| # taz.de -- Kommentar March for Science: Ohne Werte keine Messwerte | |
| > Wissenschaftler gehen gegen die Alternative Facts auf die Straße und | |
| > fordern zu Recht die Freiheit der Forschung. Dazu aber auch das Recht an | |
| > Kritik. | |
| Bild: Mit einer bunten Mischung an Parolen zieht der March for Science in Berli… | |
| „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert“, schrieb | |
| Karl Marx, „es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Viele der Zehntausende | |
| von Wissenschaftlerinnen und Forschern, die am Wochenende von Neuseeland | |
| bis Washington demonstrierten, haben bisher vor allem interpretiert. Wenn | |
| sie die Welt veränderten, dann mit den Ergebnissen ihrer Arbeit. | |
| Nun aber verwandelt sich die Welt – durch rechtspopulistische Ideologen, | |
| die in den USA, der Türkei, Ungarn, Polen und anderswo beides tun: die Welt | |
| anders interpretieren und sie brutal verändern. | |
| Der weltweite Marsch gegen diese Ignoranz der Macht ist ein großartiges | |
| Zeichen der Wissenschaften, aber auch der Gesellschaften, die sie tragen | |
| und finanzieren. Wer freies Denken, Skepsis und Widerspruch so bekämpft wie | |
| Donald Trump, der selbst ernannte „Anführer der freien Welt“, steuert in | |
| einen autoritären Staat. | |
| Diesen Zusammenhang haben all die witzigen Plakate und die wütenden Reden | |
| deutlich gemacht. Die Ersetzung von halbwegs gesicherten Tatsachen durch | |
| „alternative Fakten“ ist lebensbedrohlich für Gesellschaften, die sich für | |
| ihren Zusammenhalt politisch und wirtschaftlich auf gemeinsame (Mess-)Werte | |
| stützen. | |
| Forscher fordern zu Recht ihre Freiheit. Das die nicht unbegrenzt ist, | |
| wurde an diesem großen weltweiten Demonstrationstag gern vergessen. Denn | |
| beginnt Zensur schon dort, wo Parlamente bestimmte Forschung nicht mehr | |
| finanzieren? Soll im Namen des faktenbasierten Wissens keine Kritik mehr | |
| möglich sein an Schulmedizin oder einem Alles-ist-machbar-Denken in der | |
| Gentechnik? | |
| Niemand kann in eine Expertokratie zurückwollen, in der Halbgötter im | |
| Laborkittel uns Atomkraftwerke für den angeblichen Fortschritt | |
| aufschwatzten. Über Richtung und Ausmaß der Forschung dürfen und müssen wir | |
| uns sehr wohl streiten. Aber auch dafür brauchen wir eben die Freiheit, | |
| Argumente auszutauschen und entsprechend zu entscheiden. | |
| 23 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Wissenschaft | |
| Klimaskeptiker | |
| Freiheit | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Humboldt-Universität | |
| Fake News | |
| Wissenschaft | |
| Wissenschaft | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Realitycheck zu G20-Polizeigewalt: „Polizeigewalt hat es nicht gegeben“ | |
| Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz leugnet Fälle von Polizeigewalt beim | |
| G20-Gipfel. Die taz und Betroffene können Anderes bezeugen. | |
| Frauenquote an deutschen Unis: Die Fehler im System | |
| Nur wenige Frauen lehren an der Uni, noch seltener leiten sie eine – trotz | |
| eines steigenden Frauenanteils vom Studium bis zur Promotion. | |
| Jahrestreffen der „Skeptiker“: Zweifeln hält gesund | |
| „Skeptiker“ ziehen gegen Geistheilung, Homöopathie und andere | |
| Pseudowissenschaften zu Felde. Bekämpft wird alles, was nicht in ihr | |
| Weltbild passt. | |
| „March for Science“: Tausende für Wissenschaftsfreiheit | |
| Allein in Berlin demonstrierten rund 10.000 Menschen gegen Beschränkungen | |
| der Wissenschaft. Weltweit gab und gibt es Kundgebungen in 500 Städten. | |
| March for Science: Wissenschaft geht auf die Straße | |
| Weltweit protestieren Forscher am Wochenende gegen das Leugnen | |
| wissenschaftlicher Fakten. In Deutschland wird in 20 Städten demonstriert. | |
| March for Science gegen Donald Trump: Eine Generation geht verloren | |
| Im Wahlkampf nannte Trump den Klimawandel eine Erfindung. Wegen gekürzter | |
| Mittel gehen US-Wissenschaftler nun auf die Straße. | |
| Populismus und Wissenschaft: Wissenschaft lebt von Weltoffenheit | |
| Für die Wissenschaft ist die Abschottungspolitik à la Trump wie ein Stich | |
| ins Herz. Die Folgen sind nicht absehbar. |