| # taz.de -- Türkische Nato-Soldaten: Asyl in Deutschland erhalten | |
| > Laut Medienberichten ist mehreren türkischen Militärs politisches Asyl | |
| > gewährt worden. Die Regierung in Ankara hatte vor einem solchen Schritt | |
| > gewarnt. | |
| Bild: Einige haben den Gleichschritt verlassen – türkische Soldaten bei eine… | |
| BERLIN dpa | Mehrere türkische Soldaten und ihre Familien haben nach | |
| Medienberichten Asyl in Deutschland erhalten. Wie WDR, NDR und die | |
| Süddeutsche Zeitung am Montag berichteten, wurden die ersten Anträge auf | |
| politisches Asyl türkischer Bürger mit Diplomatenpässen positiv beschieden. | |
| Dies habe das Bundesinnenministerium bestätigt. | |
| Bei den anerkannten Fällen handele es sich auch um Nato-Soldaten, die vor | |
| ihrer Entlassung aus der türkischen Armee in Deutschland stationiert waren. | |
| Sie besäßen in der Regel einen Diplomatenpass. Aus dem Ministerium war | |
| zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. | |
| Nach dem Putschversuch im Juli 2016 hatten in Nato-Einrichtungen | |
| stationierte türkische Soldaten in Deutschland Asyl beantragt. Die | |
| türkische Regierung geht seit dem gescheiterten Putsch massiv gegen | |
| mutmaßliche Anhänger des Predigers Fethullah Gülen vor, den sie für den | |
| Umsturzversuch verantwortlich macht. Neben vielen anderen wurden in der | |
| Folge auch Tausende Soldaten festgenommen. | |
| Asylgesuche von Türken mit Diplomatenpass gelten als außenpolitisch heikel, | |
| da eine Anerkennung das belastete Verhältnis zur Türkei weiter | |
| verschlechtern könnte. Ende Januar hatte der türkische | |
| Verteidigungsminister Fikri Isik gefordert, dass Deutschland alle | |
| Asylanträge türkischer Offiziere ablehnen solle. Isik zufolge werden die | |
| Soldaten beschuldigt, Teil einer Organisation zu sein, die für den | |
| Putschversuch verantwortlich sein soll. | |
| Seit dem Putschversuch hätten bis Anfang Mai 414 türkische Soldaten, | |
| Diplomaten, Richter und hohe Staatsbeamte in der Bundesrepublik einen | |
| Asylantrag gestellt, berichteten WDR, NDR und die Süddeutsche Zeitung unter | |
| Berufung auf das Bundesinnenministerium. Diese Zahl umfasse auch | |
| Familienangehörige. | |
| 9 May 2017 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Deutschland | |
| Militär | |
| Asyl | |
| Türkei | |
| Rüstungskonzern | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Putschversuch Türkei | |
| Putsch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei: Tausende suchen in Deutschland Asyl | |
| Mehr als 3.000 Menschen aus der Türkei haben seit Jahresbeginn in | |
| Deutschland Asyl gesucht. Darunter waren auch hunderte Diplomaten und | |
| Beamte. | |
| Rüstungsgeschäfte in aller Welt: Munition für die Türkei-Debatte | |
| Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle | |
| legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht. | |
| Kommentar deutsche Türkeipolitik: Freibrief für Erdoğan | |
| Die Doppelbödigkeit der deutschen Standpunkte ermöglicht dem türkischen | |
| Präsidenten, seine Politik ohne jeden Kompromiss durchzuziehen. | |
| Staatsdiener flüchten aus der Türkei: Hunderte suchen Asyl in Deutschland | |
| Viele türkische Staatsbedienstete haben in Deutschland Asyl beantragt. Die | |
| Fälle sind so heikel, dass sie seit Monaten nicht bearbeitet wurden. | |
| Asylanträge türkischer Soldaten: Warnung aus Istanbul | |
| Der türkische Verteidigungsminister fordert Deutschland auf, türkischen | |
| Soldaten kein Asyl zu gewähren. Er droht mit „ernsthaften Folgen“. | |
| Deutsch-türkische Beziehungen: Armeeangehörige beantragen Asyl | |
| Rund 40 meist ranghöhere Soldaten sollen in Deutschland Asyl suchen, melden | |
| Spiegel und SWR. In der Türkei würden vielen als vermeintlichen Putschisten | |
| Haft drohen. | |
| Nach Putschversuch geflohene Soldaten: Griechenland liefert nicht aus | |
| Der Oberste Gerichtshof in Athen entscheidet: Acht nach dem Putsch | |
| geflohene Türken können bleiben – brisant für das Verhältnis der | |
| Nato-Partner. |