| # taz.de -- Bundestrainerin Jones nach EM-Aus: Alle mögen Steffi – fast alle | |
| > Nach dem Ausscheiden im EM-Viertelfinale ist die Zukunft von Steffi Jones | |
| > unklar. Ginge es nach den Spielerinnen, dürfte die Trainerin | |
| > weiterarbeiten. | |
| Bild: Steffi Jones direkt nach dem verlorenen Viertelfinale gegen Dänemark | |
| SINT-MICHIELSGESTEL taz | Einen idyllischen Ort und ein beschauliches Hotel | |
| mit einer Art Kirchtürmchen hat sich der Deutsche Fußball-Bund da im | |
| kleinen niederländischen Ort Sint-Michielsgestel nahe ’s-Hertogenbosch | |
| ausgesucht. Doch am Montagmorgen wollten alle möglichst schnell weg. Zügig | |
| ratterten die schwarzen Rollkoffer zum Teambus. Gezogen von ihren müde bis | |
| mürrisch dreinblickenden Besitzerinnen. Ein beklemmende Stimmung machte | |
| sich breit. Um 9.45 Uhr verließ der Bus das Hotelgelände. Vor einem | |
| EM-Halbfinale hat der achtmalige Europameister noch nie die Abreise | |
| antreten müssen. | |
| Die bittere 1:2-Viertelfinalniederlage gegen Dänemark vom Vortag hatte | |
| zwangsläufig grundsätzliche Fragen aufgeworfen, die weit über den | |
| misslungenen Auftritt von Rotterdam hinausgehen. Bundestrainerin Steffi | |
| Jones, die vergangen September ihren Job mit der Maßgabe antrat, man müsse | |
| offensiver und kreativer spielen, um die Dauererfolge fortsetzen zu können, | |
| ist bei ihrer ersten Bewährungsprobe gescheitert. Zwar wurde die starre | |
| taktische Ordnung unter Vorgängerin Silvia Neid verlassen, den Spielerinnen | |
| jedoch kein anderer erkennbarer Orientierungsrahmen an die Hand gegeben. | |
| Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit war bereits in der Vorrunde | |
| mit dem Auge kaum mehr zu überblicken gewesen. | |
| Jones sprach kurz vor der Abreise von einer „bitteren Lehrstunde“ und | |
| beschwor ein weiteres Mal den prozesshaften Charakter ihres Vorhabens. Die | |
| Frage ist nun, ob der Deutsche Fußball-Bund, der Jones trotz der großen | |
| Fallhöhe nach den deutschen Dauererfolgen als Berufsanfängerin einstellte, | |
| an ihr festhalten soll? | |
| Geht es nach den Spielerinnen, ist die Antwort klar. Die Kapitänin | |
| Dzsenifer Marozsán warb am Montag am leidenschaftlichsten für Jones: „Es | |
| tut mir am meisten leid für sie. Sie hat so viel Energie in die Mannschaft | |
| gesteckt. Sie ist die Einzige, die es überhaupt nicht verdient hat.“ Auch | |
| andere wie Sarah Däbritz oder Babett Peter stärkten Jones den Rücken. Egal, | |
| wen man aus dem Team fragt, Jones Beliebtheitswerte sind kaum zu | |
| übertreffen. Bundesligavertreter wie Siegfried Dietrich (1. FFC Frankfurt) | |
| und Ralf Kellermann (VfL Wolfsburg) plädieren ebenso für eine | |
| Weiterbeschäftigung. | |
| ## Distanzierte Einlassung aus der Ferne | |
| Auch im Verband genoss sie bislang großes Vertrauen. Irritierend war dann | |
| aber, dass DFB-Präsident Reinhard Grindel nur etwa zwei Stunden nach dem | |
| Abpfiff via Facebook aus dem Urlaub postete, man sei vor allem über die | |
| spielerische Leistung gegen Dänemark enttäuscht. Unabhängig von der | |
| aktuellen Enttäuschung werde man mit allen Beteiligten überlegen, was zu | |
| tun ist, um wieder erfolgreich zu sein. | |
| Diese auch gegenüber Jones recht distanzierte Einlassung aus der Ferne | |
| wirkte befremdlich. Zumal ja vor den angekündigten Gesprächen niemand ein | |
| Statement aus dem Feriendomizil erwartet hätte. Die Frauenfußball-Vertreter | |
| hätten den DFB-Chef zu dem so wichtigen Spiel sicher gern auch auf der | |
| Tribüne begrüßt. Gewöhnliche Bundesligaspiele der Männer besucht Grindel | |
| schließlich in schöner Regelmäßigkeit. Zumindest suchte Grindel am | |
| Sonntagabend noch den persönlichen Kontakt und telefonierte mit Jones, wie | |
| die 44-Jährige berichtete. | |
| Sie zeigte vollstes Verständnis für die Reaktion ihres Vorgesetzten und | |
| will in den anstehenden Gesprächen aufzeigen, wie ihre bislang wenig | |
| vorzeigbare Arbeit mittel- und langfristig im Erfolg münden soll. | |
| Gerade in Zeiten, da in der Tektonik des Frauenfußball einige | |
| Verschiebungen zu beobachten sind, ist die weitere Stellenbesetzung des | |
| Bundestrainerinnenamtes von wegweisender Bedeutung. Viele kleinere Nationen | |
| sind dabei, die großen Rückstände zu den führenden Teams wie Deutschland | |
| und Frankreich aufzuholen. Im Klubfußball drohen nach den französischen | |
| auch die spanischen und englischen Teams den deutschen Vereinen den Rang | |
| abzulaufen. | |
| Möglicherweise macht es für den DFB Sinn, der Anfängerin Jones Zeit für | |
| Korrekturen zuzugestehen und das Bündnis nicht nach der ersten | |
| Erschütterung aufzulösen. Möglicherweise könnte eine genauere Analyse aber | |
| auch zu der Erkenntnis führen, dass bis auf die stimmige Teamatmosphäre | |
| nach zehn Monaten zu wenige der angekündigten Veränderungen zu erkennen | |
| sind. | |
| Weil der Frauenfußball nach dem Abgang von DFB-Chef Theo Zwanziger aus der | |
| Ferne dirigiert wird, dürfte eine derartige Debatte schon aus | |
| Bequemlichkeit eher oberflächlich geführt werden. Das mag für Steffi Jones | |
| sprechen. Und das kann auch die richtige Wahl sein. Etwas mehr Rückenwind | |
| wäre aber einer erfolgreichen Arbeit durchaus dienlich. | |
| 31 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Frauenfußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Steffi Jones | |
| Reinhard Grindel | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Dänemark | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB trennt sich von Steffi Jones: Die Versäumnisse des Fußballbunds | |
| Trainer Horst Hrubesch betreut das deutsche Frauenteam übergangsweise. Die | |
| Trennung von Jones offenbart die Planlosigkeit der Verantwortlichen. | |
| Länderspiel der DFB-Frauen gegen Island: Rückkehr der Leaderin | |
| Am Freitag treffen die DFB-Frauen auf Island. Nach der enttäuschenden EM | |
| soll mit Alexandra Popp die Durchschlagskraft zurückkommen. | |
| Nationalelf der Frauen in Dänemark: Kein Spiel gegen Oranje | |
| Dänemarks Verband kann sich mit seiner Frauenelf nicht über Prämien | |
| einigen. Die EM-Revanche gegen die Niederlande wird abgesagt. | |
| Erste Runde des DFB-Pokals: VfL Osnabrück blamiert HSV | |
| Der Hamburger SV traf nur mit einem Elfmeter, Drittligist Osnabrück schoss | |
| drei Tore. „Ihr habt das gut gemacht“, lobt HSV-Trainer Markus Gisdol den | |
| Gegner. | |
| Sylvia Neid und Frauenfußball-EM 2017: Früher verspannt, heute locker | |
| Die deutsche Elf ist bei der EM in den Niederlanden längst ausgeschieden. | |
| Nur die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid ist noch da – und hat beste | |
| Laune. | |
| Halbfinale bei der EM-Frauenfußball: Oranje-Team erstmals im Endspiel | |
| Die Niederländer feiern ihre Nationalspielerinnen. Im Halbfinale besiegten | |
| sie das englische Team. Auch die Däninnen schafften es ins Finale. | |
| Spielerin zum niederländischen Fußball: „Wir haben alles mit Ball gemacht“ | |
| Carola Winter, einst in Diensten von Twente Enschede, über die | |
| Ernsthaftigkeit, mit der in den Niederlanden der Frauenfußball gepusht | |
| wurde. | |
| Österreichs Fußballerinnen: Ordentlich Schmäh | |
| Ab ins Halbfinale: Bei der EM sorgen die Österreicherinnen dafür, dass | |
| ihren Landsleuten der Frauenkick nicht mehr „blunzn“ ist. | |
| Kolumne Press-Schlag: Der Frauenfußball muss nicht werben | |
| Bei der Frauenfußball-EM in den Niederlanden beklagten Reporter, dass es | |
| keine spektakulären Szenen gibt. Doch das ist ein gutes Zeichen. | |
| Kolumne Heldinnen der Bewegung: Verschwenderische Schönheit | |
| Gaëtane Thiney belebt eine französische Tradition: dass Gewinnen eine Folge | |
| des schönen Spiels ist und kein Zwang. Wenn sie dribbelt, dann kribbelt’s. | |
| DFB-Team bei der Frauenfußball-EM: Holpernde Vorrunde | |
| Mit einem Remis im letzten Vorrundenspiel wären die deutschen Frauen | |
| weiter. Bundestrainerin Steffi Jones fordert aber mehr Tore. |