| # taz.de -- Kolumne Mithulogie: Warum keine Hausabtreibung? | |
| > Filme und Popkultur stellen Abtreibungen riskanter dar, als sie | |
| > tatsächlich sind. Realistischere Darstellungen wären gut, mehr Forschung | |
| > wäre besser. | |
| Bild: Immer und immer wieder nötig: Teilnehmerin einer Pro-Abtreibungs-Demstra… | |
| Liebe Leser*innen, sind wir schon auf Du und Du? Oder noch beim Sie? Und | |
| sind wir schon intim genug, um miteinander über Abtreibung zu sprechen? Ich | |
| würde sagen, die Zeit und wir sind reif dazu. Also: Wie war Deine/Ihre | |
| letzte Abtreibung? | |
| Ziemlich entsetzlich – wenn man Film und Fernsehen glaubt. Als Claire in | |
| House of Cards verrät, sie hätte schon mal abgetrieben (tatsächlich hat sie | |
| schon dreimal abgetrieben), dachte ich: Wow, es hat sich echt etwas | |
| geändert seit das Codewort für Abtreibung „Blinddarmoperation“ war. Wie i… | |
| Ich kann morgen nicht zur Arbeit kommen, ich habe eine Blinddarmoperation. | |
| Doch dann eröffnet Claires Arzt ihr, dass sie nun keine Kinder mehr | |
| empfangen kann. Damit kommt sie noch glimpflich davon. In Dirty Dancing | |
| stirbt Penny beinahe und in Zeiten des Aufruhrs/Revolutionary Road stirbt | |
| Kate Winslets Figur tatsächlich an den Folgen einer Abtreibung. | |
| Nun könnte es an meiner selektiven Wahrnehmung liegen, dass Abtreibung im | |
| Film meist schlecht ausgeht. Tut es aber nicht wie die Soziologinnen | |
| Gretchen Sisson und Katrina Kimport herausgefunden haben. Von allen | |
| Abtreibungen im us-amerikanischen Fernsehen und Kino zwischen 2005 und 2016 | |
| führten 37,5 Prozent zu Komplikationen. Im Gegensatz zu 2,1 Prozent der | |
| realen Abtreibungen. Ich spreche hier natürlich von legalen Abtreibungen. | |
| Aber die meisten Filme spielen doch bevor Abtreibung legalisiert wurde? | |
| (Als wäre Abtreibung inzwischen kein Problem mehr. Sogar in Deutschland ist | |
| Abtreibung keineswegs legal, sie ist nur straffrei.) Auch für legale | |
| Abtreibungen müssen die Filmfiguren – siehe Claire – einen Preis zahlen. | |
| Dabei ist Unfruchtbarkeit keineswegs ein hohes Abtreibungs-Risiko. Das Kino | |
| bringt es jedoch auf 22,5%. Und 5% aller TV-Abreibungen enden tödlich. Das | |
| sind 7.000 mal mehr als in der Realität. | |
| ## Weil wir uns Zeit genommen haben | |
| Was lernen wir daraus? Dass Abtreibung eine gefährliche Sache ist, sogar | |
| wenn sie in der Zukunft passiert wie in Defying Gravity. Nur dass es bei | |
| der Astronautin Zoe psychische Folgen sind. Oh Mann, die psychischen Folgen | |
| … | |
| Ich weiß nicht, wie es bei euch war, aber ich habe meine sexuelle Bildung | |
| hauptsächlich aus Filmen bezogen. Bitte lasst uns beim Du bleiben, wenn es | |
| um Sex geht. Und für mich hätten realistischere Darstellungen – und auch | |
| die Exploration dessen, wie eine Abtreibung gut laufen kann – den | |
| Unterschied zwischen noir und romcom bedeutet. | |
| Deshalb ist meine Antwort auf die Frage vom Anfang: Meine letzte Abtreibung | |
| war meine Lieblingsabtreibung. Weil mein Liebster und ich es dabei zum | |
| ersten Mal schafften, weder so zu tun, als sei das alles eine Katastrophe, | |
| noch als sei es keine besondere Situation. Weil wir uns Zeit genommen | |
| haben, auf grünen Wiesen zu reden, was es bedeutet, dass wir uns gegen | |
| weitere Kinder entschieden haben, und was wir statt dessen alles machen | |
| wollen. Als Ergebnis habe ich jetzt einen Führerschein. So etwas möchte ich | |
| im Fernsehen sehen. | |
| Und wenn wir richtig utopisch werden wollen, sollten wir endlich Forschung | |
| investieren, Abtreibungen anders durchzuführen als durch Absaugen oder | |
| Ausschaben. Das wäre doch mal ein prima Dissertationsthema: alternative | |
| Wege abzutreiben. Nur natürlich nicht auf eigene Faust und alleine. Wie | |
| wäre es also, liebe Krankenkassen, wenn jede Abtreibungen von einer Hebamme | |
| begleitet werden könnte? Das würde auch super gegen potentielle psychische | |
| Probleme helfen. | |
| 6 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Mithu Sanyal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| House of Cards | |
| Popkultur | |
| Feminismus | |
| USA | |
| Mithulogie | |
| Gender | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Mithulogie | |
| Kopftuch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Social-Media-Posts zu Abtreibungspillen: Facebook macht Rückzieher | |
| Soziale Medien haben begonnen, Informationen über Abtreibungspillen zu | |
| entfernen. Entsprechende Posts hatten sich zuletzt rasant verbreitet. | |
| Kolumne Mithulogie: Demokratie wäre eine super Idee | |
| Es ist eine Katastrophe, dass wir uns nicht die Mühe machen, Wahlprogramme | |
| zu lesen. Lest endlich die Anleitungen, bevor Ihr wählt! | |
| Kolumne Mithulogie: Gender-Euphorie jetzt! | |
| Einmal die „Times“ lesen – und so ein Gefühl für das doch sehr merkwür… | |
| Gefühl von Sicherheit bekommen, das andere Leute gerne haben. | |
| Grüne über Abtreibungsdebatte: „Strafe schreckt ab“ | |
| Der Paragraf 218 stellt Abtreibungen unter Strafe. Die Bundestagskandidatin | |
| der Bremer Grünen, Kirsten Kappert-Gonther, will ihn abschaffen. | |
| Kolumne „Mithulogie“: Je suis un*e travailleur du sexe! | |
| Das Prostituiertenschutzgesetz ist eine Katastrophe. Also lasst uns aus | |
| Solidarität mit den SexarbeiterInnen alle Hurenpässe beantragen! | |
| Kolumne Mithulogie: Tolerator statt Terminator | |
| Terre des Femmes glaubt, es gebe den einen wahren und guten Feminismus. Das | |
| ist nicht nur falsch, sondern auch problematisch. |