| # taz.de -- Venezuela vor der Abstimmung: Generalstreik und Schicksalswahl | |
| > Am Sonntag will Präsident Nicolás Maduro wählen lassen, um seiner | |
| > Verfassungsreform näherzukommen. Seit Beginn der Proteste bereits 128 | |
| > Tote. | |
| Bild: Erster Tag des Generalstreiks | |
| Caracas taz | In den Stunden vor dem zweitägigen Generalstreik war an | |
| Schlaf nicht zu denken: Um Mitternacht verbreitete sich in den sozialen | |
| Netzwerken ein Video des Oppositionsführers Leopoldo López, das die | |
| Anspannung vor dem Wahlsonntag noch weiter steigerte. Darin rief López die | |
| Streitkräfte des Landes auf, sich nicht an Demokratieabbau und | |
| Verfassungsbruch zu beteiligen. Am Sonntag will Präsident Nicolás Maduro | |
| die 545 Mitglieder einer Verfassunggebenden Versammlung wählen lassen. Die | |
| Opposition wirft Maduro vor, dadurch das Parlament entmachten zu wollen. | |
| Wenige Stunden drauf folgten ein Großteil der Venezolaner dem Aufruf des | |
| Oppositionsbündnisses MUD, gegen die geplante Verfassungsänderung zu | |
| protestieren und bis Freitagvormittag die Arbeit niederzulegen. | |
| Nach 115 Tagen der Straßenproteste gegen die Regierung wirkten am Mittwoch | |
| ganze Viertel in der Hauptstadt Caracas wie ausgestorben. Viele Geschäfte | |
| blieben geschlossen, Busse fuhren nicht. 92 Prozent der Angestellten in | |
| Caracas seien am ersten Streiktag nicht zur Arbeit erschienen, verkündet | |
| der Vizepräsident im Parlament, Freddy Guevara. Seit 2015 hält die | |
| Opposition hier die Mehrheit – zum Missfallen der Regierung. | |
| Für die Bewohner von Caracas war der Streikaufruf Anlass genug, sich so | |
| weit wie möglich mit den ohnehin knappen Lebensmitteln einzudecken. „Man | |
| weiß nie, was passiert“, sagt Yolanda Mejías, eine ältere Frau, die zwei | |
| schwere Einkaufstüten trägt. „Die Regierung ist zu allem bereit und das | |
| Volk wird nicht zur Ruhe kommen“. Nach einer Pause sagt sie nachdenklich: | |
| „Es könnte auf einen Bürgerkrieg hinauslaufen“. | |
| ## Straßensperren wie Schützengräben | |
| Andere hingegen sehen dem Streik mit Gelassenheit entgegen. „Die 48 Stunden | |
| Streik sind doch nichts Besonderes“, sagt eine Passantin in Sportklamotten, | |
| die soeben drei Stunden vom Stadtteil Las Minas de Baruta nach El Hatillo | |
| gelaufen ist. „Das ist doch normal, seitdem Chávez vor 18 Jahren an der | |
| Macht gekommen ist.“ Für die Passantin ist auch normal, dass viele Nachbarn | |
| in den frühen Morgenstunden Straßensperren errichtet haben. | |
| Trancazo heißt diese Protesform. Nicht mal Motorräder lassen diejenigen | |
| durch, die sich hinter den Barrikaden ducken, als seien es Schützengräben. | |
| Zum Schutz dient ihnen Holzstämme, Gartengeräte, selbst Mülltüten. Auch | |
| Frauen beteiligen sich an den Straßensperren, die Gasmasken baumeln am | |
| Gürtel. „Die Verfassunggebende Versammlung wird nicht kommen“, prophezeit | |
| ein Transparent. „Stunde null“, ein anderes. Nach einer aktuellen Umfrage | |
| lehnen sieben von zehn Venezolaner die Verfassungsreform ab. | |
| „Wir müssen den Mitbürgern klarmachen, in welch kritischem Zustand sich das | |
| Land befindet“, rechtfertigt Miguel Pereira die Blockade. Pereira bewacht | |
| den Zugang einer Wohnsiedlung im Osten der Stadt. Der 58-Jährige glaubt, | |
| dass die Einberufung der Verfassunggebenden Versammlung die Demokratie | |
| weiter abbaut: „Die Regierung wird unsere Bürgerrechte weiter beschneiden. | |
| Deshalb haben wir die Straße gesperrt: Um die Gleichgültigen | |
| wachzurütteln, und all jene, die glauben, alles in Ordnung sei.“ | |
| Wegen Personen wie Miguel Pereira sind am Mittwoch viele Mitbürger genervt | |
| zu Hause geblieben. „Sie erzeugen nur Ablehnung“, glaubt Javier Hernández, | |
| ein Obstladenbesitzer, der weder mit der Regierung noch mit der Opposition | |
| zu tun haben will. „Es würde doch reichen, wenn man den Osten der Stadt | |
| sperren würde, wo die chavistas (Regierungsanhänger, d. Red.) wohnen.“ Der | |
| Streik, er trifft die Falschen, hörten man in Caracas öfter. Sie sollen | |
| Miraflores sperren, den Präsidentenpalast, sagt Carmen Arocha, die an einem | |
| Imbissstand arbeitet. „Ich bin nicht einverstanden mit dem Streik, denn | |
| wenn ich nicht arbeite, hab ich nichts zu essen.“ | |
| ## 171 Personen festgenommen | |
| [1][Die ersten 24 Stunden des Streiks] wurden vielerorts von Gewalt | |
| begleitet. Im Zentrum von Caracas setzte die Polizei Tränengas ein, in | |
| anderen Stadtteilen stürmten Sicherheitsbehörden die Häuser mutmaßlicher | |
| Oppositioneller oder kam es zu Ausschreitungen. Drei Menschen starben: | |
| [2][In der Stadt Mérida kamen zwei Demonstranten im Gefecht mit der | |
| Nationalgarde ums Leben], ein dritter starb in Caracas. Landesweit wurden | |
| 171 Personen festgenommen, meldete die venezolanischen | |
| Menschenrechtsorganisation Foro Penal. Die Zahl der Toten ist seit Ausbruch | |
| der Proteste Anfang April auf 128 gestiegen. | |
| Im Westen von Caracas hat man davon nicht viel mitbekommen. In den | |
| Arbeitervierteln Catia oder San Agustín, die historisch stark mit dem | |
| Chavismus verknüpft sind, hatten Läden, Bäckereien und Supermärkte | |
| geöffnet. Auch U-Bahn und Busse fuhren. Hier sah man niemanden bei nervösen | |
| Hamsterkäufen. | |
| Doch die in dieser Gegend so friedlich erscheinende Stimmung trügt. Für | |
| Freitag ist der nächste Protestmarsch gegen Präsident Maduro angekündigt. | |
| Und am Sonntag ist eine Wahl, die ein Großteil des Volkes für illegitim | |
| hält. | |
| Übersetzung aus dem Spanischen: Ralf Pauli | |
| 27 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5437445 | |
| [2] /!5434320 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirelis Morales Tovar | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Generalstreik | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Donald Trump | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Nicolás Maduro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt vor der Abstimmung in Venezuela: Kandidat erschossen | |
| Venezuelas Präsiden Maduro will sich eine „Supermacht“ verschaffen, für | |
| Oppositionelle seien Gefängniszellen reserviert. Einer seiner Anhänger wird | |
| erschossen. | |
| Verfassungsänderung in Venezuela: Ausschreitungen vor der Abstimmung | |
| Venezuelas sozialistischer Präsident Maduro will mit massivem Druck seine | |
| Verfassungsreform durchsetzen. Die Opposition lässt sich bislang nicht | |
| einschüchtern. | |
| Verfassungskrise in Venezuela: Verbot von Demonstrationen | |
| Die Oppposition will trotz des Verbotes landesweite Massenproteste | |
| durchführen. Wieder gibt es Tote. Die USA ziehen Diplomatenfamilien aus | |
| Venezuela ab. | |
| Kommentar Trumps Venezuela-Boykott: Er meint es ernst | |
| Trump droht Präsident Nicolás Maduro mit „schnellen“ Sanktionen. Das ist | |
| ein Fehler – der US-Präsident wird die Krise in Venezuela nur verstärken. | |
| Verfassungskrise in Venezuela: Justiz und Militär unter Feuer | |
| Die venezolanische Regierung geht gegen einen parallelen Obersten | |
| Gerichtshof vor. Die Opposition appelliert an die Armee überzulaufen. | |
| Ausschreitungen in Venezuela: Zwei Tote bei Anti-Maduro-Protest | |
| Beim Generalstreik gegen Staatschef Nicolás Maduro in Venezuela sind zwei | |
| Menschen umgekommen. Die Opposition spricht sogar von vier Toten. | |
| Kritik an Venezuelas Präsident Maduro: Opposition ruft zu Generalstreik auf | |
| Die Opposition will Präsident Maduro zur Aufgabe seiner geplanten | |
| Verfassungsreform zwingen. US-Präsident Trump droht Venezuela gleichzeitig | |
| mit Sanktionen. | |
| Referendum in Venezuela: Kein Anlass zur Euphorie | |
| Über sechs Millionen VenezolanerInnen sprachen sich am Sonntag gegen die | |
| geplante Verfassungsänderung aus. Bei einem Überfall wurde eine Frau | |
| getötet. |