| # taz.de -- Leichte Sprache: Ergebnis der Bundestagswahl 2017 | |
| > Welche Partei hat am meisten Wähler-Stimmen? Hier die bisherigen | |
| > Ergebnisse. | |
| Hinweis: | |
| Der Text ist noch zu schwer? | |
| Schreiben Sie uns eine E-Mail: [1][[email protected]] | |
| ──────────────────────────�… | |
| Am Sonntag war die [2][Bundestags-Wahl]. | |
| Wähler haben hier entschieden: | |
| Welche [3][Partei] bestimmt in Zukunft die [4][Politik] in Deutschland? | |
| Jeder Wähler hatte bei der Bundestags-Wahl zwei Stimmen. | |
| Bisher gibt es nur die Ergebnisse für die zweite Stimme. | |
| Wähler bestimmen mit der zweiten Stimme, | |
| wie viele Sitze die Parteien im [5][Bundestag] bekommen. | |
| Die Ergebnisse für die zweite Stimme finden Sie hier: | |
| Die Ergebnisse werden in Prozent angegeben. | |
| Die Partei mit den meisten Prozent | |
| bekommt die meisten Sitze im Bundestag. | |
| Die Partei mit den meisten Prozent schickt | |
| die meisten Politiker von ihrer Partei in den Bundestag. | |
| [6][CDU]/[7][CSU]: 33,0 Prozent | |
| [8][SPD]: 20,5 Prozent | |
| [9][AfD]: 12,6 Prozent | |
| [10][FDP]: 10,7 Prozent | |
| [11][Die Grünen]: 8,9 Prozent | |
| [12][Die Linke]: 9,2 Prozent | |
| Übrige Parteien: 5,0 Prozent | |
| Die Parteien CDU und CSU haben bisher am meisten Stimmen. | |
| Die Ergebnisse kommen vom Fernseh-Sender ZDF. | |
| 24 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /[email protected] | |
| [2] /!5417537!/ | |
| [3] /!5417537!/ | |
| [4] /!5417537!/ | |
| [5] /!5417537!/ | |
| [6] /!5417537!/ | |
| [7] /!5417537!/ | |
| [8] /!5417537!/ | |
| [9] /!5417537!/ | |
| [10] /!5417537!/ | |
| [11] /!5417537!/ | |
| [12] /!5417537!/ | |
| ## TAGS | |
| taz.leicht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlabend im Fernsehen: Eröffnung des Schlussaktes | |
| Wer am Sonntagabend den Fernseher angemacht hat, sah wieder mal viel, viel | |
| AfD. Aber die Öffentlich-Rechtlichen sind natürlich nicht schuld. | |
| Merkel, die Union und die Wahl: Die Suchende | |
| Angela Merkel ist als Kanzlerin ist gesetzt, doch ihr Weg zu einer | |
| Jamaika-Koalition wird nicht leicht. Denn die CSU drängt weiter nach | |
| rechts. | |
| Die Linke bei der Bundestagswahl: Protest wählt nicht mehr links | |
| Ein deutlicher Dämpfer für die Linken: Sie bleiben unter den angestrebten | |
| zehn Prozent und werden wohl nur fünftstärkste Kraft. | |
| Ergebnis der Linkspartei in Berlin: Der einzige Profiteur von Rot-Rot-Grün | |
| Banges Warten, dann große Erleichterung: Die Linke verteidigt ihre vier | |
| Direktmandate und liegt bei den Zweitstimmen gleichauf mit der SPD. | |
| Reaktion auf AfD-Ergebnis in Berlin: Lauter Protest vor der rechten Party | |
| Entsetzen über den Erfolg der AfD. Spontan versammeln sich bis zu 1.000 | |
| Menschen am Alexanderplatz, wo die Rechten feiern. | |
| Kommentar Bundestagswahl 2017: Der Aufstieg der Angstmacher | |
| Die SPD wird abgestraft, die AfD ist stark, auch weil sie Themen setzen | |
| konnte. Gegen das Schäumen der Rechten hilft jetzt nur kühle Sachlichkeit. | |
| Bundestagswahlergebnis der CSU: Rechts von ihr gibt’s doch was | |
| Die bayrische CSU bricht noch stärker ein als die CDU im Bund. Seehofers | |
| Obergrenzen-Debatte als Stimmenfang von rechts blieb erfolglos. |