| # taz.de -- Population der Feldhasen in Deutschland: Der Mümmelmann lebt noch | |
| > Dem Symboltier für Ostern gefällt es besonders im Nordwesten | |
| > Deutschlands. Trotzdem braucht es immer noch Schutz. | |
| Bild: Schwarze Ränder, große Löffel: Das ist ein Feldhase, kein Kaninchen | |
| Berlin taz | Die Population des bedrohten Feldhasen ist im Jahr 2016 stabil | |
| geblieben. Bei den Zählungen im Frühjahr und Herbst des vergangenen Jahres | |
| sind pro Quadratkilometer im Bundesschnitt rund elf Feldhasen ermittelt | |
| worden. Damit hat sich die Population des Feldhasen in Deutschland nicht | |
| verkleinert. | |
| Eine gute Nachricht, denn die rund drei Millionen Feldhasen in Deutschland | |
| stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Neben den natürlichen | |
| Feinden wie Fuchs und Greifvögel schränkt der Mensch den natürlichen | |
| Lebensraum des Lepus europaeus ein. Feldhasen brauchen große Wiesen und | |
| Hecken als Rückzugsorte und für die Aufzucht ihrer Jungen. | |
| Je großflächiger die Landwirtschaft, desto geringer der Hasenbestand, denn | |
| große Ackerflächen bieten nur wenige oder gar keine Schutzmöglichkeiten für | |
| die Tiere. Zudem findet der schnelle Läufer in den Gräsern am Feldrand | |
| seine Nahrung. 70 verschiedene Kräuter- und Grassorten kann er | |
| unterscheiden, denn er braucht eine buntes Menü für seine gesunde | |
| Ernährung. | |
| Insbesondere im Frühjahr zerstören große Maschinen beim Bestellen der Äcker | |
| nicht nur den Lebensraum, sondern töten auch viele Hasenjungen, die in den | |
| Mulden der Böden leben. Aus diesem Grund sind in Ostdeutschland, wo mehr | |
| große landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt sind als im Westen, nur 5 | |
| Feldhasen pro Quadratkilometer gezählt worden, im Nordwesten des Landes | |
| waren es 18. Das Alpenvorland kommt auf rund 8 Feldhasen pro | |
| Quadratkilometer. | |
| 7 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Yvonne Elfriede Hein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Biodiversität | |
| Naturschutz | |
| Ostern | |
| Ernährung | |
| Naturschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kaninchenfleisch in Deutschland: Gequälte Osterhasen auf dem Tisch | |
| Kaninchenfleisch wird zu Ostern besonders gern gegessen. Der Deutsche | |
| Tierschutzbund kritisiert die Mastbedingungen. | |
| Gesund essen mit wenig Geld: „Wir müssen lokale Märkte stärken“ | |
| Der Berliner Ernährungsrat setzt sich für einen gerechten Zugang zu guten | |
| Lebensmitteln für alle ein. Wie soll das funktionieren? | |
| Biodiversität in Deutschland: Sag mir, wo die Blumen sind | |
| Natur braucht Wege, Arten müssen wandern. Das Bundesamt für Naturschutz | |
| fordert Pläne zur „grünen Infrastruktur“. | |
| Überdüngung: Naturschützer wollen strengere Regeln | |
| Niedersachsen und die Nordsee werden zunehmend mit Stickstoffen und | |
| Phosphaten aus der Landwirtschaft überdüngt. Die EU verklagt deshalb | |
| Deutschland. | |
| Neues Naturschutzkonzept für Landwirte: Lerchenfenster und Kiebitz-Inseln | |
| Landwirtschaft und Naturschutz sollen kein Widerspruch mehr sein. Ein | |
| Forschungsprojekt sucht nach Lösungen für einen alten Konflikt. |