# taz.de -- Interview mit Yücels Anwalt: „Er hätte längst freikommen müss… | |
> Der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel befindet sich immer noch in | |
> Polizeigewahrsam in Istanbul. Ohne rechtliche Grundlage, meint sein | |
> Anwalt Veysel Ok. | |
Bild: Autokorso für Yücel in Berlin | |
## taz: Herr Ok, Sie vertreten den Journalisten Deniz Yücel, der sich seit | |
dem 14. Februar 2017 in Polizeigewahrsam in Istanbul befindet. Wie lauten | |
die konkreten Beschuldigungen gegen ihn? | |
Veysel Ok: Wir sind nicht sicher. Als er sich bei den Behörden meldete, | |
wurden ihm Fragen gestellt. Anhand derer nehmen wir an, dass ihm | |
möglicherweise die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung | |
vorgeworfen wird sowie die illegale Beschaffung und Verbreitung | |
persönlicher Daten. | |
Die konkreten Beschuldigungen kennen wir aber nicht, weil Deniz Yücels | |
Ermittlungsakte einem Geheimhaltungsbeschluss unterliegt. Allein das ist | |
schon rechtswidrig. Laut dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | |
(EGMR) müssen alle Informationen und Beweise aus einer Ermittlungsakte für | |
die Anwälte des Verdächtigten zugänglich sein – sofern der Verdächtigte | |
keine außerordentliche Gefahr darstellt. Und es ist offenkundig, dass ein | |
Journalist wie Deniz Yücel keine außerordentliche Gefahr darstellt. | |
## Welche Fragen wurden ihm auf dem Polizeirevier gestellt? | |
Yücel hat der Polizei gesagt, dass er lediglich vor einem Staatsanwalt | |
aussagen wird. Aufgrund des Geheimhaltungsbefehls kann ich auf die Fragen | |
nicht im Detail eingehen. Nur so viel: Die ihm von der Polizei gestellten | |
Fragen sagen wenig über die Ermittlungen aus. Wenn wir allein nach den | |
bisherigen Fragen urteilen, hätte Deniz Yücel bereits am ersten Tag wieder | |
freigelassen werden müssen. Wir warten nur auf eine entsprechende Anweisung | |
des Staatsanwalts. Rechtlich gesehen gibt es keinen Grund, Yücel in | |
Gewahrsam zu behalten. | |
## Das heißt, er könnte jederzeit frei kommen? | |
Nochmal: Deniz Yücel hätte längst freikommen müssen. Die Ermittlungen gegen | |
ihn haben schon im Dezember begonnen. Es hätten Beweise vorgelegt werden | |
müssen, die die Gewahrsahmnahme begründen. Es ist nicht so, dass mit ihm | |
eine große Gruppe aufgrund derselben Anschuldigungen zusammen in Gewahrsam | |
säße. Es geht nur um Yücel. Es gibt keine Prozedur mehr, die man abwarten | |
müsste. | |
## Wenn die Ermittlungen gegen Deniz Yücel bereits im Dezember begonnen | |
haben, was ist denn dann seither passiert? | |
Yücel befand sich während dieser zwei Monate in Istanbul. Sobald er erfuhr, | |
dass nach ihm gefahndet wird, begab er sich ins Polizeirevier, um | |
auszusagen. Jedoch gab es keinen Haftbefehl gegen ihn. In den besagten zwei | |
Monaten wurde nicht einmal seine Wohnung durchsucht. Sie wurde erst | |
durchsucht, nachdem er in Gewahrsam genommen wurde. Es besteht auch keine | |
Fluchtgefahr. Deniz Yücels Job ist bekannt, seine Adresse und sein | |
Arbeitgeber auch. Es gibt also keine Unklarheiten. | |
## Denken Sie, dass Yücel bald vor einem Staatsanwalt aussagen wird? | |
Wir haben bereits Widerspruch gegen den Polizeigewahrsam, gegen die | |
Verlängerung des Gewahrsams und gegen den Geheimhaltungsbeschluss für | |
Yücels Akte eingelegt. Wir warten auf Antwort vom Gericht. Wir haben alles | |
getan, was uns rechtlich möglich ist. Sowohl Yücel als auch wir warten | |
lediglich darauf, dass der Staatsanwalt ihn endlich vorlädt. Wie gesagt, es | |
gibt überhaupt keine rechtliche Grundlage dafür, dass es so lange dauert. | |
Dafür müssten Beweise vorliegen. | |
## Was für Beweise? | |
Letztlich ist Deniz Yücel ein Journalist und nicht Mörder oder | |
Drogendealer. Und er hat mit keiner Terrororganisation irgendetwas zu tun. | |
Bei Ermittlungen gegen andere Journalisten wurden meist Tweets oder | |
publizierte Artikel als Beweise vorgelegt. Höchstwahrscheinlich wird es | |
auch im Fall von Yücel so sein. | |
## Wie steht es um die weiteren sechs Journalisten, die schon im Dezember | |
in Polizeigewahrsam kamen, weil sie, wie Yücel, über die RedHack-Leaks | |
berichtet hatten? | |
Drei von sechs Personen befinden sich in Untersuchungshaft. Drei kamen nach | |
24 Tagen Polizeigewahrsam frei. | |
## Wonach wurde entschieden, dass diese drei Personen in Untersuchungshaft | |
kamen? | |
Da auch diese Ermittlungsakten geheim gehalten werden, wissen wir es | |
nicht. Doch es liegen keinerlei Beweise gegen sie vor. Keiner weiß, mit | |
welcher Begründung der Richter die Untersuchungshaft anordnete. | |
## Im Januar wurden die Notstandsdekrete überarbeitet. Demnach darf der | |
Polizeigewahrsam nicht mehr bis zu 30 Tagen verlängert werden. | |
Das stimmt. Der Polizeigewahrsam darf laut dem aktuellen Notstandsdekret | |
nach sieben Tagen maximal um sieben weitere Tage verlängert werden – wenn | |
ein Terrorverdacht vorliegt. Deshalb gehen wir davon aus, dass Deniz Yücel | |
die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen wird. | |
Um welche Vereinigung es sich handelt, geht aus den ihm gestellten Fragen | |
jedoch nicht hervor. | |
## Macht es in der Türkei rechtlich gesehen einen Unterschied, dass Deniz | |
Yücel die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt? | |
Nein, die deutsche Staatsbürgerschaft hat keine rechtlichen Folgen. Yücel | |
ist hier ein türkischer Staatsbürger und wird auch vor Gericht als solcher | |
behandelt. | |
## Hat Deniz Yücel außer Ihnen noch weitere Anwälte? Ist ein deutscher | |
Anwalt involviert? | |
Um seinen Fall kümmern sich insgesamt drei Anwälte. Keiner von ihnen ist | |
Deutscher. | |
## Wo befindet sich Deniz Yücel in Gewahrsam? | |
Auf dem Polizeihauptrevier in Istanbul-Fatih, zusammen mit zwei weiteren | |
Personen in einer Zelle. | |
## Wie beurteilen Sie die öffentliche Unterstützung für Deniz Yücel? | |
Ich beobachte eine sehr ernst zu nehmende Solidarität seitens der deutschen | |
Medien, der Zivilgesellschaft und von Yücels türkischen Kollegen und | |
Kolleginnen. Das ist für Yücel natürlich sehr erfreulich. | |
## Wie geht es ihm? | |
Ihm geht es ganz gut, auch gesundheitlich. Er freut sich sehr über die | |
Solidarität von außen und richtet herzliche Grüße an alle aus. Er ist sich | |
sicher, dass er lediglich seine Arbeit als Journalist gemacht hat und ihm | |
insofern nichts vorzuwerfen ist. Er möchte so bald wie möglich seine | |
Freunde wiedersehen. | |
## Kam es während des Gewahrsams zu Menschenrechtsverletzungen? | |
Nein, so etwas gab es nicht. Trotzdem ist die Verlängerung des | |
Polizeigewahrsams um eine weitere Woche an sich schon eine | |
Menschenrechtsverletzung. Laut dem EGMR müssen Personen, die sich in | |
Gewahrsam befinden, in kürzester Zeit einem Richter vorgeführt werden – | |
selbst während des Ausnahmezustands. | |
24 Feb 2017 | |
## AUTOREN | |
Ali Celikkan | |
Doris Akrap | |
Fatma Aydemir | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
taz.gazete | |
EGMR | |
Türkei | |
CDU/CSU | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
taz.gazete | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fall Yücel vor dem EGMR in Straßburg: Quälend langsam, aber sehr korrekt | |
Bis Mitternacht muss sich die Türkei gegenüber dem EGMR zu Deniz Yücel | |
äußern. Aber auch der Gerichtshof steht in dem Fall unter Druck. | |
Prozess gegen Journalisten in der Türkei: Ein Maulkorb für die Pressefreiheit | |
Sechs Journalisten sind angeklagt: Sie hatten über heikle E- Mails des | |
Energieministers und Erdoğan-Schwiegersohns Berat Albayrak berichtet. | |
Unions-Debatte um Staatsbürgerschaft: Merkel verteidigt Doppelpass | |
Mehrere Unionspolitiker wollen das Ende des Doppelpasses im Wahlprogramm | |
verankern. Die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin lehnt das ab. | |
Journalistenpreis für Deniz Yücel: Im Gefängnis ausgezeichnet | |
Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel erhält einen Preis des | |
Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger. Er ist seit sieben Wochen in | |
Istanbul in Untersuchungshaft. |