| # taz.de -- Neurechte Provokateure im Netz: Wie Pepe der Frosch Rassist wurde | |
| > Einst waren Tabubruch und Transgression linke Methoden für progressive | |
| > Zwecke. Nun werden sie von neurechten Trollen im Netz übernommen. | |
| Bild: Kurzzeitig tot: Wegen der Kooptierung von „Pepe“ durch Rechte hatte s… | |
| Die Geschichte von Pepe dem Frosch ist eine dieser verwirrenden | |
| Internetangelegenheiten. Eigentlich war die krakelige, grüne Figur der | |
| Antiheld einer kurzlebigen Netz-Comicserie, wurde aber von Internettrollen | |
| in den letzten Jahren als Symbolfigur für Trump-Unterstützer vereinnahmt. | |
| Neuerdings versucht die Junge Alternative, die Jugendorganisation der AfD, | |
| mit einer blauen Variante von Pepe Stimmung gegen Ausländer zu machen. Die | |
| Wandlung Pepes von der Nonsense-Ikone zum Symbol für einen hasserfüllten | |
| Rechtspopulismus – das ist dieselbe Richtung, in die sich auch die | |
| Trollszene der USA entwickelt hat. | |
| Trolle waren ursprünglich Internetprovokateure, die in Diskussionsforen | |
| durch bewusst dreiste Kommentare andere zum Ausrasten bringen wollten. Ihre | |
| natürliche Habitat ist 4Chan, ein frei zugängliches Internetforum, in dem | |
| alle Posts anonym sind. So erklärt sich auch der Name Anonymous der | |
| Internetprotestbewegung, die in den nuller Jahren aus dem Forum hervorging | |
| und sich für Redefreiheit und Unabhängigkeit des Internets engagierte. Doch | |
| inzwischen hat sich 4Chan zu einer Internethassmaschine entwickelt, in der | |
| Verschwörungstheorien, Rassismus, Antisemitismus und Sexismus an der | |
| Tagesordnung sind. | |
| Eine ernsthafte politische Einstellung oder ein weiterer Versuch, durch | |
| besonders provokante Ansichten den Rest des Internets gegen sich | |
| aufzubringen? Letztlich ist das egal, argumentiert die irische Autorin | |
| Angela Nagle in ihrem gerade erschienen Buch „Kill All Normies“, der ersten | |
| Auseinandersetzung in Buchlänge mit der seltsamen Verbindung zwischen | |
| Internetsubkultur und amerikanischem Rechtspopulismus. Selbst wenn das | |
| alles nur ein Witz sein sollte, sind die Polittrolle für sie zu einer | |
| wichtigen Stimme der Alt-Right-Szene geworden. So wie Websites à la | |
| Breitbart oder Info Wars hätten auch sie durch toxische Rhetorik und | |
| ätzende Memes zu der extremen Polarisierung beigetragen, die die politische | |
| Landschaft in den USA inzwischen prägt. | |
| Nagle beschreibt, wie die Hacker-Methoden, mit denen Anonymous vor zehn | |
| Jahren gegen Zensur kämpfte, plötzlich für erzreaktionäre Zwecke eingesetzt | |
| werden. Doch der Antifeminismus und die Xenophobie der Internettrolle ist | |
| nicht der von klassischen US-Konservativen wie Pat Buchanan, wie Nagle am | |
| Beispiel des inzwischen in Ungnade gefallenen Breitbart-Mitarbeiters Milo | |
| Yiannopoulos zeigt. Der Provokateur inszenierte sich einerseits aggressiv | |
| als „dangerous faggot“ mit platinblond gefärbten Haaren und Perlenketten am | |
| Hals, hetzte aber andererseits gegen Muslime, die Linke, Feminismus und | |
| politische Korrektheit. | |
| Als eine Art Lady Gaga der Alt-Right konnte Yiannopoulos mit diesem Stil | |
| bei jungen Leuten punkten (so inkohärent seine Ansichten sein mögen), für | |
| die der klassische US-Konservativismus mit Patriotismus, „family values“ | |
| und protestantischer Frömmigkeit keine coolen Anknüpfungspunkte bot. Wer | |
| ihm folgt, ist auf einer Kreuzfahrt gegen die doofen „Normies“, die’s | |
| einfach nicht kapiert haben. | |
| ## Triumph über die Linke? | |
| Die Trolle hätten damit Methoden von Tabubruch und Transgression kooptiert, | |
| die als Waffe für linke und progressive Zwecke galten. Methoden der | |
| Provokation und der ironischen Vereinnahmung von Popkultur würden dazu | |
| eingesetzt, um linke Gegner lächerlich zu machen. Das führt zu einem von | |
| obskuren Referenzen durchsetzten Durcheinander von ideologischen | |
| Fragmenten, die aber zu einer kurzzeitig relativ schlagkräftigen Koalition | |
| von allerhand rechten Extrempositionen geführt hat. | |
| Nagle führt ihre Leser geduldig durch diese ominöse Welt, die sich – wie | |
| die ähnlich amorphe Anonymous-Bewegung – schnell als weiterer Sturm im | |
| Internetwasserglas erweisen könnte, der man zu viel Bedeutung beimisst, | |
| wenn man ihre Sprachregelungen und Symbolik so detailfreudig | |
| auseinandernimmt, wie es hier geschieht. Aber wie ähnliche Entwicklungen | |
| bei der amerikanischen Linken zeigen – die Nagle immer wieder mit der | |
| Blogging-Plattform Tumblr in Verbindung bringt, ohne das je richtig zu | |
| erklären –, etabliert sich hier ein Politikstil, in dem Sachlichkeit und | |
| Wille zum Kompromiss zugunsten von schrillen, aufmerksamkeitsstarken | |
| Provokationen zurücktreten. | |
| Ob das allerdings ein Triumph der neurechten Quatschköpfe über die Linke | |
| ist, wie Nagle andeutet, ist noch nicht ausgemacht. „You can fool some of | |
| the people all of the time, and all of the people some of the time, but you | |
| can not fool all of the people all of the time“, soll Abraham Lincoln einst | |
| gesagt haben. Das müsste eigentlich auch für Pepe den Frosch gelten. | |
| 5 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tilman Baumgärtel | |
| ## TAGS | |
| Alt-Right-Bewegung | |
| Trolle | |
| Memes | |
| Sprache | |
| Fernsehen | |
| Alt-Right-Bewegung | |
| Identitäre Bewegung | |
| Alt-Right-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Memes und Trolle im Internet: Alltäglicher Konzeptualismus | |
| Zu trollen kann mehr sein als bloß Stänkern, Verhöhnen oder Lügen | |
| verbreiten. Denn Trollen ist eine Kommunikationsstrategie. | |
| Evolution der menschlichen Sprache: Nachgeahmtes Quaken | |
| Tom Wolfe hat eine eigene Sprachtheorie entwickelt. Demnach kann der Homo | |
| sapiens durch seine Sprache die Weltherrschaft übernehmen. | |
| Erika Pluhar über Politik, Liebe und Glück: „Jetzt rülpsen sie ins Interne… | |
| Die Schauspielerin war Vamp und Emanze zugleich. Heute ist sie | |
| Schriftstellerin und Sängerin. Ein Gespräch mit Apfelstrudel im | |
| Wintergarten. | |
| Rechtes Internetphänomen: Der Frosch ist tot | |
| Das Meme und unfreiwillige Symbol der Alt-Right-Bewegung, Pepe der Frosch, | |
| wurde von seinem Erfinder zu Grabe getragen. | |
| Symbole von Jungfaschisten: Neue rechte Posterboys | |
| Die Identitären setzen sich vom Muff der alten Rechten ab. Sie bedienen | |
| sich neuer Symbole – sowohl historischer als auch popkultureller. | |
| Rechte Internettrolle: Pöbeln mit Pepe the Frog | |
| Die Alt-Right-Bewegung nutzt im US-Wahlkampf die Sprache des Internets. Wie | |
| eng hängen Ultra-Rechte und Meme-Nerds zusammen? |