrischen | |
| Opposition ausgetreten, wiesen die Ermittler damals zurück. Dafür fanden | |
| sie nach eigenen Angaben Hinweise auf mindestens 23 weitere | |
| Chemiewaffenangriffe in Syrien seit März 2013. | |
| Bislang wurde angenommen, dass es sich am 4. April in Chan Scheichun um den | |
| ersten Einsatz des Nervengiftes Sarin seit Jahren gehandelt habe. Üzümcü | |
| nannte es daher „besorgniserregend“, dass Sarin offenbar vor dem 4. April | |
| eingesetzt worden sei. Im August 2013 waren im syrischen Damaskus und | |
| seiner Umgebung hunderte Menschen bei einem Giftgasangriff getötet worden. | |
| 5 Oct 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Giftgas | |
| Chemiewaffen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Sarin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Giftgas in Syrien: Russland verhindert Aufklärung | |
| Moskau hat im UN-Sicherheitsrat ein Veto gegen weitere Untersuchungen | |
| eingelegt. Wer für den Angriff verantwortlich ist, bleibt ungeklärt. | |
| Chemiewaffenangriffe in Syrien: Russland blockiert UN-Resolution | |
| Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wollte Untersuchungen über die | |
| Angriffe in Syrien verlängern. Russland legte dazu ein Veto ein. | |
| Assads Strategie für Syrien: Schöne Pläne, langer Krieg | |
| Das Konzept der Deeskalationszonen für Syrien klingt gut. Doch es | |
| funktioniert nicht. Assad will das Land demografisch „säubern“. | |
| Fluchtgeschichte eines syrischen Kurden: „Ich dachte, jetzt ist es vorbei“ | |
| Azads Flucht beginnt, als das Krankenhaus, in dem er arbeitet, bombarbiert | |
| wird. Er versuchte es erst in der Türkei, gab dort auf und ist nun in | |
| Berlin. | |
| Krieg in Syrien: Viele Tote bei Luftangriffen in Idlib | |
| Nachdem es in Syriens Nordwesten lange relativ ruhig geblieben war, häufen | |
| sich jetzt die Angriffe. Viele Zivilisten wurden getötet, auch Kinder. | |
| Israelische Kampfjets in Syrien: Weder geleugnet noch bestätigt | |
| Offenbar israelische Kampfjets bombardieren eine mutmaßliche Waffenfabrik | |
| in Syrien. Israel sorgt sich um Waffenlieferungen an die Hisbollah. | |
| UN-Untersuchungsbericht Chan Scheichun: Regime verübte C-Waffen-Angriff | |
| Die UNO legt sich fest: Der Giftgasangriff auf den syrischen Rebellenort | |
| Chan Scheichun wurde von der Regierung durchgeführt. |