| # taz.de -- Frauenmagazin „F Mag“: Früher war mehr Lametta | |
| > Nach einer Ausgabe wird das „F Mag“ im Print eingestellt. Stattdessen | |
| > wird es künftig digital weitergehen – wie genau, ist noch nicht klar. | |
| Bild: In der Printversion bleibt es bei einer Ausgabe | |
| [1][Das F Mag, ein Magazin für junge Frauen], wird in der Printversion vom | |
| Markt genommen. Von Schülerinnen der Henri-Nannen-Schule entwickelt, wurde | |
| es am 08. März als One-Shot, eine sogenannte Versuchsausgabe, bei Gruner + | |
| Jahr (G+J) auf den Markt gebracht. Mit einer Auflage von 100.000 wollte das | |
| Magazin Frauen mit den Themen, Politik, Sex und Lametta, erreichen. Mit | |
| Lametta waren Lifestyle-Themen, wie Reisen, Genuss und Mode, gemeint. | |
| Die Macherinnen wollten jung sein, politisch sein und empowern. Sie | |
| bereiteten feministische Inhalte für jede*n verständlich auf. Von G+J wurde | |
| das Projekt als erfolgreich eingestuft. 25.000 der 100.000 Hefte wurden | |
| verkauft: Das Heft „ist vom Markt gut angenommen worden“, so ließt es sich | |
| in der offiziellen Pressemitteilung. Arne Wolter, Chief Digital Officer bei | |
| G+J, gratuliert den sechs ehemaligen Schülerinnen zu ihrem „gelungenen | |
| Debüt“. Und auch die Medienresonanz zur Neuerscheinung verlief | |
| weitestgehend positiv. Doch trotzdem wird das Magazin nicht weiter auf dem | |
| Print-Markt erscheinen. | |
| Ab Mitte September soll aus der Marke F Mag ein digitales Angebot werden | |
| mit den Themenbereichen Porträts, Style, Musik, Kultur und Leben. Alles | |
| ganz ohne Sex und Lametta? Die ursprünglichen Redakteurinnen sind bei dem | |
| digitalen Angebot jedenfalls nicht mehr dabei. Sara Schurmann, die die | |
| Redaktionsleitung des F Mag innehatte, bedauert, dass das Magazin | |
| eingestellt wird: „Wir finden es zwar extrem schade, dass es nicht | |
| weitergeht, aber das ist einfach eine verlegerische Entscheidung von G+J“. | |
| ## Neuer Kanal – neue Themen? | |
| Maike Pelikan, stellvertretende Leiterin der Markenkommunikation bei G+J, | |
| betont, dass das Magazin nicht eingestellt werde. Es ändere sich nur der | |
| Kanal: „Wir freuen uns über den Erfolg der Marke F Mag und sehen ihr | |
| Potential im Digitalen.“ Inwieweit sich das Konzept des Heftes im Netz | |
| verändert und ob durch die Änderung des Kanals mehr Leser*innen | |
| angesprochen werden sollen, kann Pelikan nicht beantworten, da dass Konzept | |
| derzeit noch erarbeitet werde. | |
| Mit ihren lebensnahen Geschichten und dem emanzipatorischen Ansatz hatte | |
| das Magazin eine Leerstelle auf dem Markt gefunden. Ob in Zukunft bei G+J | |
| weitere Hefte mit feministischer Themensetzung und jungen Frauen als | |
| Zielgruppe geplant sind, bleibt offen. Pelikan wisse momentan von keinem | |
| konkreten Konzept, doch theoretisch sei alles möglich. | |
| Dieser Artikel wurde verändert um 11.15 Uhr, da sich InterviewpartnerInnen | |
| nicht richtig wiedergegeben fühlten. | |
| 14 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5392970/ | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Frauenmagazin | |
| Gruner + Jahr | |
| Online-Medium | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Die Couchreporter | |
| Zeitschriften | |
| Eier | |
| Gruner + Jahr | |
| Printmedien | |
| Gruner + Jahr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Couchreporter: Liebe, hipp und zu dritt | |
| „You Me Her“ auf Netflix bietet trendige Polyamorie-Comedy in einer | |
| Vorstadt von Portland. In einem deutschen ICE läuft sie auch gut. | |
| Idealistisches Printmagazin „Transform“: Ein Heft für gute Nachrichten | |
| Frei von Werbung, Nachhaltigkeit als Thema und recyceltes Papier. Kann ein | |
| Magazin so überleben? Wir haben bei „Transform“ nachgefragt. | |
| Kolumne Eier: Männliche Lebensmittelveredelung | |
| Echte Männer wissen: Grillen ist mehr als nur eine Form der | |
| Nahrungszubereitung. Am kokeligen Fleisch klebt der Geschmack von Freiheit. | |
| Neues Frauenmagazin „F Mag“: F wie Frittieren statt Fasten | |
| „F Mag“ ist eine neues Frauenmagazin aus dem Hause Gruner+Jahr. Es will | |
| jung sein, politisch und empowern. Funktioniert die Idee? | |
| Heft gegen Stereotype: Koran und Analsex | |
| Das Online-Magazin „renk“ soll Klischees über Deutschtürken widerlegen. | |
| Jetzt erscheint auch eine Printausgabe. | |
| Freie Mitarbeiter bei Gruner + Jahr: Die einen so, die anderen so | |
| Das Hamburger Verlagshaus Gruner und Jahr macht seinen freien Mitarbeitern | |
| Angebote für feste Jobs. Doch nicht alle werden gleich behandelt. |