| # taz.de -- Ökonom über Venezuelas Krise: „Nur die USA bringen Dollar“ | |
| > Trotz seines Ölreichtums ist das Land nah an der Zahlungsunfähigkeit. | |
| > José Carlos Carcione erklärt, wie es so weit kommen konnte. | |
| Bild: Ja, genau, das sind nur Bolivar, keine Bucks. 780 Prozent Inflation | |
| taz: Die politische Stimmung in Venezuela wird jeden Tag gereizter. Wie | |
| prekär ist die wirtschaftliche Lage – droht der Staatsbankrott? | |
| José Carlos Carcione: Venezuela kommt gefährlich nahe an eine | |
| Zahlungsunfähigkeit heran: Die Wirtschaftsleistung ist in den vergangenen | |
| vier Jahren um 30 Prozent geschrumpft. 2016 hatten wir eine Inflationsrate | |
| von 780 Prozent, bei den Lebensmitteln lag sie sogar bei 1.080 Prozent. Die | |
| Staatsverschuldung beträgt 220 Milliarden Dollar. Für den Schuldendienst | |
| müssen 2017 20 Milliarden Dollar aufgebracht werden. Um die | |
| Verbindlichkeiten bei China und Russland begleichen zu können, bot der | |
| Energieminister zuletzt Anleihen der staatlichen Ölgesellschaft PDVSA an. | |
| Venezuela gilt als das Land mit den weltweit größten Ölreserven. Was lief | |
| schief? | |
| Die venezolanische Ölwirtschaft bricht zusammen und damit das Modell der | |
| Rentenökonomie, von der das ganze Land lebt. Dabei ist der dramatische | |
| Verfall des internationalen Ölpreises seit 2014 nur ein Element, der den | |
| Kollaps sichtbarer werden ließ. Ebenso wichtig sind die operativen | |
| Schwierigkeiten. Die staatliche PDVSA produziert gegenwärtig zwei Millionen | |
| Fass Öl täglich, vor 20 Jahren waren es noch um die drei Millionen. | |
| Woran liegt das? | |
| Ausbleibende Investitionen und mangelnde Wartung der Anlagen und Bohrlöcher | |
| für leichtes Rohöl. Einmal geschlossen oder vernachlässigt sind die | |
| Förderquellen nur schwer oder sehr langsam wiederzugewinnen. Hinzu kommen | |
| die Schwierigkeiten bei der Förderung des schweren Rohöls. Nur mit Mühe | |
| hält sich die Ölindustrie durch die Exporte auf den US-Markt und die | |
| Liefervereinbarungen mit China und Russland aufrecht. Den gesamten | |
| karibischen und südamerikanischen Raum kann PDVSA schon nicht mehr | |
| beliefern. Kuba ist wieder auf russisches Öl angewiesen. | |
| Venezuelas hängt also am Tropf der USA, Russlands und Chinas? | |
| Die Abhängigkeit von den USA ist noch beidseitig. Auch wenn sie inzwischen | |
| viel Schieferöl fördern, können sich die Vereinigten Staaten noch nicht | |
| vollkommen selbst versorgen. Zudem sind die Förderkosten bei Schieferöl mit | |
| rund 50 Dollar pro Fass sehr hoch. In Venezuela pendeln sie zwischen 12 und | |
| 18 Dollar. Allerdings wiegt für Venezuela die Abhängigkeit schwerer, denn | |
| nur durch den Verkauf an die USA kommen tatsächlich liquide Mittel, sprich | |
| Dollars ins Land. | |
| Was ist mit den anderen beiden Ländern? | |
| Venezuela hat die finanziellen Zuwendungen, die Importe und die | |
| Investitionen aus China und Russland bereits erhalten und muss sie mit noch | |
| zu lieferndem Öl abzahlen. Das schnürt die Liquidität enorm ein. | |
| Was tut die Regierung nun? | |
| Es wurden sogenannte Besondere Wirtschaftszonen eingerichtet, die es den | |
| wichtigsten US- und anderen weltweit operierenden Ölgesellschaften | |
| erleichtern, lukrative Verträge zur Erschließung und Ausbeutung der | |
| Ölvorkommen im Orinoco-Gürtel abzuschließen. Dabei geht es um | |
| Steuererleichterungen, Eigentumsgarantien, flexibilisierte | |
| Arbeitsverhältnisse, Gewinnrückführung in die Herkunftsländer und vieles | |
| mehr. Und nach demselben Muster wird die Ausbeutung im sogenannten Arco | |
| Minero del Orinoco vorangetrieben, einem Bogen, der sich über ein Gebiet | |
| von 112.000 Quadratkilometer erstreckt und reich an Gold-, Coltan-, | |
| Diamant-, Bauxit und anderer Erzvorkommen ist und der dabei ist, sich in | |
| die größte Bergbauregion Lateinamerikas zu verwandeln. | |
| Und das geht so einfach? | |
| Viele Gesetzesänderungen gehen verfassungswidrig vonstatten. Sie sind nicht | |
| von der Nationalversammlung verabschiedet, die von der Opposition dominiert | |
| wird. Deshalb sind sie juristisch anfechtbar. Das ist der Kern des | |
| gegenwärtigen Konflikts. | |
| Stützen die USA, China und Russland die Regierung? | |
| Ja, erstens wollen sie Rechtsicherheit, damit die Investitionen in Gang | |
| kommen. Das soll unter anderem die Verfassunggebende Versammlung leisten, | |
| die Maduro angekündigt hat. Zweitens soll der Schuldendienst bei den | |
| Staatsanleihen und Anleihen von PDVSA gesichert werden. Ein großer Teil der | |
| Bonds sind bereits im Besitz der berüchtigten Geierfonds, also der | |
| Hedgefonds. Aber auch die Importkredite aus Russland und China, die rund 60 | |
| Milliarden Dollar umfassen und die zum Großteil mit zukünftigen | |
| Öllieferungen getilgt werden sollen, sollen bedient werden. Und drittens | |
| sollen die unterzeichneten Verträge über die Ausbeutungsprojekte im Arco | |
| Minero del Orinoco mit wichtigen Minenmultis wie etwa der Barrik Gold | |
| eingehalten werden. | |
| Und die Regierung Maduro ist dafür der Garant? | |
| Die Regierung wird ihre strukturelle Anpassungspolitik weiterführen, die | |
| beispielsweise den Lohn der venezolanischen Arbeiter von einem der höchsten | |
| in Lateinamerika zu einem der niedrigsten gemacht hat. Und sie hat den | |
| politischen Willen, die internationalen Kapitalgeber zu begleiten. Letztere | |
| wollen sich nicht dem Risiko einer noch größeren Instabilität durch eine | |
| Regierung der Opposition aussetzen. | |
| 14 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Maduro | |
| Russland | |
| Bergbau | |
| Venezuela | |
| Erdöl | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Erdöl | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hubschrauberangriff in Venezuela: Maduro glaubt an Putschversuch | |
| Ein möglicher Granatenangriff auf den Obersten Gerichtshof in Caracas sorgt | |
| für wilde Spekulationen: Soll Präsident Maduro gestürzt werden? | |
| Fortgesetzte Proteste in Venezuela: 22-Jähriger erliegt Schussverletzungen | |
| Seit Monaten tobt in Venezuela ein erbitterter Machtkampf. Bei den | |
| Protesten gegen Präsident Maduro gibt es immer wieder gewaltsame | |
| Zusammenstöße. | |
| USA zahlen täglich 30 Millionen Dollar: Venezuela hängt am US-Ölimport | |
| Sollte die US-Regierung ein Embargo beschließen, würde Venezuela ins | |
| Bodenlose stürzen. Das aber will Washington verhindern. | |
| Tränengas in Venezuela wird knapp: Krokodilstränen | |
| Die Unterversorgung in Venezuela trifft auch die Repression. Statt | |
| Tränengasgranaten aus Brasilien gibt es womöglich welche aus China. | |
| Kampf um Verfassung in Venezuela: Generalstaatsanwältin greift ein | |
| Venezuelas Präsident Maduro will die Verfassung überarbeiten – um das Volk | |
| zu besänftigen, aber ohne es vorher zu befragen. Juristischer Widerstand | |
| regt sich. | |
| Proteste in Venezuela: Die Todesfälle nehmen kein Ende | |
| Ein Demonstrant ist bei Kämpfen mit der Nationalgarde gestorben. Tausende | |
| Menschen waren erneut für den Rücktritt von Präsident Maduro auf die Straße | |
| gegangen. | |
| 50. Tag der Proteste in Venezuela: Massendemos und Tränengas | |
| Hundertausende gehen auf die Straßen. In Caracas kommt es zu schweren | |
| Ausschreitungen. Das Militär nimmt eine Stadt bis auf Weiteres unter | |
| Kontrolle. | |
| Venezuelas Wirtschaft: Die Ölstaatskrise in Südamerika | |
| Das Land braucht dringend Geld für Importe und Investitionen in die | |
| Industrie. Es führt Verhandlungen mit dem russischen Ölkonzern Rosneft. | |
| Rohstoffabbau im Amazonas-Regenwald: Nun also Gold, Eisen und Coltan | |
| Im Regenwald will Venezuelas sozialistische Regierung Mineralien abbauen. | |
| So stolpert das Land in die nächste Rohstoff-Abhängigkeit. |