| # taz.de -- Bundestag zur Ehe für alle: Gleichstellung auf der Tagesordnung | |
| > Nach einer Erweiterung der Tagesordnung wird noch am Freitagmorgen über | |
| > die Ehe für alle abgestimmt. Die Zustimmung gilt als wahrscheinlich. | |
| Bild: Die Abgeordneten wollen über die Ehe für alle abstimmen | |
| Berlin dpa | Der Bundestag hat am Freitagmorgen mit einer Debatte über die | |
| Ehe für alle begonnen. Danach soll auf Basis eines Gesetzentwurfs aus dem | |
| Bundesrat über die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare abgestimmt | |
| werden. Zuvor hatte eine Mehrheit der Abgeordneten gegen den erklärten | |
| Willen der Unionsfraktion dafür votiert, die Tagesordnung entsprechend zu | |
| erweitern. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte das Thema der völligen rechtliche | |
| Gleichstellung homosexueller Paare zum Wochenanfang in die politische | |
| Debatte gebracht und sich für eine Abstimmung ohne sogenannten | |
| Fraktionszwang ausgesprochen. Daraufhin hatte sich die SPD für eine | |
| Abstimmung noch in dieser Woche und vor der Bundestagswahl stark gemacht. | |
| CDU und CSU sehen darin einen Vertrauensbruch des sozialdemokratischen | |
| Koalitionspartners. | |
| Grüne und Linke unterstützen die Ehe für alle schon lange. An einer | |
| Mehrheit dafür im Bundestag wird kaum gezweifelt, zumal auch | |
| Unionsabgeordnete zustimmen wollen. Bundestagspräsident Norbert Lammert | |
| (CDU) forderte von den Abgeordneten vor der Debatte „wechselseitigen | |
| Respekt, den beide Positionen zweifellos verdienen“. | |
| Bislang dürfen Homosexuelle eine Lebenspartnerschaft amtlich eintragen | |
| lassen, aber nicht heiraten. Der wichtigste Unterschied ist, dass | |
| Lebenspartner gemeinsam keine Kinder adoptieren dürfen. | |
| ## Klage wird geprüft | |
| Das Nein zur Ehe für Homosexuelle gilt als letzte konservative Bastion der | |
| Union. Unter Merkel als Parteivorsitzender hat die CDU schon mehrere | |
| Positionen geräumt, für die es in der Gesellschaft keine Mehrheit mehr gab | |
| wie das Festhalten an der Atomenergie und der Wehrpflicht. | |
| Sollte eine Mehrheit im Plenum für die Reform stimmen, wäre der Streit | |
| damit aber noch nicht vom Tisch: Unions-Abgeordnete prüfen eine Klage vor | |
| dem Bundesverfassungsgericht. Die Ehe für alle sei grundgesetzwidrig und | |
| bedürfe einer Verfassungsänderung, sagte der Justiziar der Unionsfraktion, | |
| Hans-Peter Uhl, der Passauer Neuen Presse. „Das Bundesverfassungsgericht | |
| knüpft die Ehe an zwei Bedingungen“, sagte der CSU-Politiker: „Sie ist eine | |
| dauerhafte Verantwortungsgemeinschaft. Und sie ist darauf ausgerichtet, | |
| Kinder hervorzubringen. Das geht nur mit Mann und Frau.“ | |
| Justizminister Heiko Maas hält eine Grundgesetzänderung hingegen für | |
| unnötig. „Wir sehen einen Wandel des traditionellen Eheverständnisses, der | |
| angesichts der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers die Einführung der Ehe | |
| für alle verfassungsrechtlich zulässt“, sagte der SPD-Politiker der | |
| Bild-Zeitung. „Die Zeit ist längst mehr als reif für diesen Fortschritt.“ | |
| 30 Jun 2017 | |
| ## TAGS | |
| Ehe für alle | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Ehe für alle | |
| Ehegattensplitting | |
| Ehe für alle | |
| Ehe für alle | |
| Alice Weidel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Merkels Ehe für alle: Das kalte Wunder | |
| Wunderbar, dass die Ehe für alle da ist. Schade, dass sie für Angela Merkel | |
| nur eine Verhandlungsmasse ist, die sie im richtigen Moment einsetzt. | |
| Kommentar Ehe für alle: Was für ein herrlicher Tag! | |
| Eine Bundestagsmehrheit beendet das wichtigste heterosexuelle Privileg – | |
| und das nach einer großartig smarten Debatte. | |
| Unionsspitzen zu Ehe für alle: Seehofer verärgert, Merkel traurig | |
| Die Abstimmung über die Ehe für alle wird wohl nicht mehr zu verhindern | |
| sein. Unionspolitiker sind über das zügige Verfahren nicht sonderlich | |
| glücklich. | |
| Pro und Contra zum Ehegattensplitting: Steuern sparen für alle? | |
| Steuervorteile für Verheiratete bleiben umstritten. Sind sie reaktionär? | |
| Was ändert sich mit der Ehe für alle? Und wie finden wir das? | |
| Eddi Stapel über die Ehe für alle: „Es gibt viel wichtigere Themen“ | |
| Der Vorkämpfer für Lesben- und Schwulenrechte lässt am Freitag keine | |
| Sektkorken knallen. Eddi Stapel sagt, die Ehe für alle sei seit vielen | |
| Jahren längst überfällig. | |
| Faktencheck zur Öffnung der Ehe: Ehe für alle statt Ehe light | |
| Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt | |
| werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren. | |
| AfD und Ehe für alle: Vorauseilende Islamisierung | |
| AfD-Chefin Alice Weidel hält die Ehe für alle für falsch – wegen der | |
| „Islamisierung“. Diese Doppelzüngigkeit zeigt, wie ähnlich die AfD | |
| Islamisten ist. |