| # taz.de -- AKWs in Belgien: Verstrahltes Geld stinkt nicht | |
| > Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds | |
| > hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon | |
| > trennen. | |
| Bild: Protest vor dem Atomkraftwerk Tihange im Juni 2017 | |
| Göttingen taz | Die belgischen AKW Tihange 2 und Doel 3 stehen wegen Pannen | |
| und Rissen in den Reaktordruckbehältern in der Kritik. Vor einer Woche | |
| forderten 50.000 Demonstranten die Abschaltung der Meiler. Auch | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will, dass die beiden Blöcke | |
| vom Netz gehen. Allerdings werden Doel und Tihange von deutschen Fabriken | |
| mit frischen Brennstäben beliefert. Nun wurde bekannt, dass der Bund über | |
| seinen Pensionsfonds selbst an der Betreiberfirma beteiligt ist. | |
| Wie die Aachener Zeitung am Wochenende allerdings berichtete, halten die | |
| Sondervermögen „Versorgungsrücklage“ und „Versorgungsfonds“ des Bundes | |
| Aktien im Wert von insgesamt 6,4 Millionen Euro an dem Betreiberkonzern | |
| Engie-Electrabel. Das Blatt berief sich auf eine Antwort des | |
| Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von Grünen-Fraktionsvize Oliver | |
| Krischer. | |
| „Es ist unglaubwürdig, einerseits die Stilllegung der Schrottreaktoren | |
| Tihange und Doel in Belgien zu fordern, andererseits eine Beteiligung am | |
| Betreiber Engie zu halten“, sagt Krischer. Er wirft der Bundesregierung | |
| Bigotterie vor, weil Hendricks ein Abschalten der Reaktoren fordert, aber | |
| Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sich „über die Gewinne aus diesem | |
| russisch Roulette freut“. | |
| Hendricks sagte der Zeitung, sie habe „bisher keine Kenntnis davon, dass | |
| der Bund über seinen Pensionsfonds indirekt an dem Betreiber der Reaktoren | |
| in Doel und Tihange beteiligt sein soll“. Treffe das zu, werde sie sich | |
| innerhalb der Bundesregierung dafür einsetzen, „dass wir uns unverzüglich | |
| von den deutschen Anteilen trennen“. | |
| In Nordrhein-Westfalen war bis vor Kurzem ebenfalls der Pensionsfonds an | |
| Engie-Electrabel beteiligt. Nach Protesten hatte das Land diese Anteile | |
| verkauft. Die neue schwarz-gelbe Landesregierung beschloss am Freitag, sich | |
| für das Abschalten von Tihange 2 und Doel 3 starkzumachen. Die | |
| Landtagsfraktionen von CDU und FDP fordern zudem einen Stopp von deutschen | |
| Brennelementelieferungen an die belgischen Risikoreaktoren. | |
| Die Sicherheit der beiden AKW steht infrage, seit Techniker bei | |
| Ultraschalluntersuchungen Tausende feine Risse an den Druckbehältern | |
| entdeckten. Sie waren zunächst wenige Millimeter groß, inzwischen sind | |
| Risse von bis zu 17,2 Zentimetern dokumentiert. In den vergangenen Jahren | |
| ereigneten sich in Tihange und Doel auch etliche Störfälle. Infolge von | |
| Bränden und Ausfällen von Kühlwasserpumpen mussten die Reaktoren mehrfach | |
| notabgeschaltet werden. Die Wirtschaftswoche nannte für Tihange einen | |
| „Störfallkatalog, neben dem sich der ‚Herr der Ringe‘ wie ein Reclam-Heft | |
| ausmacht“. | |
| 2 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Barbara Hendricks | |
| Tihange | |
| Doel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Tihange | |
| AKW | |
| Anti-AKW-Proteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafanzeigen gegen belgische AKW: Bürger erhöhen Druck auf Reaktoren | |
| Belgiens AKW sind sicher – sagen die Regierung und der Betreiber. In der | |
| Grenzregion beklagen aber viele schwere Mängel bei Tihange und Doel. | |
| NRW und belgische Atomkraftwerke: Laschet? Nie gehört! | |
| Der NRW-Ministerpräsident erweckt den Eindruck, er verhandele hart über das | |
| Aus von belgischen AKWs. Doch in Belgien weiß man davon nichts. | |
| Protest gegen belgische Reaktoren: AKW-Gegner überschreiten Grenzen | |
| Zehntausende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland demonstrieren | |
| mit einer Menschenkette gegen belgische Atommeiler. | |
| Gefährliche Reaktoren Tihange und Doel: Menschenkette gegen belgische AKWs | |
| Mit einer 90-Kilometer-Kette durch drei Länder wollen Aktivisten gegen | |
| marode Meiler protestieren. In Belgien entsteht eine neue | |
| Anti-AKW-Bewegung. |