| # taz.de -- Hausbesetzung in Berlin beendet: 200 Polizisten räumen ein leeres … | |
| > Mit einem Großaufgebot und Sondereinheiten stürmt die Polizei eine von | |
| > linken Aktivisten besetzte Fabrik. Doch es ist niemand zuhause. | |
| Bild: Krieg? Nein, ganz normaler SEK-Einsatz gegen linke Aktivisten am Dienstag… | |
| Berlin taz | Mehr als 200 Polizisten sind am Dienstagmorgen in | |
| Berlin-Friedrichshain angerückt, um die von linken Aktivisten besetzte | |
| [1][Alte Teppichfabrik] zu räumen. Mit dabei war auch eine Einheit des SEK | |
| (Spezialeinsatzkommando). Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz | |
| bereits wieder beendet. „Wir haben festgestellt, dass keiner Zuhause ist“, | |
| sagte Polizei-Pressesprecher Thomas Neuendorf vor Ort der taz. | |
| Der Einsatz verlief „störungsfrei“, so Neuendorf, wenn auch nicht ohne | |
| Widerstände. So seien die Türen zu dem Backsteingebäude mit Eisenhaken | |
| gesichert gewesen; im Treppenhaus hätte erst eine „Holzkonstruktion“ | |
| beiseite geräumt werden müssen. Während der Gerichtsvollzieher unten | |
| klopfte, betrat das Spezialeinsatzkommando über einen Leiterwagen den | |
| ersten Stock des Gebäudes. Dort empfing sie ein Transparent mit der | |
| Aufschrift „Schweine des Kapitals“. | |
| „Es sollte verhindert werden, dass Personen aufs Dach gelangen“, sagte | |
| Neuendorf zu dem Einsatz der Spezialkräfte. Eine Besonderheit sei das | |
| Hinzuziehen des SEK nicht: Diese seien bei Räumungsaktionen „regelmäßig mit | |
| vor Ort“, so der Polizeisprecher. Bei der [2][Räumung des Neuköllner | |
| Kiezladens Friedel 54] Ende Juni, an der insgesamt 772 Beamte beteiligt | |
| waren, gehörten SEK-Beamte indes nicht dazu, wie aus einer kleinen Anfrage | |
| des Linken-Abgebordneten Hakan Taş hervorgeht. | |
| Gegen die sechs namentlich bekannten Besetzer, die schon seit zwei bis drei | |
| Monaten in dem Gebäude wohnten, war Anfang vergangener Woche ein | |
| [3][Räumungstitel am Landgericht erwirkt worden]. Auch wenn der Tag der | |
| Räumung nicht angekündigt wurde, mussten sie seitdem jederzeit mit dem | |
| Einsatz rechnen. Sie wurden ebenso wenig angetroffen wie etwaige | |
| Unterstützer, die im Falle einer Räumung einen „Tag X“ ausgerufen hatten. | |
| ## Keine Festnahmen | |
| Das Kollektiv der Friedel54, das die Besetzung zuletzt öffentlich mit | |
| Sympathie begleitet hatte, kommentierte die Räumung umgehend: „Wir freuen | |
| uns, das es keine Festnahmen gab. Und wir freuen uns über den kleinen | |
| Lichtblick, den uns die Platte in den tristen und brutalen Alltag der | |
| Stadtverwertung Berlins gesendet hat.“ Gegen die Besetzer wird weiterhin | |
| ermittelt: Gegen sie laufen Verfahren wegen Hausfriedensbruch und | |
| Sachbeschädigung. | |
| Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) rechtfertigte den Einsatz: „Die | |
| Polizei hatte damit die Aufgabe geltendes Recht durchzusetzen.“ Weiterhin | |
| sagte er: „Solche Einsätze sind nie einfach und verlangen viel | |
| Fingerspitzengefühl und Augenmaß. Beides hat die Polizei heute aus meiner | |
| Sicht gezeigt.“ | |
| Noch am Montag hatten die Besetzer beim Landgericht [4][Widerspruch gegen | |
| den Räumungstitel] eingelegt. Sie stellten einen Antrag auf einstweilige | |
| Einstellung der Zwangsvollstreckung, der jedoch abgelehnt wurde. Ein | |
| Verhandlungstermin ist jedoch für den 28. August angesetzt. | |
| Die Besetzung der seit Jahren leerstehenden Fabrik wurde erst Mitte Juli | |
| durch die Polizei festgestellt. Danach hatte der neue Eigentümer – eine | |
| Unternehmensfamilie, der auch das Modelabel S. Oliver gehört – das Gebäude | |
| durch einen privaten Sicherheitsdienst bewachen lassen. Die | |
| „Projektgesellschaft“ plant die Nutzung des Geländes mit Gewerbeflächen u… | |
| 35 Wohnungen. | |
| Nach einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Besetzern und den | |
| Security-Mitarbeitern war zuletzt auch eine Polizeihundertschaft rund um | |
| die Uhr präsent, um den Zustrom weiterer Besetzer zu verhindern. Die sechs | |
| Personen, die ihre „verfestigte Wohnsituation“ nachweisen konnten, durften | |
| das Haus weiterhin betreten. Verlassen konnten sie es anscheinend, ohne | |
| dass die Polizisten davon Notiz nahmen. | |
| 15 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5433129&s=Teppichfabrik/ | |
| [2] /!5425465/ | |
| [3] /Archiv-Suche/!5433739&s=Teppichfabrik/ | |
| [4] https://www.berlin.de/gerichte/presse/pressemitteilungen-der-ordentlichen-g… | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Besetzung | |
| SEK | |
| Friedel54 | |
| München | |
| Polizei Berlin | |
| Hausbesetzung | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizei Berlin | |
| Friedel54 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hausbesetzungen in München: Wir sind dann mal da und wieder weg | |
| In München halten spontane Hausbesetzungen die Polizei in Atem. Wenn die | |
| anrückt, sind die Häuser allerdings so leer wie zuvor. | |
| Das war die Woche in Berlin III: Polizeilich geräumte Träume | |
| Die martialischen Bilder von der Räumung der Teppichfabrik in | |
| Friedrichshain schrecken ab – offenbar sollen wir uns an so etwas gewöhnen. | |
| Alte Teppichfabrik in Friedrichshain: Es darf geräumt werden | |
| Seit Monaten ist die leerstehende Alte Teppichfabrik in Friedrichshain | |
| besetzt. Der Räumungsklage des Eigentümers gab das Gericht nun statt. | |
| Besetzung in Berlin-Friedrichshain: Verfestigte Wohnsituation | |
| Seit Monaten ist die Alte Teppichfabrik besetzt. Das Gelände ist | |
| mittlerweile abgeriegelt, geräumt wird bislang aber nicht. Zeit für einen | |
| Blick auf die Gemengelage. | |
| Räumung von Berliner Kiezprojekt: Polizei setzt auf Fake-News | |
| In einem Tweet spricht die Polizei von „Lebensgefahr für unsere Kollegen“. | |
| Schnell ist klar: Das ist Quatsch. Trotzdem wird er erst einen Tag später | |
| korrigiert. | |
| Räumung Friedel 54 in Berlin-Neukölln: Keine Party mit der Polizei | |
| 300 Menschen harren die ganze Nacht in einer Blockade vor dem Kiezladen | |
| aus. Die Räumung der Polizei ist hart, auch Medienvertreter werden | |
| angegangen. |