| # taz.de -- Unions-Debatte um Staatsbürgerschaft: Merkel verteidigt Doppelpass | |
| > Mehrere Unionspolitiker wollen das Ende des Doppelpasses im Wahlprogramm | |
| > verankern. Die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin lehnt das ab. | |
| Bild: Findet andere Fragen wichtiger: Angela Merkel | |
| Hannover epd | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die doppelte | |
| Staatsbürgerschaft gegen teils massive Kritik aus den eigenen Reihen | |
| verteidigt. „Ein Türkischstämmiger mit Doppelpass kann ebenso loyal zu | |
| Deutschland stehen wie ein Türkischstämmiger, der nur die deutsche | |
| Staatsbürgerschaft besitzt“, sagte die CDU-Vorsitzende dem | |
| RedaktionsNetzwerk Deutschland. Mehrere Unionspolitiker hatten sich | |
| kürzlich dafür ausgesprochen, eine Abschaffung des Doppelpasses im | |
| Wahlprogramm zu verankern. | |
| Vielmehr müsse die Frage gestellt werden, „wie wir Menschen schon möglichst | |
| früh von unserer Art zu leben, unserem Grundgesetz, unseren Werten | |
| überzeugen“, betonte Merkel. Im bevorstehenden Wahlkampf hoffe sie auf eine | |
| ernsthafte Debatte, wie Integration gelingen könne. „Das Thema | |
| Staatsbürgerschaft gehört mit dazu, aber es ist sicher nicht das | |
| entscheidende.“ | |
| Seit dem Verfassungsreferendum in der Türkei ist angesichts des | |
| Wahlverhaltens der Deutsch-Türken die Debatte um den Doppelpass wieder | |
| aufgeflammt. Unionspolitiker stellten die seit 2014 geltende Rechtslage | |
| infrage, nach der in Deutschland geborene Kinder von Ausländern in der | |
| Regel zwei Pässe behalten dürfen. | |
| In Deutschland lebten im Jahr 2015 rund 1,7 Millionen Menschen, die neben | |
| dem deutschen Pass noch den eines anderen Landes hatten. | |
| 29 Apr 2017 | |
| ## TAGS | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Doppelpass | |
| doppelte Staatsbürgerschaft | |
| Doppelpass | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| taz.de | |
| Bulgarien | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Doppelpass-Debatte: Knallrechte Bestrafungsfantasien | |
| Dass nach dem Türkei-Referendum jetzt wieder eine sinnlose | |
| Doppelpass-Debatte tobt, zeigt vor allem eines: Gekränktheit. | |
| Referendum spaltet Deutschtürken: „Hajo“ und „Hayır“ in Mannheim | |
| In Mannheim hat Integration geklappt, meinen die „Mannemer“. Das türkische | |
| Referendum reißt Gräben zwischen Leuten mit türkischem Pass auf. | |
| Referendum: Entscheidungen aus zweiter Hand | |
| Das Referendum polarisiert türkeistämmige Menschen in Deutschland. Warum | |
| liegt nach 60 Jahren Migration die emotionale Heimat in ihrem | |
| Herkunftsland? | |
| Wahl in Bulgarien: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Bürgerliche und Sozialisten | |
| liegen Kopf an Kopf. Beklagt werden Einflussnahmen aus der Türkei und aus | |
| Russland. | |
| Interview mit Yücels Anwalt: „Er hätte längst freikommen müssen“ | |
| Der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel befindet sich immer noch in | |
| Polizeigewahrsam in Istanbul. Ohne rechtliche Grundlage, meint sein Anwalt | |
| Veysel Ok. |