| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Macron wird konkret charmant, beim BVB wird böse gemobbt und der | |
| > Computervirus „WannaCry“ bringt nicht nur PCs zum Weinen. | |
| Bild: Immun gegen Charme, auch gegen konkreten: Angela Merkel | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Direkt nach dem Putsch in Düsseldorf hat das | |
| Laschet-Regime alle Autobahnen sperren lassen. Hat keiner gemerkt, war | |
| Stau. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Schwarz-Gelb. Viele sozialdemokratische BVB-Fans müssen in therapeutische | |
| Behandlung. | |
| Einen Tag im Amt, [1][reist der französische Präsident Emmanuel Macron nach | |
| Deutschland], um Kanzlerin Angelika Merkel zu treffen. Wurde aber auch | |
| Zeit, dass der hier mal antanzt, oder? | |
| Merkel ist ein Jahr jünger als Macrons Gattin, in dieser Hinsicht haben | |
| Bunte, Gala und der ganze Topf voll Gold heillos unterperformed. Das neue | |
| Traumpaar („Sauer sucht Frau“) muss keine romantische Affäre werden, denn | |
| zunächst mal beweist Macron nüchterne Souveränität: Seine Gegnerin Le Pen | |
| hatte im Wahlkampf geschmäht, Frankreich werde in jedem Fall von einer Frau | |
| regiert werden: von ihr selbst oder Merkel. | |
| Macron – fünf seiner neuen Minister „sprechen die Sprache Goethes“ – l… | |
| hingegen aus, wie französisch Deutschland werden kann. Mehr Bundeswehr nach | |
| Mali, europäischer Finanzminister, ein europäisches Budgetrecht: Das sind | |
| schon recht konkrete Forderungen. Cleverer Charme: Die sattblühendste Rose | |
| im Antrittsbouquett Macrons ist ein klares „Nein“ zum bösen Wort | |
| „Eurobonds“. Die bräuchte man auch nicht, wenn man dem Schäublator einen | |
| europäischen Chef vorsetzte. Guter Auftakt, und: Allem Zauber wohnt ein | |
| Anfang inne. | |
| [2][Nordkoreas Kim Jong Un testet munter weiter Raketen.] Die letzte habe | |
| in 30 Minuten 800 Kilometer zurückgelegt. An bereits verhängte Sanktionen | |
| hält er sich offensichtlich nicht. Was sollte die Welt tun? | |
| Das Pressefoto „Kim Jong Un empfängt Donald Trump“ könnte als Standard in | |
| die Rätselliteratur eingehen. („Zählen Sie alle Psychopathen auf diesem | |
| Bild.“) Und zugleich das Mittel der Wahl sein: China und Russland sehen in | |
| der Krise die Gefahr, dass die USA Südkorea weit über Gebühr zu ihrem | |
| Flugzeugträger hochrüsten. Einen Schlüsselsatz hinterließ der chinesische | |
| Außenminister Wang zu Besuch bei Sigmar Gabriel in Berlin: „Nordkorea ist | |
| kein Mittlerer Osten.“ | |
| Wobei es derzeit schon kein reiner Spaß ist, in Syrien unter den | |
| internationalen Schachzügen zu darben. Die USA haben ein Raketensystem in | |
| Südkorea aufgebaut, was China mit einigem Recht als Hooliganismus in seinem | |
| Vorgarten verstehen kann. Ergo: Trump hatte im Wahlkampf mehrfach damit | |
| provoziert, es könne ihm „eine Ehre“ sein, Kim Jong Un zu begegnen. Wenn�… | |
| dem Weltfrieden aufhilft, versprechen wir Verzicht auf die Bildunterzeile | |
| „Gleich und gleich gesellt sich gern“. | |
| 200.000 Computer wurden durch den Cyberangriff [3][mit der Schadsoftware | |
| „WannaCry“ lahmgelegt]. Sie nutzte wohl die gleiche Sicherheitslücke, die | |
| auch Geheimdienste nutzen. Ist ihr PC eigentlich immer up to date? | |
| Mein Rechnerflüsterer ist so alert, dass er sich aus einem Krankenhaus | |
| stillgelegte Pager besorgt hat. Mobiltelefone sind nämlich Teufelszeug und | |
| wer ihn – etwa wegen havarierter Rechner – erreichen will, piepst ihn halt | |
| an und er ruft dann via Festnetz zurück. Bis dahin bastele ich selbst | |
| dilettantisch herum und habe vermutlich jeden Dreck auf den Rechner | |
| geladen, der mein Heimbüro zur Deutschlandzentrale der NSA macht. | |
| Der flüchtige Rechtsextremist Horst Mahler wurde in Ungarn verhaftet. Er | |
| hoffte, [4][dass Premier Orbán ihm Asyl gewährte]. Vergebens. Ironie des | |
| Schicksals oder Karma? | |
| Schon verführerisch, der ungarischen Regierung hier zu ihrer klaren Haltung | |
| zu gratulieren: „Asylbetrüger raus.“ | |
| [5][Anis Amri hätte wohl vor dem Anschlag in Berlin festgenommen werden | |
| können.] Doch das Landeskriminalamt griff nicht zu und soll nachträglich | |
| versucht haben, das eigene Versagen zu vertuschen. Die mittlerweile | |
| verbotene Neonazi-Gruppe „Blood and Honour“ soll von einem V-Mann geleitet | |
| worden sein. Wie groß ist eigentlich Ihr Vertrauen in die deutschen | |
| Sicherheitsbehörden? | |
| Passt zum Verfassungsschützer, der beim NSU-Mord im Kasseler Internetcafé | |
| den NSU-Mord im Kasseler Internetcafe nicht bemerkt haben möchte. Die | |
| Tendenz, stümpernde Landesbehörden durch machtvolle nationale Strukturen zu | |
| ersetzen, erscheint nachvollziehbarer mit jedem Fall. Die allerdings können | |
| dann in ganz großem Stil Mist bauen. Aufklärung geht vor politischer | |
| Suppenküche. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Wer je irrte, das Pokalfinale des Krösus BVB gegen die grauen Frankfurter | |
| vom elften Tabellenplatz sei ein No-Brainer: Jetzt kostet die billigste | |
| Finalkarte 500 Euro. Die BVB-Mobbingfraktion hat alles dafür getan. | |
| FRAGEN: MBRS | |
| 21 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5410235 | |
| [2] /Zweite-Militaeraktion-in-juengster-Zeit/!5411066/ | |
| [3] /!5406448/ | |
| [4] /!5409183/ | |
| [5] /!5407905/ | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Anis Amri | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Nordkorea | |
| WannaCry | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Boris Johnson | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Borussia Dortmund | |
| Donald Trump | |
| Thomas de Maizière | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der letzte pazifistische Kanzler ist tot, die grüne Basis muss einen | |
| durchziehen – und mehr Zores um eine tütendoofe Doku. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Das Fahrrad als Kampfsymbol der Grünen, Boris Johnsons vergiftete | |
| Treueschwüre und die Bismarck-Rechtsüberholer von der SPD. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Trump macht den Klimawandel zum Wahlversprechen, die SPD ist als | |
| Geisterfahrer auf privaten Autobahnen unterwegs und alles über #covfefe. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wenn die SPD nicht sagt, was sie will, ist das unfair, denn dann weiß | |
| Angela Merkels Union nicht, was sie sich abgucken soll. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Donald Trump fürchtet Putingate, bei der Berufsarmee wird saubergemacht – | |
| und Xavier Naidoo können wir heute mal ignorieren. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Innenminister schwelgt in Schrebergarten-Romantik, mündige Bürger in | |
| Uniform dekorieren Kasernen und die Schweinebande verzichtet. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Horst Seehofer findet den Weg ins Austragstüberl nicht, Hörnum-Odde wird | |
| deutsches Reich – und Kubicki der FDP-Gandalf. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Erdoğan scheitert auch mal, Macron hat immerhin Recht und Horst Mahler ist | |
| bedauerlicherweise noch auf freiem „Fuß“. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Peter Altmaier schadet mit seinem Nebenjob der Regierung, Sean Spicer | |
| bekommt Nachhilfe in Sachen Hitler und Erdoğan filetiert sein Volk. |