| # taz.de -- Debatte Katar-Krise: Macht und Unterwerfung | |
| > Um Terror geht es bei der Isolierung des Emirats nur am Rande. | |
| > Saudi-Arabien will mehr Einfluss, ebenso die Türkei. Ein riskantes Spiel. | |
| Bild: Katar verfolgte bisher eine mehr oder weniger unabhängige Politik | |
| Der Abbruch diplomatischer Beziehungen zum Emirat Katar könnte für | |
| Saudi-Arabien und seinen Verbündeten zum Bumerang werden und für die ganze | |
| Region unabsehbare Konsequenzen haben. Begründet wurde die drastische | |
| Maßnahme mit der Unterstützung, die Katar terroristischen Organisationen | |
| gewährt. Doch in Wirklichkeit geht es um viel mehr. Katar, obwohl Mitglied | |
| des Golfkooperationsrats, verfolgt eine mehr oder weniger unabhängige | |
| Politik und versucht, sich dem Diktat Saudi-Arabiens zu entziehen. Während | |
| Saudi-Arabien die Muslimbrüder als Gegner betrachtet, pflegte Katar zu | |
| ihnen eine freundschaftliche Beziehung. | |
| In Palästina unterstützt Katar die mit Saudi-Arabien verfeindete Hamas, | |
| auch auf den Kriegsschauplätzen in Syrien, Libyen und Jemen konkurrieren | |
| der saudische Riese und der Zwergstaat Katar miteinander. Doch weitaus | |
| wichtiger als all dies sind die guten Beziehungen, die Katar zum saudischen | |
| Erzfeind Iran pflegt. | |
| Das Fass zum Überlaufen brachte der Emir von Katar, als er Iran als eine | |
| regionale Großmacht bezeichnete, die die Stabilität der Region garantiere, | |
| was allerdings nach wenigen Stunden dementiert wurde. | |
| Der Plan Saudi-Arabiens, eine Front arabischer Staaten gegen den Iran zu | |
| bilden, schien zunächst glatt aufzugehen. „Wir haben Gott und den Völkern | |
| der ganzen Welt gegenüber die Pflicht, gemeinsam gegen teuflische Kräfte | |
| und gegen Extremismus vorzugehen“, rief König Salman vor einer Versammlung | |
| islamischer Staaten in Riad in Anwesenheit des US-Präsidenten Donald Trump. | |
| Speerspitze des Terrorismus und Extremismus sei der Iran. | |
| ## Trump wertet die Saudis auf | |
| Saudi-Arabien war der erste Staat, den Trump auf seiner ersten | |
| Auslandsreise besuchte. Dieser großen aufwertenden Geste folgten Worte des | |
| Präsidenten, die an Eindeutigkeit der Position gegen Iran und zugunsten | |
| Saudi-Arabiens an nichts fehlen ließen. „Iran hat das Feuer der Spaltung | |
| (in der Region) geschürt. (… ) Alle müssen helfen, das iranische Regime zu | |
| isolieren“, sagte Trump. Ein Waffendeal in Höhe von 110 Milliarden Dollar | |
| sollte die Entschlossenheit der Allianz demonstrieren. | |
| Unterstützung kam auch aus Israel. Verteidigungsminister Avigdor Lieberman | |
| schlug in einem Welt-Interview ein Bündnis mit den arabischen Staaten gegen | |
| Iran vor. Ähnlich wie die Nato, sagte er. Die größte Gefahr für die | |
| arabische Welt sei nicht Israel, sondern Iran. | |
| Nun drohte Katar aus der Reihe der Mitglieder des Golfkooperationsrats | |
| herauszutanzen. Das musste mit aller Macht verhindert werden, um der Gefahr | |
| eines Zerbröckelns der arabischen Front gegen Iran vorzubeugen. Denn auch | |
| Kuwait und Oman halten sich weitgehend bei Attacken gegen Iran zurück. | |
| Omans Beziehungen zu Teheran sind sehr gut. Das Sultanat spielte sogar im | |
| Atomkonflikt zwischen Washington und Teheran eine wichtige Vermittlerrolle. | |
| ## Neue Machtkonstellationen | |
| Die nahezu totale Isolierung Katars durch den Abbruch diplomatischer | |
| Beziehungen sollte das kleine Land zur Raison bringen. Ob Katar sich diesem | |
| Druck beugen und sich wieder der Anti-Iran-Front anschließen wird, ist noch | |
| offen. Wenn nicht, könnte die Maßnahme nicht nur für Saudi-Arabien | |
| weitreichende Folgen haben, sondern auch zu [1][neuen Machtkonstellationen | |
| in der Region führen]. | |
| Katar ist zwar ein sunnitisches Land, aber das wäre kein Hindernis für eine | |
| größere Annäherung an Iran. Zwischen den beiden Staaten bestehen bereits | |
| starke Verbindungen. Sie gehören weltweit zu den größten Gasproduzenten, | |
| betreiben gemeinsame Gasfelder, es gibt zwischen Iran und Katar [2][einen | |
| regen Warenverkehr], auch ein Kooperations- und Sicherheitsabkommen. | |
| Teheran hat zwar zu dem Konflikt Katars mit den arabischen Staaten sein | |
| Bedauern geäußert, dem hochgradig vom Import abhängigen Land aber sofort | |
| Versorgung mit Lebensmitteln und sonstige Hilfen angeboten. Sollte Katar | |
| tatsächlich, wie sein Außenminister Mohammad bin Abdulrahman al-Thani | |
| bekräftigte, standhaft bleiben und seine eigenständige Politik fortsetzen, | |
| wäre Iran um einen Bündnispartner reicher. | |
| Bemerkenswert ist, dass auch Kuwait und Oman bislang nicht dem Schritt der | |
| Saudis gegen Katar gefolgt sind. Das könnte sogar zur Spaltung des | |
| Golfkooperationsrats führen, der nach der iranischen Revolution gegründet | |
| wurde, um mögliche Einflussnahme Irans auf die Staaten der Region zu | |
| verhindern. | |
| ## Ankara konkurriert mit Riad | |
| Aber Iran ist nicht das einzige Land, das sich um die Gunst Katars bemüht. | |
| Auch die Türkei eilte zur Hilfe. Das türkische Parlament beschloss, seinen | |
| Militärstützpunkt in Katar erheblich zu erweitern. Die Zahl der Soldaten | |
| soll von 80 auf 3.000 erhöht werden. | |
| Zwar hat die Türkei auch enge Beziehungen zu Saudi-Arabien, diese sind | |
| jedoch nicht frei von Konflikten. Ankara hat während des „arabischen | |
| Frühlings“ genauso wie Katar die Muslimbrüder in Ägypten unterstützt und | |
| hoffte in der neu entstandenen Lage als islamisches Land die Rolle einer | |
| Regionalmacht spielen zu können. Dabei sollten die gelungenen Reformen in | |
| Richtung Demokratie den islamischen Ländern als Vorbild dienen, was | |
| allerdings gründlich scheiterte. | |
| Der Versuch Saudi-Arabiens, mit Unterstützung der USA und möglicherweise | |
| Israels eine Front gegen Iran zu bilden und somit als eine regionale | |
| Großmacht seinen Einfluss zu steigern, wird nicht nur in Teheran als eine | |
| Drohung registriert, sondern auch in Ankara. Möglicherweise wird die | |
| Türkei, die sich von Europa entfernt, versuchen, durch weitere Annäherung | |
| an Iran und Russland den Gefahren aus den arabischen Staaten vorzubeugen. | |
| Dafür spricht auch der überraschende Besuch des iranischen Außenministers | |
| Mohammad Dschawad Sarif in Ankara. | |
| Zwar vertreten Moskau und Teheran einerseits und die Türkei andererseits in | |
| Syrien gegensätzliche Positionen. Das hinderte sie aber nicht daran, | |
| gemeinsam Pläne für einen Waffenstillstand und Gründung von Schutzzonen zu | |
| entwerfen. Ein Bündnis zwischen den drei Staaten, das auch Irak, die | |
| libanesische Hisbollah, die Huthis in Jemen und die Muslimbrüder | |
| einschließen könnte, würde die gesamte Machtkonstellation im Nahen Osten | |
| verändern. | |
| 13 Jun 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Emirat-Katar-in-der-Isolation/!5412134 | |
| [2] /Krise-am-Golf/!5419555 | |
| ## AUTOREN | |
| Bahman Nirumand | |
| ## TAGS | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Türkei | |
| Saudi-Arabien | |
| Golfstaaten | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Saudi-Arabien | |
| Eritrea | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF) | |
| Katar | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei kauft russische Raketenabwehr: Nato-Partner rügen Erdogan | |
| Die Türkei will ein russisches Raketenabwehrsystem kaufen. Aus den USA, aus | |
| Deutschland und auch von der Nato gibt es deshalb Kritik. | |
| Debatte Trump und der Nahe Osten: Konstruktive Ignoranz | |
| Der Krieg gegen den Terror destabilisiert den Nahen Osten. Nur in Syrien | |
| könnte Trumps Entschlossenheit zu einer Lösung beitragen. | |
| Kronprinz von Saudi-Arabien: Der Neue wird für Turbulenzen sorgen | |
| Mohammed bin Salman verkörpert den brutalen Machtanspruch der Dynastie. Er | |
| ist bei der Jugend beliebt, gilt aber regional als Scharfmacher. | |
| Reaktion des isolierten Golfstaates Katar: Truppenabzug mit Folgen | |
| Katar zieht seine Truppen zwischen Eritrea und Dschibuti ab. Die UN und die | |
| AU machen sich Sorgen wegen eines neu entfachten Grenzkonflikts. | |
| Debatte Iran und Saudi-Arabien: Ungleiche Rivalen | |
| Iran und Saudi-Arabien bestehen nicht nur aus zwei Regimen, sondern auch | |
| aus zwei Gesellschaften. Und die sind grundverschieden. | |
| USA und Golfstaaten: Kampfflugzeuge für Katar | |
| Das von seinen Nachbarländern mit einem Embargo belegte Katar bekommt | |
| militärische Unterstützung aus den USA – inklusive milliardenschwerem | |
| Flugzeug-Deal. | |
| Krieg in Syrien: Heftige Kämpfe am Rand von Rakka | |
| IS-Kämpfer leisten massiven Widerstand gegen das Bündnis der „Syrischen | |
| Demokratischen Kräfte“. Rakka ist seit 2014 unter IS-Kontrolle. | |
| Krise am Golf: Iranisches Obst und Gemüse für Katar | |
| Der Iran schickt Flugzeuge mit Lebensmitteln ins isolierte Katar. | |
| Bundesaußenminister Sigmar Gabriel warnt unterdessen vor einem weiteren | |
| Golf-Krieg. | |
| Beziehungen zwischen Türkei und Katar: Zusammen ist man weniger allein | |
| Die Katar-Krise hat Folgen für die Türkei. Das Emirat ist der letzte | |
| Verbündete Erdoğans im Nahen Osten. Wie abhängig ist er vom Geld aus dem | |
| Golf? | |
| Emirat Katar in der Isolation: Neue Achsen für Nahost | |
| Das neue arabische Bündnis richtet sich nicht nur gegen Katar. Seine | |
| wichtigeren Gegner sind die Islamische Republik Iran und Erdoğans Türkei. | |
| Machtkampf von Saudi-Arabien und Iran: Störfaktor Katar | |
| Saudi-Arabien schmiedet eine Allianz gegen Iran. Katar gilt dabei als | |
| Wackelkandidat und wird diplomatisch und wirtschaftlich drastisch | |
| gemaßregelt. |